VMware-Richtlinien zum Produktlebenszyklus
FAQs
FAQs zum Lebenszyklus
Gilt die VMware-Richtlinie zum Support-Lebenszyklus weltweit?
Ja. Die VMware-Richtlinie zum Support-Lebenszyklus ist weltweit gültig. Auf lokale Gesetze und Marktbedingungen, die Abweichungen von der Standardrichtlinie erfordern, wird in spezifischen Support-Verträgen zwischen VMware und seinen Kunden gesondert eingegangen.
Nach welchen Kriterien wird festgelegt, ob ein Fehler kritisch oder unkritisch ist (wie in der Richtlinie zum Support-Lebenszyklus spezifiziert)?
Kritische Fehler sind Abweichungen von der spezifizierten Produktfunktionalität, die zu Datenbeschädigung, Datenverlust, Systemabsturz oder erheblicher Ausfallzeit der Anwendung des Kunden führen. Ein Fehler wird dann als kritisch betrachtet, wenn er die erwähnten Kriterien erfüllt und es keine implementierbare Problemumgehung gibt.
Benachrichtigt VMware seine Kunden, bevor die nächste Phase des Support-Lebenszyklus beginnt oder wenn das Support-Ende (EOS) bevorsteht?
VMware veröffentlicht Daten in Bezug auf die allgemeine Verfügbarkeit, das Support-Ende und das Ende der technischen Beratungsphase für alle Software-Releases auf der VMware-Support-Website.
Sind nach Ende des VMware-Supports noch Ressourcen verfügbar?
Ja. Kunden können in allen drei Phasen des Support-Lebenszyklus (allgemeiner Support, technische Beratung und Support-Ende) auf VMware Customer Connect zugreifen. Bitte beachten Sie, dass sich VMware nicht verpflichtet, Inhalte im Zusammenhang mit EOS-Angeboten beizubehalten oder zu aktualisieren. Weitere Informationen zu VMware Customer Connect finden Sie in diesem KB-Artikel.