Versionshinweise für VMware Fusion 7.1 und VMware Fusion 7.1 Professional
VMware Fusion 7.1 | 01. Dezember 2014 |
In diesen Versionshinweisen werden folgende Themen behandelt:
Bekannte Probleme
In VMware Fusion 7.1 können die folgenden Probleme auftreten.
-
Bei einigen Windows-Anwendungen wird das Öffnen jedes Mal bestätigt
Auf einem Mac mit dem Betriebssystem OS X 10.10.1 wird bei jedem Öffnen einiger Windows-Anwendungen sinngemäß folgende Meldung angezeigt: Sie öffnen die Anwendung erstmalig.Workaround: Kopieren Sie die virtuelle Maschine an einen anderen Speicherort.
-
Langsamer Grafikaufbau in virtuellen Maschinen, die in Fusion 7 erstellt wurden
Auf einigen älteren Macs kann es vorkommen, dass die Darstellung von Grafiken in virtuellen Maschinen, die in Fusion 7 erstellt wurden bzw. die auf die neuesten Hardwarefunktionen in Fusion 7 aktualisiert wurden, langsamer aufgebaut wird.Workaround: Der Grafikaufbau lässt sich möglicherweise beschleunigen, indem Sie die Aktualisierung auf die neuesten Hardwarefunktionen wieder rückgängig machen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:- Fahren Sie die virtuelle Maschine herunter.
- Wählen Sie Einstellungen > Kompatibilität.
- Klicken Sie auf das Dreieckssymbol für Erweiterte Optionen .
- Wählen Sie 10 im Popup-Fenster Hardwareversion verwenden.
-
Der Mac wird nicht aktiviert
Gelegentlich schlägt die Aktivierung eines Mac fehl, auf dem Fusion ausgeführt wird.Workaround: Einige Kunden konnten dieses Problem lösen, indem sie den Mac ans Stromnetz anschlossen (und nicht per Akku betrieben), andere setzten die Einstellung Batterielebensdauer in den Grafikeinstellungen auf Hochleistungsgrafiken nur für 3D-Anwendungen verwenden . Dieses Problem wird weiterhin untersucht.
-
Schwache Leistung von virtuellen iMac-Maschinen
Bei einigen Benutzern, die Fusion auf einem Mitte 2011 erworbenen iMac mit OS X 10.10 ausführen, kann es zu einer schwachen Leistung der virtuellen Maschinen kommen.Workaround: Bis dieses Problem behoben ist, bietet sich folgender Workaround an:
- Führen Sie die Terminal-Anwendung auf dem iMac aus.
- Geben Sie Folgendes ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste: sudo nvram boot-args=debug=0x10
- Geben Sie Ihr Kennwort ein (Sie müssen Administratorrechte auf der Maschine besitzen).
- Starten Sie den iMac neu.
-
Die Funktion Einfache Installation wird bei einigen Gastbetriebssystemen nicht unterstützt.
Die Funktion Einfache Installation wird bei folgenden Gastbetriebssystemen nicht unterstützt:- Windows 10 Technical Preview
- OpenSUSE 13.2
- SUSE Linux Enterprise 12#
- Fedora 21 Beta
Workaround: Installieren Sie das Gastbetriebssystem und VMware Tools manuell.
-
Qualitätseinschränkungen bei Audio- und Videofunktionen von Skype
Bei der Verwendung von Skype in einer virtuellen Maschine kann es zu einer eingeschränkten Audio- und Videoqualität kommen.Workaround: Verwenden Sie, sofern dies möglich ist, Skype direkt, d. h. außerhalb von Fusion.
-
Anzeigeprobleme bei virtuellen Remote-Maschinen
Wenn sich die Größe des Fensters ändert, in dem eine virtuelle Remote-Maschine ausgeführt wird, ändert sich die Auflösung nicht, stattdessen werden die Pixel entsprechend der neuen Fenstergröße skaliert. Auch ein Wechsel zum Vollbild ändert die Auflösung nicht.Workaround: Stellen Sie die Auflösung manuell in der Benutzeroberfläche des Betriebssystems der virtuellen Maschine ein.
-
Bei der Verwendung eines Headsets mit einer virtuellen Windows 8-Maschine ist kein Sound zu hören
In einigen Fällen führt der USB-Anschluss eines Headsets an eine virtuelle Maschine, auf der Windows 8 ausgeführt wird, dazu, dass kein Sound zu hören ist.Workaround: Schließen Sie den Kopfhörer nicht an die virtuelle Maschine an, sondern an den Mac. Ändern Sie, wenn erforderlich, die Audioeinstellungen in den Systemeinstellungen, um den Sound an die Kopfhörer zu übermitteln.
-
Starten der virtuellen OS X-Maschine schlägt fehl
Eine virtuelle OS X-Maschine, die auf einen Server hochgeladen wurde, der auf einer Mac-Hardware ausgeführt wird, kann nicht gestartet werden.Workaround: Fügen Sie nach dem Hochladen der virtuellen Maschine auf den Server in die VMX-Datei Folgendes ein: smc.present = "TRUE".
-
Langsame Ausführung von Microsoft Office 2013
Bei der Verwendung von Microsoft Office 2013 mit Fusion 7.1 kann der Aufbau der Benutzeroberfläche langsam vor sich gehen.Workaround: Wenn Sie in jeder Anwendung von Microsoft Office die Grafikbeschleunigung deaktivieren, lässt sich der Aufbau der Benutzeroberfläche verbessern.
-
Audioechos bei der Verwendung von Konferenzsoftware
Bei der Verwendung von Audiokonferenzsoftware innerhalb der virtuellen Maschine kann es zu beträchtlichen Echos kommen.Workaround: Verwenden Sie anstelle des in den Mac integrierten Mikrofons ein Headset, um den Echoeffekt zu reduzieren.
-
Das Rendern in 3D steht auf einigen Gastbetriebssystemen nicht zur Verfügung, wenn Sie die Version 11 der virtuellen Hardware verwenden.
Wenn Sie die virtuelle Hardware einer virtuelle Maschine von der Version 10 auf die Version 11 aktualisiert haben, kann die 3D-Funktionalität der virtuellen Maschine verloren gehen.Workaround: Bei Windows-Gastbetriebssystemen führen Sie für VMware Tools ein Upgrade auf die neueste Version durch, die in Fusion 7.1 enthalten ist. Bei Linux-Gastbetriebssystemen unterstützen nur die folgenden Distributionen die virtuelle Hardware Version 11:
- Ubuntu 14.04 LTS und neuere Versionen
- Ubuntu 12.04.5 LTS und neuere Versionen
- Fedora 20 mit den letzten Updates und neuere Versionen
Behobene Probleme
In VMware Fusion 7.1 sind folgende Probleme gelöst worden.
-
Die Anzeige von Videos mit einer integrierten Kamera in einer virtuellen Maschine, die Windows 7 ausführt, ist nun möglich.
-
Wenn Windows 2000 in einer virtuellen Maschine ausgeführt wird, lässt sich jetzt die Größe von Fenstern der virtuellen Maschine so ändern, dass sich auch der Desktop innerhalb der virtuellen Maschine anpasst.
-
Der Wechsel zwischen einer Darstellung im Einzelfenster- und im Vollbildmodus nach dem Anschließen eines Bildschirms an Ihren Mac oder nach dem Entfernen eines Bildschirms von Ihrem Mac ist nun problemlos möglich.
-
Die Installation von VMware Tools auf Fedora 21 schlägt nun nicht mehr fehl.
-
Das Umschalten von VMware Fusion zur integrierten GPU verläuft nun fehlerfrei.
-
Bei der Ausführung von VMware Fusion auf Mac OS X 10.10 kommt es nicht mehr zu Problemen mit der Systemaudiokonfiguration.
-
Die Benutzeroberfläche für das Dialogfeld Verbindung zum Server wird hergestellt wurde verbessert.
-
Sehr kleine Bildschirmaktualisierungen, z. B. die Anzeige eines blinkenden Cursors, erfolgen nun auch in der virtuellen Maschine, wenn die beiden Markierungsfelder 3D-Grafiken beschleunigen und Volle Auflösung für Retina Display verwenden in den Grafikeinstellungenaktiviert sind.
-
Die automatische Erkennung des Betriebssystemtyps beim Erstellen einer virtuellen Maschine mit Windows 10 Technical Preview ISO wurde optimiert.
-
Beim Starten einer virtuellen Maschine mit aktivierter Bluetooth-Freigabe kommt es nicht mehr zu einem Systemabsturz.
-
Die Leistung einiger Grafikfunktionen auf großen Bildschirmen wurde verbessert.
-
Einige Probleme bei der Tastaturzuordnung auf internationalen Tastaturen wurden behoben.
-
Das Erweitern einer Festplatte auf virtuellen Maschinen ist nun möglich.
-
Das Fusion-Startmenüsymbol ist nun auch deutlich in der Menüleiste auf einem Mac OS X 10.10 mit dunkelfarbiger Menüleiste erkennbar.
-
In den Bereich Erweiterte Einstellungen wurden einige Optionen zur Auswahl der Energieoptionen hinzugefügt.
-
Videokameras funktionieren nun auch auf den neuesten Mac-Modellen in virtuellen Windows 7-Maschinen.