VMware Fusion 7.1.1 | 17. Februar 2015

Letzte Aktualisierung: 25. Februar 2015

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ergänzungen und Updates dieser Versionshinweise verfügbar sind.

In diesen Versionshinweisen werden folgende Themen behandelt:

Neuheiten

Mit dieser Version von VMware Fusion wurden einige Problem behoben. Der Benutzer hat nun die Möglichkeit, die Prozessor- und Arbeitsspeichereinstellungen für eine eingeschränkte virtuelle Maschine zu bearbeiten, ohne das Einschränkungskennwort für die virtuelle Maschine eingeben zu müssen.

Bekannte Probleme

In VMware Fusion 7.1.1 können die im Folgenden aufgeführten Probleme auftreten.

  • Bei der Ausführung im Unity-Modus verlangen einige Windows-Anwendungen jedes mal beim Öffnen eine Benutzerprüfung, um ausgeführt werden zu können.
    Auf einem Mac mit OS X 10.10.1 oder später wird bei einigen Windows-Anwendungen die Meldung Sie öffnen die Anwendung das erste Malbei jedem Öffnen der Anwendung angezeigt.
    Workaround: Kopieren Sie die virtuelle Maschine an einen neuen Standort.
  • Mangelhafte Grafikleistung von in Fusion 7 erstellten virtuellen Maschinen
    Auf einigen älteren Macs kann der Grafikaufbau von in Fusion 7 erstellten virtuellen Maschinen oder bei virtuellen Maschinen, für die ein Upgrade auf die neuesten Hardwarefunktionen in Fusion 7 durchgeführt wurde, langsamer erfolgen.
    Workaround: Stufen Sie die Hardwareversion der virtuellen Maschine herab:
    1. Fahren Sie die virtuelle Maschine herunter.
    2. Wählen Sie Einstellungen > Kompatibilität.
    3. Klicken Sie auf das Dreieckssymbol für „Erweiterte Optionen“.
    4. Wählen Sie 10 im Popup-Fenster Hardwareversion verwenden.
  • Mac wird nicht aufgeweckt
    Bisweilen kann es vorkommen, dass ein Mac, auf dem Fusion ausgeführt wird, nicht aufwacht.
    Workaround: Einige Kunden konnten dieses Problem lösen, indem sie den Mac ans Stromnetz anschlossen (und nicht per Akku betrieben), andere setzten die Einstellung Batterielebensdauer in den Grafikeinstellungen auf Hochleistungsgrafiken nur für 3D-Anwendungen verwenden. VMware versucht weiterhin, dieses Problem zu analysieren und zu lösen.
  • Die Funktion „ Einfache Installation“ wird bei einigen Gastbetriebssystemen nicht unterstützt
    Die Funktion Einfache Installation wird bei folgenden Gastbetriebssystemen nicht unterstützt:
    • OpenSUSE 13.2
    • Fedora 21 Beta
    Workaround: Installieren Sie das Gastbetriebssystem und VMware Tools manuell.
  • Bei der Anwendung von Skype ist die Audio- und Videoleistung mangelhaft
    Die Verwendung von Skype in einer virtuellen Maschine kann zu schlechter Ton- und Videoqualität führen.
    Workaround: Verwenden Sie Skype direkt, d. h. außerhalb von Fusion.
  • Bei virtuellen Remote-Maschinen treten Anzeigeprobleme auf
    Wird das Fenster einer virtuellen Remote-Maschine in der Größe angepasst, ändert sich die Bildschirmauflösung nicht. Stattdessen werden die Pixel für die neue Fenstergröße skaliert. Auch ein Wechsel zum Vollbild ändert die Auflösung nicht.
    Workaround: Stellen Sie die Auflösung manuell in der Benutzeroberfläche des Betriebssystems der virtuellen Maschine ein.
  • Bei der Verwendung eines Kopfhörers mit einer virtuellen Windows 8-Maschine ist kein Sound zu hören
    In einigen Fällen ist nach dem Anschließen eines USB-Kopfhörers an eine virtuelle Maschine, auf der Windows 8 ausgeführt wird, kein Sound hörbar.
    Workaround: Schließen Sie den Kopfhörer nicht an die virtuelle Maschine an. Verwenden Sie stattdessen den Kopfhörer direkt am Mac. Ändern Sie, wenn erforderlich, die Audioeinstellungen in den Systemeinstellungen, um den Sound an die Kopfhörer zu übermitteln.
  • Virtuelle OS X-Maschine kann nicht starten
    Eine virtuelle OS X-Maschine, die auf einen Server mit einer Mac-Hardware hochgeladen wurde, startet nicht.
    Workaround: Fügen Sie nach dem Hochladen der virtuellen Maschine auf den Server in die VMX-Datei Folgendes ein: smc.present = "TRUE".
  • Mangelhafte Leistung von Microsoft Office 2013
    Bei der Verwendung von Microsoft Office 2013 mit Fusion 7.1 kann es vorkommen, dass der Aufbau der Benutzeroberfläche zu langsam erfolgt.
    Workaround: Deaktivieren Sie die Grafikbeschleunigung in jeder Microsoft Office-Anwendung.
  • Bei der Verwendung einer Konferenzsoftware treten Audioechos auf
    Wenn eine Audiokonferenzsoftware innerhalb einer virtuellen Maschine verwendet wird, kann es zu einem erheblichen Nachhall kommen.
    Workaround: Verwenden Sie statt des in den Mac integrierten Mikrofons einen Kopfhörer.
  • Das Rendern in 3D steht in einigen Gastbetriebssystemen mit der Version 11 der virtuellen Hardware nicht zur Verfügung.
    Wenn Sie die virtuelle Hardware einer virtuelle Maschine von der Version 10 auf die Version 11 aktualisiert haben, kann die 3D-Funktionalität der virtuellen Maschine verloren gehen.
    Workaround: Bei Windows-Gastbetriebssystemen führen Sie für VMware Tools ein Upgrade auf die neueste Version durch, die in Fusion 7.1 enthalten ist. Bei Linux-Gastbetriebssystemen unterstützen nur die folgenden Distributionen die virtuelle Hardware Version 11:
    • Ubuntu 14.04 LTS und neuere Versionen
    • Ubuntu 12.04.5 LTS und neuere Versionen
    • Fedora 20 mit den letzten Updates und neuere Versionen
    Bei anderen Linux-Distributionen und -Versionen müssen Sie die virtuelle Hardware auf die Version 10 herabstufen, wenn Sie die 3D-Funktionalität verwenden möchten.
  • Fusion wird auf iMacs von Mitte 2011 mit OS X 10.10.0 oder 10.10.1 sehr langsam ausgeführt
    Es kann vorkommen, dass Fusion auf iMacs von Mitte 2011 mit OS X 10.10.0 oder 10.10.1 sehr langsam ausgeführt wird.
    Workaround: Apple hat dieses Problem mit der Version OS X 10.10.2 behoben. Installieren Sie die diese aktualisierte Version, um das Problem zu beheben.
  • Das Dialogfeld „Mit Server verbinden“ bleibt leer, wenn connectAtStartupURL Nicht-ASCII-Zeichen enthält
    Beim Erstellen eines Fusion-Bereitstellungspakets in großem Umfang kann es vorkommen, dass das Dialogfeld „Mit Server verbinden“ leer bleibt, wenn connectAtStartupURLNicht-ASCII-Zeichen enthält.
    Workaround: Keiner.

Seitenanfang

Behobene Probleme

In VMware Fusion 7.1.1 sind die im Folgenden aufgeführten Probleme behoben worden.

  • Beim Ausführen einer Finanzanwendung von Bloomberg in einer virtuellen Maschine ist die Anwendung manchmal abgestürzt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Outlook 2010 stürzte bisweilen ab, wenn es im Unity-Modus ausgeführt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Wenn Sie eine Datei aus dem Gastbetriebsystem in einen freigegebenen Ordner auf dieselbe Datei im Host gezogen haben, wurde die Datei bis auf eine Länge von 0 abgeschnitten. Dieses Problem wurde behoben.
  • Beim Erstellen einer neuen virtuellen Maschine mit SUSE Linux Enterprise (SLE) 12 war der Pfad für die „Einfache Installation“ nicht verfügbar. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei der Anwendung einer virtuellen Maschine, die mit dem Netzwerk über Bridged Networkingverbunden ist, konnte mit IPv6 keine Verbindung zum Server hergestellt werden. Dieses Problem wurde behoben.
  • Die Tastenkombination zur Erfassung von Eingaben (Cmd + G) und die Mauseingabe waren gelegentlich nicht funktionsfähig. Dieses Problem wurde behoben.
  • In einigen Konfigurationen mit drei Monitoren konnte der Vollbildmodus nicht auf allen Monitoren gleichzeitig aktiviert werden. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei der Ausführung von MeshCAM6 in einem Windows-Gastbetriebssystem konnte die Anwendung abstürzen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Mit der Hardwareversion 11 konfigurierte virtuelle Maschinen, auf denen Windows XP ausgeführt wird, konnten keine Auflösungen größer als 2560 x 1600 Pixel darstellen. Dieses Problem trat in Einzelfenstern, im Unity-Modus und im Vollbildmodus auf. Dieses Problem wurde behoben.
  • Eine virtuelle Maschine, die mit dem Netzwerk über NAT verbunden ist und viele DNS-Anforderungen gleichzeitig ausführt, konnte die virtuelle Maschine zum Absturz bringen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Freigegebene Ordner konnten nicht für virtuelle Maschinen verwendet werden, die Fedora 20 ausführen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei einer virtuellen Maschine, die Windows XP im Vollbildmodus mit mehreren Monitoren bei aktivierter Option Volle Auflösung für Retina Display verwenden ausführt, wurde dasselbe Bild auf allen Monitoren dargestellt. Dieses Problem wurde behoben.
  • In einigen Konfigurationen mit drei Monitoren konnte der Unity-Modus nicht gestartet werden. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bisher war es manchmal nicht möglich, NetBoot für ein OS X-Gastbetriebssystem eines NetBoot-Servers von einem Drittanbieter (Nicht-Apple) wie Dell KACE K2000 auszuführen. Dieses Problem wurde dadurch behoben, dass für den NetBoot-Client Variationen im Serverprotokoll zugelassen wurden.


Seitenanfang