Problematik herkömmlicher WANs

Das herkömmliche WAN-Design basiert auf mehreren Geräten, die in der Zweigstelle gestapelt sind und getrennt voneinander verwaltet werden. Über unterschiedliche WAN-Verbindungen sind die Geräte miteinander verbunden.

Teure Bandbreitennutzung

Die begrenzte Bandbreite teurer privater/MPLS-Leitungen hemmt die Implementierung und beeinträchtigt die Anwendungs-Performance. Gleichzeitig ist es kompliziert, WAN-Redundanz auf privater/MPLS-Basis bereitzustellen und zu verwalten.

Abhängigkeit vom Rechenzentrum

Das veraltete Hub-Konstrukt und das komplexe Netzwerkdesign bieten keinen direkten Zugriff auf Cloud-Ressourcen von den Zweigstellen aus. Der Datenverkehr wird daher über das Unternehmensrechenzentrum zurückgeleitet (Backhauling), was mit erheblichen Performance-Einbußen einhergeht.

Nicht planbare Anwendungs-Performance

Für den Anwendungsdatenverkehr über das Internet gibt es keine SLAs für planbare Performance. Jede Änderung der Servicequalität von Anwendungen erfordert manuelle Anpassungen in allen Zweigstellen und im Rechenzentrum.

Komplexe Infrastruktur

Herkömmliches WAN umfasst eine Vielzahl von Einzelfunktionsgeräten und ‑Appliances, die über unterschiedliche WAN-Verbindungen miteinander vernetzt sind. Dieser Wildwuchs der Infrastruktur hat zur Folge, dass das IT-Management von Zweigstellen immer komplexer wird.

SD-WAN optimiert Zweigstellen-Netzwerke

Virtuelles WAN

Stellen Sie ein Netzwerk-Overlay mit mehreren Verbindungen unterschiedlicher Serviceanbieter bereit und erstellen Sie daraus einen Bandbreitenpool. Gewährleisten Sie unabhängig von den zugrunde liegenden Transportverbindungen erstklassige Performance und Hochverfügbarkeit für Ihre Anwendungen.

Optimiert für die Cloud

Profitieren Sie bei der Übertragung von Datenverkehr zu Cloud-Anwendungen von absolut zuverlässiger Performance der Enterprise-Klasse. Das inkrementelle Overlay-Design abstrahiert die Softwareschicht von der zugrunde liegenden Hardwareschicht und dem physischen Transport, sodass Sie ein äußerst elastisches Netzwerk erhalten.

Vereinfachte Zweigstellenservices

Mit SD-WAN können Netzwerkservices eingefügt werden, sei es auf dem CPE der Zweigstelle, in der Cloud oder in regionalen und Unternehmensrechenzentren. Das Software-Defined-Konzept bietet Flexibilität, Automatisierung und Abstrahierung von Unternehmensrichtlinien und vereinfacht dadurch komplexe Konfigurationen für das Routing von Datenverkehr und das Definieren von Richtlinien.

Nutzungsbasiertes Zahlungsmodell

Mit SD-WAN können Sie Ihr Wide Area Network On-Premises oder in der Cloud bereitstellen. SD-WAN vereinfacht das Einfügen von Services durch anwendungsorientiertes Weiterleiten an das Unternehmensrechenzentrum oder die Cloud. Durch Cloud-basiertes Management ist ein nutzungsbasiertes Abonnementmodell möglich, das zu Kosteneinsparungen beiträgt.

SD-WAN-Produkte

VMware SD-WAN by VeloCloud

VMware SD-WAN by VeloCloud erweitert die Bandbreite und bietet direkten Zugriff auf Anwendungen und Daten im Unternehmen und in der Cloud. Mit dieser Lösung lassen sich außerdem virtuelle Services sowohl in der Cloud als auch intern einfügen und die Automatisierung des Betriebs erheblich verbessern. VMware SD-WAN by VeloCloud beinhaltet ein verteiltes Netzwerk aus Gateways, einen Cloud-basierten Orchestrator und eine Zweigstellenplattform sowie VMware SD-WAN Edges.

Zugehörige Ressourcen

Software-Defined WAN für Dummies

In diesem verständlich geschriebenen Buch werden Best Practices für SD-WAN beschrieben.

Das Internet als WAN der Enterprise-Klasse

Sehen Sie sich unser ausgezeichnetes Webinar an und erfahren Sie, wie Sie mit SD-WAN die Zuverlässigkeit und Performance des Internets steigern.

SD-WAN-Bereitstellung über die Cloud in nur 2 Minuten

Wie das geht, erfahren Sie in diesem kurzen Video.

Erstellen einer SD-WAN-Informationsanforderung

Der Analyst und Netzwerkexperte Dr. Jim Metzler begleitet Sie durch den Prozess.

Sie möchten gleich anfangen?