Lebenszyklusrichtlinie

VMware bietet Support über eine festgelegte Anzahl von Jahren ab der allgemeinen Verfügbarkeit eines neuen Hauptrelease.

Produktspezifische Richtlinien

Allgemeine Support-Phase: 12 Monate
Technische Beratung: –
Details
VMware Horizon Agents Installer Kunden müssen eine Version des Horizon Agents Installer ausführen, die in den letzten 12 Monaten veröffentlicht wurde. Weitere Informationen zum Änderungsmanagement finden Sie in den Interoperabilitätsmatrizen von VMware und in Abschnitt 2.6 der Servicebeschreibungen für Horizon Cloud Service on Microsoft Azure und Horizon Cloud Service with Hosted Infrastructure.
Allgemeine Support-Phase: 18 Monate
Technische Beratungsphase: –
Details
VMware Workspace ONE UEM Console*
VMware Identity Manager
VMware bietet 18 Monate allgemeinen Support ab der allgemeinen Verfügbarkeit jeder veröffentlichten Konsolenversion. Die Daten für den Support-Lebenszyklus von Workspace ONE UEM Console und Identity Manager werden basierend auf ihrer Interoperabilität synchronisiert.

* Die Begriffe „Haupt-, Neben- und Wartungsreleases“ werden nicht für Updates an diesem Produkt verwendet.
Allgemeine Support-Phase: 18 Monate
Technische Beratungsphase: 1 Jahr nach der allgemeinen Support-Phase
Details
VMware TrustPoint Während der allgemeinen Support-Phase unterstützt VMware das jeweils aktuelle Release und das vorherige sequenzielle Release bis zu 18 Monate ab der allgemeinen Verfügbarkeit des jeweils aktuellen Release.
Allgemeine Support-Phase: 2 Jahre
Technische Beratungsphase: 1 Jahr nach der allgemeinen Support-Phase
Details
VMware App Volumes
VMware Horizon DaaS on Prem Platform
VMware Horizon DaaS Bundle
Fehler und Sicherheitsprobleme werden für die beiden letzten Nebenreleases einer unterstützten Hauptversion behoben.
VMware Dynamic Environment Manager
Allgemeine Support-Phase: 3 Jahre
Technische Beratungsphase: 2 Jahre nach der allgemeinen Support-Phase
Details
VMware ThinApp
Allgemeine Support-Phase: 3 Jahre
Technische Beratungsphase: 1 Jahr nach der allgemeinen Support-Phase
Details
VMware Horizon Server*

Support-Zeiträume werden für Releases von Horizon Connection Server definiert. Die meisten Horizon Client-Instanzen werden separat von Horizon Connection Server-Releases versioniert und bereitgestellt. Sie werden nur gemäß den Bedingungen der Serverreleases unterstützt, mit denen sie kompatibel sind. Solange sich ein Serverrelease in der allgemeinen Support-Phase befindet, bleibt die Rückwärtskompatibilität von neuen Versionen vorhandener Clients mit diesem unterstützten Serverrelease erhalten. Beachten Sie jedoch, dass Funktionen in neueren Releases von älteren Versionen nicht mehr unterstützt werden. Ziel ist es, die grundlegende Funktionalität der ältesten Version beizubehalten, ohne die Kompatibilität zu beeinträchtigen.

* Für Horizon 2006 beträgt die allgemeine Support-Phase fünf Jahre; danach folgt eine zwei Jahre lange technische Beratungsphase.

Enterprise-Desktops – FAQ

Laut der aktualisierten Lebenszyklusrichtlinie dauert die allgemeine Support-Phase für Horizon 2012 und höher drei Jahre ab der allgemeinen Verfügbarkeit. VMware Horizon 2012 wurde beispielsweise im Januar 2021 veröffentlicht. Entsprechend dieser Richtlinie endet der allgemeine Support für VMware Horizon 2012 im Januar 2024. Im Anschluss an den allgemeinen Support folgt gemäß der neuen Richtlinie eine einjährige technische Beratungsphase. Für Horizon 2006 wird jedoch die bisherige Lebenszyklusrichtlinie beibehalten, d. h. eine allgemeine Support-Phase von fünf Jahren, gefolgt von zwei Jahren technischer Beratung.

Kritische Bugfixes oder Sicherheitspatches für Clients werden über ein Update ausschließlich für die neueste Client-Version bereitgestellt. Beachten Sie, dass einige Clients nur über gerätespezifische App Stores erhältlich sind und ältere Client-Versionen auf solchen Geräten nicht mehr gewartet werden können.

Nein. Wenn ein vorhandener Client auf eine neue Version aktualisiert wird, bleibt er mit älteren Serverversionen kompatibel, die sich noch in der allgemeinen Support-Phase befinden. Neue Client-Funktionen können jedoch deaktiviert sein, wenn eine Verbindung zu einem älteren Server besteht. Horizon Client 2103 ist beispielsweise mit Horizon Server 2012 kompatibel und unterstützt die in 2012 vorhandenen Funktionen. Eine Funktion, die neu in Horizon Client 2103 eingeführt wurde, ist allerdings nicht zwangsläufig verfügbar.

Brandneue Clients sind mit der jüngsten Horizon Server-Version kompatibel und unterliegen derselben Support-Richtlinie. Horizon Client-Instanzen sind im Allgemeinen mit Horizon Server-Versionen rückwärtskompatibel, die sich unter aktivem Support befinden. Beachten Sie, dass die neuesten Horizon Client-Instanzen (JJMM) auch mit Horizon 7.13 kompatibel sind, solange Horizon Server 7.13 unterstützt wird.

Ab dem 2. Quartal 2018 wurde für Horizon zusätzlich zu Current Release Branch (CRB) die „Extended Service Branch“(ESB)-Option eingeführt (https://kb.vmware.com/s/article/2960651).

Gemäß der aktualisierten Lebenszyklusrichtlinie erhalten ESBs vier geplante regelmäßige Wartungs-Updates innerhalb des allgemeinen Support-Zeitraums. Sobald ESB-Releases von der allgemeinen Support- in die technische Beratungsphase übergehen, werden keine weiteren Wartungsreleases oder abgeleiteten Hot Patches mehr bereitgestellt. Wenn der allgemeine Support für ein bestimmtes „Current Release Branch“(CRB)-Release endet, folgt eine einjährige technische Beratungsphase. Während der technischen Beratungsphase werden keine Hot Patches bereitgestellt.

VMware unterstützt regelmäßige Wartungs-Updates als Teil des allgemeinen Support-Lebenszyklus von ESB-Versionen. Wartungs-Updates umfassen Aktualisierungen für Server und Gastbetriebssysteme sowie Bugfixes und Sicherheitspatches. Bei kritischen Problemen stellt VMware unter Umständen Hot Patches für einzelne Kunden bereit. Wenn die über Hot Patches bereitgestellten Fixes später in einem allgemein verfügbaren Wartungsrelease zur Verfügung stehen, haben Kunden bis zu 90 Tage Zeit, um auf diese Wartungsversion zu migrieren.