Versionshinweise zu VMware Fusion 5.0
Versionshinweise für VMware Fusion 5 und VMware Fusion 5 Professional
VMware Fusion 5.0 | 23. August 2012 | Build 802507 Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ergänzungen und Updates dieser Versionshinweise verfügbar sind. |
In diesen Versionshinweisen werden folgende Themen behandelt:
Neuheiten
Diese Version von VMware Fusion umfasst die folgenden neuen Funktionen.
- Neue, benutzerfreundlichere Installation
- Entwickelt für Mountain Lion
- Optimiert für Windows 8
- Optimiert für die neuesten Mac-Computer
- Änderungen an der Benutzeroberfläche
- Änderungen an der virtuellen Hardware
- Andere Änderungen
Neue, benutzerfreundlichere Installation
Die Installationsmedien für VMware Fusion wurden deutlich vereinfacht. Starten Sie „VMware Fusion.app“ einfach aus dem Medienbereich heraus oder laden Sie die Datei herunter, um VMware Fusion zu installieren und zu aktualisieren. Das Drag & Drop und anschließende Aufrufen der Datei VMware Fusion.app wird ebenfalls unterstützt.
Zur Deinstallation von VMware Fusion kann die Anwendung beendet und auf den Papierkorb gezogen werden.
Entwickelt für Mountain Lion
VMware Fusion 5 wurde mit Blick auf OS X Mountain Lion entwickelt, um den Benutzern eine Mac-ähnlichere Erfahrung bei der Ausführung von Windows-Programmen auf Mac-Computern zu ermöglichen. Suchen Sie Ihre bevorzugten Windows-Programme über das Launchpad oder verwenden Sie „AirPlay Mirroring“, um Ihre Mac- und Windowsanwendungen auf Ihrem HDTV zu streamen. VMware Fusion verwendet zur Anzeige wichtiger Meldungen die Benachrichtigungsfunktion von Mountain Lion. VMware Fusion 5 ist zudem auch mit OS X Lion und Mac OS X Snow Leopard (10.6.7 erforderlich) kompatibel.
Optimiert für Windows 8
Wer sagt, Windows 8 wäre nur etwas für PCs? Holen Sie alles aus den neuen, im Stil von Windows 8 gehaltenen „Metro“-Anwendungen heraus und verwenden Sie VMware Fusion 5 und Mountain Lion im Vollbildmodus.
VMware Fusion 5 wurde zur optimalen Nutzung der neuen Windows 8-Technologien erweitert - Sie werden sich fragen, warum Sie Windows 8 jemals auf einem anderen Gerät als einem Mac ausführen sollten. VMware Fusion unterstützt Windows 8, Windows 8 Pro und Windows 8 Enterprise und umfasst ein Tastaturprofil, das direkt auf Windows 8 zugeschnitten ist.
VMware Fusion 5 unterstützt zudem auch die Ausführung von Windows 8 aus einer Boot Camp-Partition heraus.
Optimiert für die neuesten Mac-Computer
Nutzen Sie alle Vorteile Ihres neuen Macs auch mit Ihren Windows-Programmen. Freuen Sie sich auf kompakte und detaillierte Windows-Anwendungen, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben - dank der Unterstützung von Retina Display für Windows 7 und Windows 8.
Erweitern Sie die Konnektivität Ihres Macs auf Ihre Windows-Umgebung und profitieren Sie von den Vorteilen der Unterstützung von USB 3.0 bei einer Verwendung mit Windows 8 sowie mit aktuellen Versionen von Linux mit USB 3.0-Support.
VMware Fusion 5 nutzt die Funktionen zur schnelleren Speicherverarbeitung und schnelleren SSD-Leistung der aktuellsten Macs und bietet so eine Benutzererfahrung, die sich in punkto Schnelligkeit fast schon als „systemeigen“ bezeichnen lässt. Das neue VMware Fusion 5 erscheint schneller, moderner und ist selbst auf älteren Mac-Computern deutlich reaktionsfähiger.
VMware Fusion 5 bietet nach der Aktualisierung eine längere Akkulaufzeit, besonders bei einem moderaten oder nur geringen Einsatz der virtuellen Maschine.
Änderungen an der Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche in VMware Fusion 5 wurde dahingehend verbessert, dass sie eine produktivere, hervorragend mit OS X Mountain Lion funktionierende Arbeitsumgebung bietet. Zu den Änderungen zählen:
- Neue Bibliothek virtueller Maschinen, aktualisiert mit einer Auswahl zwischen zwei verschiedenen Ansichten ( Symbol und Liste), passend für kleine Laptopanzeigen und große Desktopkonfigurationen. Beide Optionen verfügen über aktive Miniaturansichten.
- Möglichkeit zum Anlegen von Ordnern innerhalb der Bibliothek zur Organisation großer Sammlungen virtueller Maschinen.
- Unter Datenträgerauslastung sowie unter anderen wichtigen Stichpunkten direkt in der Bibliothek der virtuellen Maschine finden Sie Informationen zur Vereinfachung der täglichen Handhabung, besonders bei platzbeschränkten, SSD-basierten Systemen.
- Neue Methode zum Umgang mit den Fenstern Einstellungen und Snapshot erleichtert das Vornehmen von Anpassungen und Änderungen während der Ausführung und Arbeit mit der virtuellen Maschine.
- Optionales Hinzufügen der neuen Schaltflächen Snapshot erstellen und Snapshot wiederherstellen zur Symbolleiste der virtuellen Maschine führt zu einer verbesserten Effizienz bei der Arbeit mit Snapshots.
- Die neu gestaltete Willkommen-Seite erleichtert dem Neubenutzer die Einrichtung und Ausführung der Anwendung.
- Auf das VMware Fusion Learning Center kann nun direkt von VMware Fusion aus zugegriffen werden. Zudem wurde dieses mit neuen Videoinhalten für diese Version aktualisiert.
Änderungen an der virtuellen Hardware
VMware arbeitet ständig daran, die Leistung und Funktionen virtueller Hardware mit den folgenden Lösungen zu verbessern:
- VMware Fusion 5 bietet nun auch Unterstützung für 3D-Linux-Desktops bei der Ausführung einer aktuellen Version von Linux. Hierdurch wird eine qualitätsgetreue und hochwertige Desktoperfahrung mit kompatiblen Verteilungen wie Ubuntu 12.04 ermöglicht.
- VMware Fusion 5 bietet jetzt auch Unterstützung für OS X Mountain Lion in einer virtuellen Maschine. Profitieren Sie von allen Vorteilen Ihres Macs, indem Sie OS X Mountain Lion, OS X Mountain Lion Server, OS X Lion und OS X Lion Server auf virtuellen Maschinen ausführen. Mit VMware Fusion 5 können Sie neue Anwendungen für den Mac und iOS optimal entwickeln und testen.
- Zusätzliche Unterstützung für die Virtualisierung von Windows 8 (alle Intel-Versionen), VMware ESXi 5, Ubuntu 12.04, Fedora 17 und Windows Server 2012.
- Verbesserte Unterstützung für virtualisiertes VT-x/EPT.
- Integrierte Unterstützung eines virtuellen Leistungsindikators zur Ermöglichung einer detaillierteren Software-Profilerstellung innerhalb der virtuellen Maschine.
- Verbesserter Support für die Ausführung mehrerer virtueller Maschinen auf Macs mit mehr als 16 GB RAM.
- Die API VIX wurde zur Automatisierung allgemeiner Aufgaben via PERL oder anderer Skriptsprachen hinzugefügt.
- VMware Fusion 5 ermöglicht nun auch die Ausführung eingeschränkter virtueller Maschinen. Eingeschränkte virtuelle Maschinen sind vorkonfiguriert und bieten eine optimierte Benutzererfahrung für VMware Fusion-Anwender in einem Unternehmensumfeld.
- VMware Fusion 5 Professional ermöglicht nun auch die Erstellung und Ausführung eingeschränkter virtueller Maschinen. IT-Experten können eingeschränkte virtuelle Maschinen erstellen, um den Benutzern in einer unterstützten und getesteten Umgebung Anwendungen bereitzustellen.
Andere Änderungen
- VMware Fusion 5 Professional umfasst jetzt ein Tool zur benutzerdefinierten Netzwerkkonfiguration, mit dem spezialisierte virtuelle Netzwerke für Demos, Home Labs und Testzwecke erstellt werden können.
- Mit VMware Fusion 5 können viele virtuelle Maschinen im OVF-Format jetzt direkt importiert werden.
- Die Erstunterstützung für Network Booting EFI-basierter virtueller Maschinen ist nun auch im Lieferumfang enthalten.
- Ebenfalls enthalten ist ein Metapaket (mpkg) zur Bereitstellung von VMware Fusion für eine große Anzahl an Macs über Systemverwaltungstools wie Apple Remote Desktop.
Bekannte Probleme
Für VMware Fusion 5.0 können die folgenden Probleme auftreten.
-
Beim Import der Boot Camp-Partition in die virtuelle Maschine erscheint eine Fehlermeldung
Beim Import der Boot Camp-Partition in die virtuelle Maschine erscheint die FehlermeldungVMware Fusion is unable to prepare your virtual machine (VMware Fusion kann die virtuelle Maschine nicht vorbereiten.)
. Das Problem tritt auf, wenn Fusion die Einstellungen, die zur Ausführung der importierten Boot Camp-Partition als virtuelle Maschine erforderlich sind, nicht auf die Windows-Registrierung anwenden kann. -
Beim Speichern von Dokumenten auf ein Laufwerk im FAT32-Format in Office 2010 wird der Fehler
Directory in Use (Verzeichnis wird bereits verwendet)
angezeigt
Die FehlermeldungDirectory in Use (Verzeichnis wird bereits verwendet)
erscheint, wenn Sie Dokumente (über freigegebene Ordner) in Office 2010 auf ein Laufwerk im FAT32-Format speichern. Das Problem tritt auf, wenn Sie Office-Anwendungen zum Erstellen und Speichern von Dateien in freigegebenen Ordnern verwenden. Meist kommt es bei Verwendung von externen Laufwerken (zum Beispiel USB-Laufwerken) zu diesem Problem. Auch bei Microsoft SMB-Freigaben an denselben Speicherort kann dieser Fall eintreten, wenn diese von einem Remote-Windows-PC aus von Office verwendet werden.Workaround: Verwenden Sie die Office-Anwendung zum Speichern und Erstellen von Dateien auf einer Freigabe, die sich auf dem internen Host-Laufwerk oder einem anderen, nicht für FAT formatierten Laufwerk befindet (zum Beispiel Mac OS Extended (wählen Sie Finder > Informationen auf dem Volume)). Kopieren Sie dann die so erstellte Datei auf das FAT-Laufwerk.
-
Vom Snapshot kann nicht in den Ansichtsmodus der virtuellen Maschine zurückgewechselt werden
Wenn Sie einen Snapshot der virtuellen Maschine im Modus „Einzelansicht“ (Einzelfenster/Unity/Vollbild) erstellen und zu einem anderen Ansichtsmodus wechseln, kann die Ansicht der virtuellen Maschine möglicherweise nicht vom Snapshot aus zurückwechseln. Während die virtuelle Maschine den Snapshot wiederherstellt, kann möglicherweise nicht vom Ansichtsmodus in den Originalmodus zurückgewechselt werden.Workaround: Verwenden Sie das Fusion-Menü oder andere Verknüpfungen, um den Ansichtsmodus manuell zu ändern.
-
Start einer virtuellen Maschine von einigen USB 3.0-Geräten auf MacBook Air 5.1 nicht möglich
Beim Start einer virtuellen Maschine von einigen USB 3.0-Geräten auf MacBook Air 5.1 kann es zu Problemen kommen.
Beim Anschluss eines USB 3.0-Geräts wird Ihnen möglicherweise die FehlermeldungThe device 'XXX' was unable to connect to its ideal host controller. An attempt will be made to connect this device to the available host controller. This might result in undefined behavior for this device. (Das Gerät XXX konnte keine Verbindung mit dem idealen Hostcontroller herstellen. Es wird versucht, dieses Gerät mit dem verfügbaren Hostcontroller zu verbinden. Dies kann zu einem nicht definierten Verhalten für dieses Geräts führen.)
angezeigt.Sie können die Fehlermeldung ignorieren und die Installation des Gastbetriebssystems auf dem USB-Gerät abschließen. Nach dem Neustart der virtuellen Maschine wird das USB 3.0-Gerät jedoch nicht im Startmenü angezeigt.
Workaround: Verwenden Sie ersatzweise ein USB 2.0-Gerät.
-
Die kostenlose Software McAfee Anti-Virus kann auf Windows 8 nicht installiert werden
Das im Paketumfang enthaltene Grundabonnement für McAfee Anti-Virus kann auf Windows 8 nicht installiert werden. Das MenüelementInstall McAfee Anti-Virus Plus (McAfee Anti-Virus Plus installieren)
ist nicht verfügbar. Das im Paket mit VMware Fusion 5 enthaltene Installationsprogramm für McAfee bietet keine Unterstützung für Windows 8 und kann auf dieser Version von Microsoft Windows nicht installiert werden.Workaround: Verwenden Sie eine alternative, Windows 8-unterstützende Anti-Virus-Software, sofern Sie einen Antivirenschutz benötigen.
-
Der über das Netzwerk gestartete Mac OS X-Gast kann eventuell nicht neu starten
Ein über das Netzwerk gestarteter Mac OS X-Gast kann eventuell nicht vom Netzwerk aus starten, wenn das Gastbetriebssystem neu gestartet wird.Workaround: Es ist ein Kaltstart der virtuellen Maschine erforderlich, um den virtuellen Ethernet-Adapter erneut zu initialisieren.
-
Unity-Modus für bestimmte Linux-Desktops nicht verfügbar
Wenn Sie einen beliebigen Gast über die Ubuntu Unity-Desktopumgebung (Ubuntu 11.10+) einschalten, sind das Unity-Menü und die Unity-Symbolleiste deaktiviert. Unity wird auch für Gäste deaktiviert, die die Fenstermanager Compiz und Enlightenment verwenden. -
Die Grafiken auf dem Willkommensbildschirm von Windows 8, der auf einem mit Retina Display ausgestatteten Mac im Vollbildmodus ausgeführt wird, weisen die falschen Farben auf
Bei bestimmten Konfigurationen wird der Anmeldebildschirm auf dem Willkommensbildschirm überlagert, wodurch es zu einer falschen Farbgebung kommt. Sobald Sie mit dem Anmeldevorgang beginnen, werden die Farben korrekt angezeigt. -
Elemente des Anwendungsmodus im Windows 8-Stil sind für Windows 8 nicht verfügbar
Bestimmte Funktionen von Anwendungen im Windows 8-Stil (früher als „Metro“ bezeichnet) sind im Unity-Modus nicht verfügbar (zum Beispiel das Charms-Menü).Workaround: Wechseln Sie in den Einzelfenster-Modus oder den Vollbildmodus, um auf diese Funktionen zugreifen zu können.
-
Die Funktion
Open weblinks in guest using Mac applications (Weblinks auf Gast über Mac-Anwendungen öffnen)
funktioniert mit Windows 8 nicht korrekt
Die Software kann in Windows 8 nicht länger URL-Handler programmgesteuert festlegen.Workaround: Verknüpfen Sie http und https mit VMwareHostOpen.exe über die Windows-Systemsteuerung.
-
Virtuelle OS X-Maschinen sind auf einen Video-Frame-Puffer von 16 MB beschränkt
Hierdurch wird die maximale Auflösung von OS X in einer virtuellen Maschine auf ca. 2560 x 1600 beschränkt. -
Das Erstellen eines benutzerdefinierten virtuellen Netzwerks mit fehlerhafter IP-Adresse und Netzmaske kann ein nicht verwendbares virtuelles Netzwerk zur Folge haben.
Verbesserte Validierungsmöglichkeiten sind in zukünftigen Versionen von VMware Fusion enthalten. -
Bei den Vorschauversionen von Microsoft Office 2013 kann es bei der Ausführung in einer virtuellen Maschine zu Problemen beim Grafik-Rendering kommen
Bei Konfiguration einer Videokarte zur Aktivierung der 3D-Beschleunigung können die Microsoft Office 2013-Anwendungen die Grafiken nicht korrekt rendern.Workaround: Deaktivieren Sie die 3D-Beschleunigung.