VMware Fusion 7.0.1 | 28. Oktober 2014

In diesen Versionshinweisen werden folgende Themen behandelt:

Neuheiten

VMware Fusion 7.0.1 ist eine Wartungsversion, mit der einige bekannte Probleme behoben werden. Es handelt sich um ein kostenloses Upgrade für alle VMware Fusion 7-Kunden.

    Seitenanfang

    Vorgängerversionen von VMware Fusion 7

    Funktionen aus Vorgängerversionen von VMware Fusion werden, zusammen mit bekannten Problemen, in den Versionshinweisen zur jeweiligen Version erläutert. Zudem enthalten die Versionshinweise Informationen zu Systemanforderungen und zur Installation. Um Versionshinweise zu Vorgängerversionen von VMware Fusion 7 anzuzeigen, klicken Sie auf den folgenden Link:

    Behobene Probleme

    VMware Fusion 7.0.1 ist ein kleines Upgrade, das allen Benutzern von VMware Fusion empfohlen wird. In dieser Version sind folgende Verbesserungen und Problemlösungen enthalten:

    • Es wurden viele kleinere Oberflächenprobleme behoben.
    • Das Umbenennen eines freigegebenen Namens auf der obersten Ebene in einigen Linux-Gastbetriebssystemen führt nicht mehr zum eventuellen Neustart des Gastbetriebssystems.
    • Probleme im Zusammenhang mit dem japanischen Hilfesystem wurden behoben.
    • Im Unity-Modus wird eine minimierte Windows 8-"Metro"-Anwendung nicht mehr wiederhergestellt, wenn die virtuelle Maschine in den Unity-Modus wechselt.
    • Die virtuelle CD/DVD wird nicht mehr deaktiviert, wenn ein lokales Datenträger-Image mit einer virtuellen Remote-Maschine verbunden wird.
    • Beim Ausführen des Unity-Modus werden zu Beginn keine leeren Fenster mehr angezeigt.
    • Das Verlassen von VMware Fusion nach dem Kopieren einer großen Datei in die Zwischenablage innerhalb einer virtuellen Maschine führt nicht mehr zum Absturz.
    • Im Einstellungsfenster 'Prozessoren & RAM' wird nun für den maximalen Arbeitsspeicherwert der korrekte Wert angezeigt, ein gerades Vielfaches von 4 MB.
    • Es erscheint nun eine Fehlermeldung, wenn das Entfernen eines virtuellen Datenträgers aus einer virtuellen Remote-Maschine fehlschlägt.
    • Es wurde das schwarze Flackern beseitigt, das beim Wechsel in den Vollbildmodus einer virtuellen Maschine aufgetreten ist.
    • Die Keychain-Oberfläche erscheint nicht mehr, wenn dem Benutzer der Zugriff bereits gewährt wurde.
    • Beim Herunterladen von McAfee Antivirus wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
    • Beim Ausführen des Unity-Modus kommt es nicht mehr zum Blinken und Bewegen von Fenstern.
    • Das Kopieren einer Datei mit einem sehr langen Namen in einen freigegebenen Ordner führt nicht mehr zum Absturz.
    • Beim Öffnen einer .dmg-Datei in einem freigegebenen Ordner einer virtuellen OS X-Maschine kommt es nicht mehr zum Absturz, wenn die .dmg-Datei bereits außerhalb der virtuellen Maschine verwendet wird.
    • Die spezielle Protokollierung, die beim Ausführen einer virtuellen Maschine im Unity-Modus zur Ausgabe bedeutungsloser Angaben alle zwei Sekunden geführt hat, wurde entfernt.
    • Mit den in freigegebenen Ordnern erstellten symbolischen Links treten keine Probleme mehr auf.
    • Die Unity-Fenster werden in Expose nun korrekt dargestellt, wenn Fusion auf Yosemite ausgeführt wird.
    • Fusion 6-Kunden können nun die Demoversion von Fusion 7 verwenden.
    • Es kommt nicht mehr zu den seltenen Fällen eines Absturzes, wenn auf bestimmten Netzwerkkonfigurationen eine Verbindung zu einem ESXi-Server hergestellt wurde.
    • In seltenen Fällen wurden bisher freigegebene Dateien in einem freigegebenen Ordner fehlerhaft abgeschnitten. Dies ist nun behoben.
    • Beim Versuch, einen virtuellen Datenträger, der mit einer virtuellen Remote-Maschine verbunden ist, zu erweitern, kommt es nun nicht mehr zum Absturz.
    • Einige Probleme bei der Zuordnung von Tasten bei nicht-englischen Tastaturen wurden behoben.
    • Es wird nun das Befehlszeilen-Dienstprogramm mount_vmhgfsunterstützt, mit dem die Aktivierung für eine bestimmte Freigabe oder einen Ordner durchgeführt werden kann.
    • Bei Fenstern von Microsoft Office 2013, die im Unity-Modus ausgeführt werden, tritt nun kein Flackern mehr auf.
    • Das Build-Problem, das bei der Installation von Tools in virtuellen Maschinen, die unter Fedora 21 Alpha ausgeführt werden, aufgetreten ist, wurde beseitigt.
    • Es wurde eine Aktualisierung auf eine neuere Version von McAfee Antivirus durchgeführt.
    • Der seltene Fall, dass das "Drag & Drop"-Verfahren bei Dateien einer virtuellen Maschine nicht durchgeführt werden kann, wurde behoben.
    • Die Dateigrößen in freigegebenen Ordnern werden nun korrekt dargestellt.
    • Das selten aufgetretene Problem einer fehlerhaften 3D-Darstellung wurde beseitigt.
    • Das Blinken zwei bis drei Sekunden nach der Ausführung des Unity-Modus tritt nun nicht mehr auf.
    • Es können nun standardmäßig sprachspezifische Tastaturzuordnungen für virtuelle Windows-Maschinen aktiviert werden.

    Bekannte Probleme

    In VMware Fusion 7.0 können die folgenden Probleme auftreten.