Was ist Applications as a Service (AaaS)?
Database as a Service (DBaaS)
DBaaS bezieht sich auf eine Vielzahl von Referenzarchitekturen für die Bereitstellung von Datenbankinfrastrukturen. Das Datenbankmanagementsystem oder die VM, die das Datenbankmanagementsystem enthält, kann als Serviceangebot bereitgestellt werden. Dies wird dann als „Database Infrastructure as a Service“ bezeichnet. In diesem Abschnitt werden Materialien zu Referenzarchitekturen und funktionellen Belastungstests für verschiedene DBaaS-Ansätze sowie zu den DBaaS-Angeboten von vCloud Air zusammengefasst.
High Performance-Computing (HPC)
HPC-Projekte profitieren grundsätzlich von einer vereinfachten und automatisierten Bereitstellung sowie von effizientem und kostengünstigem Storage. In diesem Abschnitt sind Materialien zu HPC-Studien sowie Kundenreferenzen zur Ausführung in virtualisierten Umgebungen zusammengefasst. Der Ansatz des Software-Defined Datacenter (SDDC) verbessert die Gesamteffektivität von HPC-Implementierungen in Bezug auf Open-End-Provisioning und kumulative Performance.
Big Data und Hadoop
Big Data- und Hadoop-Implementierungen können von der Einfachheit und Effizienz einer virtualisierten Infrastruktur profitieren. Bei der Umsetzung mit einem Selfservice-Modell lassen sich dieselben Anwendungen ganz einfach bereitstellen, überwachen und verwalten. Viele Big Data-Anwendungen werden für den täglichen Geschäftsbetrieb in Unternehmen des 21. Jahrhunderts immer wichtiger. Angesichts der Nachfrage moderner Unternehmen nach sofort verfügbaren Ressourcen und einer sofort bereitgestellten erweiterten Serverinfrastruktur ist Virtualisierung zu einem wesentlichen Bestandteil dieser Architekturen geworden.
Ressourcen
Technische Informationen
- DBaaS-Referenzarchitektur mit VMware und Tintri
- Bereitstellung von Database as Service mit Pure Storage und VMware
- EMC XtremIO-Storage-Array 4.0 und VMware 6.0: Skalierung von gemischten Datenbank-Workloads
- DBaaS mit VMware vCloud Automation Center, EMC XtremIO und Cisco UCS
- Skalierung der Oracle 12 c-Datenbank-Performance mit EMC XtremIO-Storage in einer Database as a Service-Umgebung