VMware Fusion 7.1.2 | 15. Juni 2015

Letzte Aktualisierung: 15. Juni 2015

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ergänzungen und Updates dieser Versionshinweise verfügbar sind.

In diesen Versionshinweisen werden folgende Themen behandelt:

Neuheiten

Mit dieser Version von VMware Fusion wurden einige Problem behoben.

Seitenanfang

Vorgängerversionen

Funktionen und bekannte Probleme aus Vorgängerversionen von VMware Fusion werden in den Versionshinweisen zu der jeweiligen Version erläutert. Um Versionshinweise zu Vorgängerversionen von VMware Fusion 7 anzuzeigen, klicken Sie auf einen der folgenden Links:

Bekannte Probleme

In VMware Fusion 7.1.2 können die im Folgenden aufgeführten Probleme auftreten.

  • Bei der Installation von VMware Tools auf einem System mit Fedora 20 im 32-Bit-Modus erscheint manchmal eine Fehlermeldung
    Die folgende Fehlermeldung kann beim Ausführen von Fedora 20 im 32-Bit-Modus auftreten: „Keine gültigen Kernel-Header gefunden...“
    Workaround: Vor der Installation von VMware Tools müssen Sie sicherstellen, dass ein spezieller RPM namens „kernel-PAE-devel“ installiert ist, der auf dem Installationsmedium verfügbar ist.

  • Auf einem neuen 12-Zoll-Retina-Macbook können keine virtuellen Maschinen aus einem Boot Camp oder aus einer OS X- Wiederherstellungspartition erstellt werden
    Fusion unterstützt aktuell nicht das Erstellen virtueller Maschinen aus Boot Camp oder aus OS X- Wiederherstellungspartitionen auf dem neuen MacBook.
    Workaround: Sie können neue virtuelle Maschinen aus ISO-Festplatten-Images oder mit aus dem Mac-App Store heruntergeladenen OS X-Installationsprogrammen erstellen.

Seitenanfang

Behobene Probleme

In VMware Fusion 7.1.2 sind die im Folgenden aufgeführten Probleme behoben worden.

  • Die Verwendung einer Audiokonferenzsoftware auf einem Windows 8-Gastbetriebssystem hat sowohl bei Video- als auch bei Audioanrufen einen erheblichen Echowiderhall verursacht
    Wenn Sie eine Audiokonferenzsoftware auf einem Windows 8-Gastbetriebssystem eingesetzt haben, trat bei Teilnehmern, die den integrierten Lautsprecher anstelle von Kopfhörern verwendet haben, sowohl bei Video- wie bei Audioanrufen ein heftiger Echowiderhall auf.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Bei Verwendung der „Einfachen Installation“ für die Installation des Ubuntu 14.04- oder Ubuntu 15.04-Gastbetriebssystems konnte VMware Tools nicht installiert werden
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Die Ausführung eines Windows 10-Gastbetriebssystems im Leerlauf führte zum Absturz der virtuellen Maschine
    Wurde ein Windows10-Gastbetriebssystem für einige Stunden oder länger im Leerlauf ausgeführt, konnte es zu einem Absturz der virtuellen Maschine kommen.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Bei auf einem RHEL 7.1-Gastbetriebssystem mit Kernel 3.10.0-229.el7.x86_64 installierten VMware Tools konnte die Ordnerfreigabe nicht aktiviert werden.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Die freigegebene Option Smartcard konnte nicht ausgewählt werden.
    Bei der Verwendung eines Smartcard-Lesegeräts wurde die freigegebene Option Smartcard nicht angezeigt.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Wenn Sie bei einer im Unity-Modus angehaltenen virtuellen Maschine eine Anwendung aus der Anwendungs-Menüleiste für den Start der virtuellen Maschine aufgerufen haben, ging die Tastaturverbindung verloren.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Bei auf einem Ubuntu-Gastbetriebssystem mit Kernel 3.13.0-46-generic installierten VMware Tools konnte die Ordnerfreigabe nicht aktiviert werden.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • USB HID-Geräte wurden im USB-Einstellungenbereich deaktiviert
    Beim Versuch, ein USB-HID-Gerät mit dem Gastbetriebssystem zu verbinden, wurde das Geräte-Kontrollkästchen im USB-Einstellungenbereich deaktiviert, d h. es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Beim Einschalten einer virtuellen Boot Camp-Maschine wurde jedes Mal die Aufforderung angezeigt, Windows zu reaktivieren
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Das Erstellen einer virtuellen Maschine mit dem Windows 10 Technical Preview 9926-Gastbetriebssystem in vereinfachtem Chinesisch, Französisch oder Italienisch konnte nicht durchgeführt werden
    Beim Versuch, eine virtuelle Maschine mit der chinesischen (vereinfacht), französischen oder italienischen Version des Windows 10 Technical Preview 9926-Gastbetriebssystem zu erstellen, stoppte der Vorgang auf der Vorbereitungsseite. Wenn Sie dann einen Neustart der virtuellen Maschine erzwungen haben, wurde eine Fehlermeldung angezeigt.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Die Aktionen „Kopieren und Einfügen“ und „Drag and Drop“ konnten im Ubuntu 14.04-Gastbetriebssystem in Fusion 7 nicht durchgeführt werden
    Nachdem für eine virtuelle Maschine ein Upgrade von einer früheren Version von Ubuntu x64 auf die Version 14.04 durchgeführt wurde, konnten in Fusion 7 das Kopieren und Einfügen sowie Drag-and-Drop-Vorgänge nicht mehr ausgeführt werden.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Bei der Verwendung einer Videokonferenzsoftware in einer virtuellen Maschine trat bei einzelnen Benutzer eine Verzögerung des Video-Streams auf
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Bestimmte USB-Geräte konnten auf virtuellen Windows-Maschinen nicht verwendet werden
    Bestimmte USB-Geräte wie Keyspan USA-19HS-USB-Seriell-Adapter, Rainbow USB Ultrapro, und Kodak PS80-Scanner konnten auf virtuellen Windows-Maschinen nicht verwendet werden.
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Die Tasten / und ù wurden auf mehrsprachigen frankokanadischen Tastaturen umgekehrt
    Dieses Problem wurde behoben.
  • Beim Aktivieren einer Hostmaschine aus dem Ruhezustand wurde in virtuellen Maschinen manchmal die Meldung „Fehler beim Starten des Audio-Streams“ angezeigt
    Dieses Problem wurde behoben.

  • Beim Erstellen einer virtuellen Maschine mit westeuropäischen Sonderzeichen traten Probleme auf
    Beim Erstellen einer virtuellen Maschine traten zwei Problem auf: Beim Anklicken von Einstellungen anpassenim Bildschirm „Fertig stellen“ und beim Umbenennen der virtuellen Maschine mit europäischen Sonderzeichen. Entweder war die Liste der austauschbaren Geräte im Einstellungenbereich der virtuellen Maschine nicht vorhanden oder die folgende Meldung wurde eingeblendet: „Diese virtuelle Maschine scheint bereits verwendet zu werden“.
    Dieses Problem wurde behoben.

Sicherheitsprobleme

  • VMware Fusion 7.1.2 wurde auf die OpenSSL-Bibliotheksversion OpenSSL-1.0.1m aktualisiert. Diese OpenSSL-Bibliotheksversion behebt verschiedene OpenSSL-Sicherheitsprobleme wie CVE-2014-3571, CVE-2015-0206, CVE-2014-3569, CVE-2014-3572, CVE-2015-0204, CVE-2015-0205, CVE-2014-8275 und CVE-2014-3570.

Seitenanfang