Funktionen

vSphere High Availability

Sicherstellen der Systembetriebszeit

Minimieren Sie mit dem einheitlichen, kostengünstigen Failover-Schutz von vSphere High Availability (HA) Ausfallzeiten von Hardware und Betriebssystem in virtualisierten IT-Umgebungen. Hosts und virtuelle Maschinen werden überwacht und bei Ausfällen können virtuelle Maschinen auf anderen Hosts im Cluster automatisch neu gestartet werden. HA bietet einheitlichen, automatisierten Schutz für alle Anwendungen – ohne Änderungen an der Anwendung oder dem Gastbetriebssystem.

Live-Migration von virtuellen Maschinen

Live-Migration von Workloads

Mit vSphere vMotion können Sie virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb ohne Ausfallzeiten zwischen physischen Servern verschieben. Die virtuelle Maschine behält ihre Netzwerkidentität und Verbindungen bei, sodass nahtlose Migration gewährleistet ist. Der aktive Arbeitsspeicher und der exakte Ausführungszustand der virtuellen Maschine werden über ein Highspeed-Netzwerk übertragen. Dadurch kann die virtuelle Maschine schnell vom vSphere-Quellhost auf den vSphere-Zielhost verschoben werden. In einem Gigabit-Ethernet-Netzwerk dauert dieser Vorgang weniger als zwei Sekunden. Diese Funktion kann über virtuelle Switches, vCenter Server und sogar über große Entfernungen ausgeführt werden.

Zentrales Netzwerkmanagement

Zentrales Netzwerkmanagement

Profitieren Sie von host- sowie clusterübergreifender Bereitstellung, Administration und Überwachung virtueller Netzwerke über eine zentrale Schnittstelle. vSphere Distributed Switch enthält umfassende Überwachungs- und Fehlerbehebungsfunktionen, einschließlich Rollback und Recovery zum Patchen und Aktualisieren von Netzwerkkonfigurationen, sowie Vorlagen für Backup und Wiederherstellung von virtuellen Networking-Konfigurationen.

Schnelles Bereitstellen und Provisioning

Schnelles Bereitstellen und Provisioning

Hostprofile, die von vSphere-Hosts gemeinsam genutzte Konfigurationseinstellungen speichern, können einem oder mehreren vSphere-Hosts oder -Clustern zugewiesen werden. Die Hostkonfiguration wird mit dem Hostprofil verglichen. Alle dabei festgestellten Abweichungen werden gemeldet, um Konfigurationsabweichungen automatisch zu korrigieren. Administratoren müssen das Profil nur einmal erstellen und können es anschließend in Verbindung mit Auto Deploy vielfach zur schnellen Bereitstellung von vSphere-Hosts verwenden. Es sind keine speziellen Skripts oder manuellen Konfigurationen erforderlich.

Priorisieren von Ressourcen für virtuelle Maschinen

Priorisieren von Ressourcen für virtuelle Maschinen

vSphere Network I/O Control (NIOC) und vSphere Storage I/O Control (SIOC) überwachen Netzwerke bzw. Storage und teilen Anwendungen mit hoher Priorität automatisch Ressourcen zu – entsprechend den von Ihnen festgelegten Regeln und Richtlinien. Die Lösungen erweitern die für CPUs und Arbeitsspeicher bekannten Konzepte von Anteilen und Beschränkungen, um die Netzwerk- und Storage-Auslastung durch dynamische Zuweisung der E/A-Kapazität in einem Cluster von vSphere-Hosts zu optimieren. Sie verringern den Aufwand für das Performance-Management und steigern so die Produktivität von Administratoren.

Sie möchten gleich anfangen?