Software für Endpunktmanagement Workspace ONE für Linux-Endpunktmanagement
Verwalten Sie Linux-Endpunkte neben vorhandenen Bereitstellungen auf mobilen Geräten und Laptops mit distributionsunabhängigem Support.
Jede x86- oder ARM-basierte Linux-Distribution, z.B. CentOS, Debian, Fedora, Linux Mint, openSUSE, Raspbian, Red Hat, Ubuntu, kann verwaltet werden.
Integrieren Sie Geräte rasch durch Registrierung per Skript oder Befehlszeile, konfigurieren Sie das WLAN, verwalten Sie den Lebenszyklus von Zertifikaten und aktivieren Sie erweiterte Skriptoptionen für Power-User.
Gewinnen Sie mit Workspace ONE Intelligence Erkenntnisse und treiben Sie die Automatisierung auf der Grundlage von zeitbasierten Trends, Verlaufsdaten und Sensoren voran.
Verringern Sie mit Workspace ONE Assist Ausfallzeiten, indem Sie Mitarbeiter remote bei Workstation-Problemen unterstützen und Fehler an unbeaufsichtigten IoT-Endpunkten beheben.
Registrieren Sie Endpunkte, aktivieren Sie Ressourcen-Tagging und -nachverfolgung, greifen Sie auf kritische Geräte- und Netzwerkinformationen sowie Fehlerbehebungsprotokolle zu und führen Sie Befehlen zum Löschen von Unternehmens- oder Gerätedaten aus – alles über eine einzige Konsole.
Konfigurieren Sie die SSID, den Sicherheitstyp und Anmeldedaten einschließlich Zertifikaten.
Senden Sie Zertifikate an Geräte, um den Zugriff auf Unternehmensressourcen abzusichern.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Nutzdaten mit Open Source-Puppet-Manifesten, um angepasste Skripts und Aktionen auf Geräten auszuführen.
Erstellen Sie Sensoren und weisen Sie sie zu, um wichtige benutzerdefinierte Geräteattribute in Workspace ONE Intelligence zu verfolgen.
Verwalten Sie Gerätedateien und -ordner auf einfache Weise und diagnostizieren und beheben Probleme in einer Remote-Sitzung von Workspace ONE Assist über die Befehlszeile.
Plattformübergreifendes Endpunkt- und Anwendungsmanagement
Informationen zum digitalen Arbeitsplatz, Anwendungsanalysen und Automatisierung
Remote-Support für digitale Mitarbeiter