Versionshinweise für VMware Fusion 6 und VMware Fusion 6 Professional

VMware Fusion 6.0 | 3. September 2013 | Build 1296151

In diesen Versionshinweisen werden folgende Themen behandelt:

Neuheiten

Diese Version von VMware Fusion umfasst die folgenden neuen Funktionen.

VMware Fusion - Neue Funktionen

  • Bis zu 16 Kerne und 64 GB Arbeitsspeicher (RAM) pro virtueller Maschine mit der neuen virtuellen Hardwareversion 10. Die Größe einer erstellten virtuellen Maschine wird nur durch die verfügbaren Ressourcen auf dem Mac beschränkt.
  • Unterstützung von Dictation in Windows-Anwendungen.
  • Aktualisierter PC-Migrationsassistent mit verbesserter Unterstützung der Migration von Windows 8-PCs.
  • Unterstützung virtueller SATA-Geräte.
  • Unterstützung von virtuellen Festplatten bis zu einer Größe von 8 TB. Startfestplatten sollten nicht größer als 2 TB sein.
  • Verbesserte Unterstützung der Ausführung von Windows von Boot Camp aus inklusive Windows 8.
  • Unterstützung der Installation von OS X Lion und Mountain Lion in einer virtuellen Maschine von der Mac-Wiederherstellungspartition aus.
  • Duplizieren einer virtuellen Maschine aus der Bibliothek durch das Erstellen eines vollständigen Klons.
  • Festlegen des Ablaufs einer eingeschränkten virtuellen Maschine auf der Grundlage der Zeiteinstellungen des Mac und einer vertrauenswürdigen Zeitreferenz.
  • Windows Store-Anwendungen werden jetzt im Dock angezeigt und können von Launch Pad und Spotlight gestartet werden.
  • Verbesserte Unterstützung für Mac OS X-Gastbetriebssysteme, inklusive einer kompletten Auflösung auf Retina Mac Book Pro mit 15 Zoll und mit weniger Nachlauf beim Ziehen von Fenstern.
  • Neue Option zur Größeneinstellung bei der Arbeit mit Windows 7 oder höher auf einem Mac mit Retina-Display. Sie können die neue Option unter Einstellungen > Grafik > Automatische Anpassung der Größe der Benutzeroberfläche in Windowsaufrufen.

VMware Fusion Professional - Neue Funktionen

  • Möglichkeit zum Erstellen einer eingeschränkten virtuellen Maschine, die zu einem festgelegten Zeitpunkt abläuft.
  • Mac-übergreifende Einstellung, mit der virtuellen Maschinen der Übergang in den vermischten Modus ohne zusätzliche Benutzeraufforderung ermöglicht wird, mit Zugriff unter Einstellungen > Netzwerk > Authentifizierung für den Übergang in vermischten Modus erforderlich. Dies ist hilfreich bei der Ausführung von VMware ESX oder VMware vSphere in einer virtuellen Maschine.
  • Möglichkeit zur Ausführung von virtuellen Maschinen im Hintergrund ohne ein Fenster. Dies wird aktiviert unter Einstellungen > Allgemein > Vor dem Schließen bestätigenmit der Auswahl von Im Hintergrund ausführen beim Schließen eines Fensters einer virtuellen Maschine.
  • Verbesserte Unterstützung für Time Machine innerhalb einer virtuellen Maschine. Diese Verbesserung erfordert eine Neuinstallation von Mac OS X innerhalb dieser Version von VMware Fusion.

Benutzeroberfläche

  • Aktualisierter Assistent für eine neue virtuelle Maschine.
  • Neue Möglichkeiten für Testversionen.
  • Veränderte Option Einstellungen > CPU and Memoryfür eine verbesserte Benutzerführung bei der Konfiguration virtueller Maschinen.
  • Veränderte Option Einstellungen > Kompatibilitätfür mehr Informationen über die Beschränkungen, die mit jeder virtuellen Hardwareversion und Produktkompatibilität verbunden sind.
  • Sie können nun die Aktualisierungsaufforderung für die virtuelle Hardware unter Einstellungen > Kompatibilitätausschalten.
  • Neue Optionen für Einstellungen > Trennungzur Deaktivierung von "Kopieren und einfügen" und "Drag-and-Drop".
  • Vereinfachter Zugriff auf das BIOS oder EFI in einer virtuellen Maschine. Unter Einstellungen > Startvolumehalten Sie die Taste "Alt Gr" gedrückt und wählen Neustart für Firmware.

Betriebssysteme

  • Unterstützung von Windows 8.1 und Windows 8.1 Professional, wenn verfügbar.
  • Unterstützung von Mac OS 10.9 und Mac OS 10.9 Server, wenn verfügbar.
  • Unterstützung von Ubuntu 13.04 in einer virtuellen Maschine.
  • Verbesserte Medienerkennung für viele Betriebssysteme inklusive Windows 8.1 Preview und Windows 8.1 Enterprise Preview.

Seitenanfang

Bekannte Probleme

Für VMware Fusion 6.0 können die folgenden Probleme auftreten.

Bekannte allgemeine Probleme

  • VMware Fusion 6 kann abstürzen, wenn es auf einem Mac geöffnet wird, der zuvor einen Lizenzschlüssel für VMware Fusion 1 oder 2 enthalten hat.

    Workaround: Folgen Sie den Schritten in KB 2058900 unter http://kb.vmware.com/kb/2058900.

  • Nicht freigegebene Versionen von Betriebssystemen sollten funktionieren, werden aber nicht von VMware unterstützt. Eine Unterstützung ist vorhanden für die allgemein verfügbaren Versionen von Windows 8.1 und Mac OS 10.9, wenn möglich.
  • Virtuelles EFI/BIOS startet automatisch nur vom ersten Festplattenlaufwerk. Wenn mehrere Festplatten für eine virtuelle Maschine konfiguriert sind, wird explizit eine Einstellung für das Startgerät unter Einstellungen > Startvolumeempfohlen.
  • Für Mac Book Air-Geräte aus der Mitte von 2013 ist die FaceTime HD-Kamera nicht für eine gemeinsame Nutzung verfügbar, da es sich nicht um ein USB-Gerät handelt.

    Workaround: Greifen Sie auf die Kamera von einer nativen Mac-Anwendung aus zu oder schließen Sie eine externe USB-Webcam an.

  • NAT-Modus funktioniert nicht
    Bestimmte Tools von Drittanbietern wie Little Snitch können den Netzwerkverkehr von virtuellen Maschinen verhindern, insbesondere im NAT-Modus.

    Workaround: Deinstallieren Sie Little Snitch vor der Installation von VMware Fusion.

  • USB 3.0-Geräte können nicht erkannt werden
    USB 3.0-Geräte können nicht erkannt werden oder funktionieren nicht richtig, wenn sie mit Windows 7 oder früher verbunden sind. Windows 7 verfügt über keine Unterstützung für USB 3.0-Geräte.

    Workaround: Stellen Sie sicher, dass für Einstellungen > USB und Bluetooth > USB-Kompatibilitätdie Option USB 2.0 eingestellt ist, schließen Sie dann das Gerät an Ihren Mac mithilfe eines USB 2.0-Hub oder mit einem USB 2.0-Kabel an, um den USB 2.0-Modus zu betreiben.

  • USB-Audiogerät funktioniert nicht
    Das Verbinden eines USB-Audiogerätes mit Windows kann zu einer schwachen Antwortleistung oder zu einem fehlerhaften Abspielen des Tons führen.

    Workaround: Schließen Sie das USB-Audiogerät an den Mac an und wählen Sie es als das Standardaudioausgabegerät.

  • Die virtuelle Maschine zeigt einen schwarzen Bildschirm
    In einigen Konfigurationen kann die virtuelle Maschine bei einer Darstellung auf Apple TV schwarz sein.

    Workaround: Schalten Sie die virtuelle Maschine vor der Verbindung mit Apple TV ein.

Bekannte Probleme bei Windows-Gastbetriebssystemen

  • Internet Explorer ist im Unity-Modus nicht sichtbar
    Die Windows Store-Version des Internet Explorer ist im Unity-Modus nicht sichtbar.

    Workaround: Verwenden Sie die Desktopanwendungsversion des Internet Explorer oder den Einzelfenstermodus oder Vollbildmodi.

  • Das Aktualisieren der VMware Tools kann zu einem schwarzen Windows-Desktopbildschirm führen
    In Einzelfällen kann das Aktualisieren der VMware Tools zu einem schwarzen Windows-Desktopbildschirm für zwei Minuten vor dem erfolgreichen Abschluss führen.

    Workaround: Verwenden Sie die Windows 8.0-Version von Mai 2013 vor der Aktualisierung der VMware Tools. Unter http://support.microsoft.com/kb/2836988 finden Sie weitere Informationen dazu.

  • Das Programm McAfee Virus Scan Plus ist nicht kompatibel mit Windows 8.1
    Die enthaltene Einführungsversion des Programms McAfee Virus Scan Plus ist nicht kompatibel mit Windows 8.1.

    Workaround: Konfigurieren Sie Windows Defender, der mit Windows 8.1 zur Verfügung gestellt wird.

  • Die Verbindung zu der gemeinsamen Mac-Netzwerknutzung kann im Rahmen einer PC-Migration scheitern
    Bei der Migration eines vorhandenen PCs auf VMware Fusion kann die Verbindung zur gemeinsamen Mac-Netzwerknutzung fehlschlagen.

    Workaround: Deaktivieren Sie die gemeinsame Dateinutzung auf dem Mac und starten Sie dann den Mac neu, um die gemeinsame Apple-Dateinutzung zurückzusetzen. Wiederholen Sie dann die PC-Migration.

  • Windows Store-Anwendungen erscheinen nicht in Unity
    In Windows 8.1 erscheint bei der Darstellung von zwei Windows Store-Anwendungen nebeneinander die Anwendung rechts nicht im Unity-Modus.

    Workaround: Klicken Sie auf das verkleinerte Dock-Symbol oder wechseln Sie zum Einzelfenstermodus oder zu Vollbildmodi.

  • Der Startbildschirm erscheint unerwartet
    Die Verwendung von Befehl+Tabzum Wechsel zwischen einer Windows Store- und einer klassischen Desktopanwendung kann gelegentlich zum Erscheinen des Startbildschirms führen.

  • Windows Store-Anwendungen erfordern eine Anmeldung, die nicht korrekt angezeigt wird
    In bestimmten Szenarien werden Windows Store-Anwendungen, die eine Anmeldung zu Ihrem Microsoft-Konto erfordern, nicht korrekt im Unity-Modus angezeigt.

    Workaround: Wechseln Sie zum Einzelfenstermodus oder zu Vollbildmodi, um die Anmeldung abzuschließen.

Bekannte Probleme bei Mac OS X-Gastbetriebssystemen

  • Hardwarebeschleunigte 3-D-Grafiken sind nicht für Mac OS X-Gastbetriebssysteme verfügbar
    Hardwarebeschleunigte 3-D-Grafiken sind nicht verfügbar für Mac OS X-Gastbetriebssysteme. Das kann dazu führen, dass einige Anwendungen nicht wie erwartet funktionieren, z. B. Maps.

  • Auf ISO-Dateien kann nicht über gemeinsam genutzte Ordner zugegriffen werden
    Auf auf dem Mac gemountete ISO-Dateien kann nicht über gemeinsam genutzte Ordner eines Mac-Gastbetriebssystems zugegriffen werden.

    Workaround: Greifen Sie auf ISO-Inhalte mithilfe des virtuellen DVD-Geräts anstelle von gemeinsam genutzten Ordnern zu.

  • Finder stellt falsche Meldungen beim Kopieren von Dateien dar
    Die Aktivierung der Nutzung gemeinsam genutzter Ordner ohne vorhandene gemeinsam genutzte Ordner kann dazu führen, dass Finder beim Kopieren von Dateien störende Meldungen ausgibt.

    Workaround: Stellen Sie sicher, dass mindestens ein gemeinsam genutzter Ordner vor dem Einschalten der virtuellen Maschine vorhanden ist.

Bekannte Probleme bei anderen Gastbetriebssystemen

  • OpenSUSE 12.3 kann sich während der Installation aufhängen
    OpenSUSE 12.3 kann sich während der Installation aufhängen.

    Workaround: Weisen Sie der virtuellen Maschine zwei Kerne während der Installation zu. Nach Abschluss der Installation kehren Sie zu einem Kern zurück.

  • Linux-Gastbetriebssystem erkennt keine Mausklicks
    Bei der Ausführung nicht freigegebener Versionen von Mac OS X erkennen einige Linux-Gastbetriebssysteme keine Mausklicks, bis das Gastbetriebssystem neu gestartet wird.

    Workaround: Starten Sie das Gastbetriebssystem neu.

Seitenanfang