Versionshinweise zu VMware ESX Server 3.0.2
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Erweiterungen oder Aktualisierungen dieser Versionshinweise verfügbar sind. ESX Server Version 3.0.2 | 31/07/07 | Build 52542 Letzte Aktualisierung dieses Dokuments: 06/09/07 |
Inhalt dieser Versionshinweise
In diesen Versionshinweisen werden die folgenden Themen behandelt:
- Neuheiten in ESX Server 3.0.2
- Bevor Sie beginnen
- Installationshinweise
- Aktualisieren oder Migrieren auf VMware Infrastructure 3
- Empfehlungen zu VMware DRS und HA
- Bekannte Probleme
- Behobene Probleme
Neuheiten in ESX Server 3.0.2
Diese Version von VMware ESX Server bietet die folgenden Erweiterungen:
- NEU:Unterstützung für ausgewählte Server, die auf den Intel Quad-Core-Prozessoren der Serie Xeon 7300 mit Intel 7300-Chipsatz basieren. Informationen zu den unterstützten Servern finden Sie im Systemkompatibilitätshandbuch für ESX Server 3.x.
- Wyse Multimedia Support kann nun über das VMware Tools-Installationsprogramm in kompatiblen Gastbetriebssystemen installiert werden. Durch die Installation von Multimedia Support können unterstützte Geräte verschlüsselte Video-Streams über RDP/ICA empfangen. Bei Verwendung von Wyse Multimedia Support und ESX Server 3.0.2 werden ausschließlich Microsoft Windows XP- und Windows Server 2003-Gastbetriebssysteme unterstützt. Informationen zur Installation von Wyse Multimedia Support in unterstützten Gastbetriebssystemen finden Sie unter KB 1001699.
- Unterstützung für zusätzliche Sicherungssoftware von Drittanbietern, wie z. B.:
- CA BrightStor ArcServe 11.5 SP1
- CommVault Galaxy 6.1 SP4
- IBM TSM Storage Agent 5.3.3
- Legato NetWorker 7.3.2 Jumbo Update 1
- Symantec Backup Exec 11d
- Veritas NetBackup 6.0
- Unterstützung für verschiedene neue Gastbetriebssysteme, einschließlich Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5 (ohne Paravirtualisierung), Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 4.5, Novell Netware 6.5 SP6 und Sun Solaris 10 Update 3. Weitere Informationen zur Unterstützung von Gastbetriebssystemen finden Sie im Installationshandbuch für Gastbetriebssysteme.
- Unterstützung für neue Versionen von Management-Agenten, wie z. B.:
- Dell OpenManage 5.2
- HP Insight Manager Agents 7.8
- Treiber-Updates für die bnx2-, cciss-, e1000- und mptscsi-Treiber. Unterstützung für den forcedeth-Treiber für den nVidia NForce-Netzwerkcontroller. Weitere Informationen finden Sie im E/A-Kompatibilitätshandbuch für ESX Server 3.x und im Speicherkompatibilitätshandbuch für ESX Server 3.x.
- Es wurden eine Reihe von Problemen behoben, wie im Abschnitt Behobene Probleme in ESX Server 3.0.2 beschrieben.
- Das neue Dienstprogramm vmkerrcode ermöglicht die Anzeige einer Tabelle mit sämtlichen VMkernel-Fehlern, einer kurzen Beschreibung sowie der entsprechenden Fehlercodes im dezimalen und im hexadezimalen Format. Weitere Informationen finden Sie unter KB 1000084.
- Bei Verwendung mit ESX Server 3.0.2 unterstützt VMware Consolidated Backup 1.0.3 zusätzlich zu Fibre-Channel-Speichern auch iSCSI-Speicher. Virtuelle Maschinen, die in den im Speicher-/SAN-Kompatibilitätshandbuch für ESX Server 3.x aufgelisteten iSCSI-Arrays gespeichert sind, können nun über das VMware Consolidated Backup-Framework gesichert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu VMware Consolidated Backup 1.0.3.
- Unterstützung für neue Serverhardware, einschließlich Dell Poweredge 2970 (mit BIOS-Version 1.0.0).
- Unterstützung für den HP P800 SA-Controller.
Bevor Sie beginnen
Kompatibilität von ESX Server, VirtualCenter und GSX Server
Diese Version erfordert oder unterstützt die aufgeführten Versionen der folgenden Produkte:
VirtualCenter-Version | ESX Server-Version | GSX Server-Version | VMware Server-Version |
---|---|---|---|
2.0.2 | 2.0.1, 2.1.x, 2.5.x, 3.0, 3.0.1, 3.0.2 | ||
2.0.1 | 2.0.1, 2.1.x, 2.5.x, 3.0, 3.0.1 | ||
2.0 | 2.0.1, 2.1.x, 2.5.x, 3.0, 3.0.1 | ||
1.4 | 2.0.1, 2.0.2, 2.1.x, 2.5.x | 3.1, 3.2 | 1.0 |
1.3, 1.3.1 | 2.0.1, 2.1, 2.1.1, 2.1.2, 2.5.x | 3.1, 3.2 | |
1.2 | 2.0.1, 2.1, 2.1.1, 2.1.2, 2.5.0, 2.5.1 | 3.1, 3.2 | |
1.1 | 2.0.1, 2.1, 2.1.1 | 3.1 | |
1.0.1 | 2.0.1, 2.1 | ||
1.0 | 2.0.1 |
Kompatibilität von ESX Server und Management-Agenten
Informationen zur Kompatibilität von Management-Agenten finden Sie im Knowledge Base-Artikel zu den von VMware ESX Server unterstützten Management-Agenten für den Hardwarelebenszyklus.
Weitere Informationen
In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen:
- Das SDK-Dokumentationspaket wurde aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der VMware Infrastructure SDK-Seite.
- Wenn VirtualCenter 2.0.2 in virtuellen Maschinen oder auf physischen Computern unter MS Windows 2000 SP4 installiert wird, muss Rollup 1 für eine ordnungsgemäße Funktionsweise von VirtualCenter aktualisiert werden. Laden Sie dieses Rollup unter http://www.microsoft.com/windows2000/server/evaluation/news/bulletins/rollup.mspx herunter. Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/816542/ und im VMware KB-Artikel 1819701.
- Informationen zu Drittanbietersoftware und zur Firewall der VMware Service-Konsole finden Sie unter KB 2143.
Installationshinweise
Wenngleich die Installation unkompliziert ist, sind viele der nachfolgenden Konfigurationsschritte äußerst wichtig. Lesen Sie insbesondere die folgenden Abschnitte: |
Aktualisieren oder Migrieren auf ESX Server 3.0.2
Diese Version unterstützt die Aktualisierung von ESX Server 2.x und VirtualCenter 1.x auf VMware Infrastructure 3. Diese Lösung umfasst ESX Server 3.x und VirtualCenter 2.x. VMware empfiehlt dringend, dass Sie die detaillierten Anweisungen und Richtlinien zur Aktualisierung im Handbuch für Installation und Upgrade lesen.
Hinweis: Das Migrations-Upgrade mit VMotion unterstützt lediglich die Aktualisierung von bestimmen Versionen der ESX Server 2.x-Software. Weitere Informationen finden Sie unter KB 8479101.
Aktualisieren Sie einen ESX Server-Host mit der Softwareversion 2.x auf ESX Server 3.0.2 unter Verwendung einer Tarball-Datei wie im Folgenden beschrieben:
- Laden Sie auf der Seite http://www.vmware.com/download/vi/ die Tarball-Datei esx-upgrade-from-esx2-3.0.2-52542.tar.gzherunter.
- Überprüfen Sie das md5sum-Ergebnis über den folgenden Befehl:
# md5sum esx-upgrade-from-esx2-3.0.2-52542.tar.gz
- Die md5-Prüfsumme sollte wie folgt lauten:
# e39d36ddf51e2d594880df0e80a78e98 esx-upgrade-from-esx2-3.0.2-52542.tar.gz
- Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Durchführen eines Upgrades über einen Tarball" im Handbuch für Installation und Upgrade.
Aktualisieren Sie einen ESX Server-Host mit der Softwareversion 3.0 oder 3.0.1 auf ESX Server 3.0.2 unter Verwendung von esxupdate wie im Folgenden beschrieben:
- Laden Sie für ein Upgrade über esxupdate auf der Seite http://www.vmware.com/download/vi/ die Tarball-Datei esx-upgrade-from-esx3-3.0.2-52542.tar.gzherunter.
- Überprüfen Sie das md5sum-Ergebnis über den folgenden Befehl:
# md5sum esx-upgrade-from-esx3-3.0.2-52542.tar.gz
- Die md5-Prüfsumme sollte wie folgt lauten:
# e6fb2891637c71886b257d4bc7b6de01 esx-upgrade-from-esx3-3.0.2-52542.tar.gz
- Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Upgrade mit Hilfe von esxupdate" im Handbuch für Installation und Upgrade.
Aktualisieren Sie einen beliebigen ESX Server-Host unter Verwendung des ESX 3.0.2 ISO-Image wie im Folgenden beschrieben:
- Laden Sie auf der Seite http://www.vmware.com/download/vi/ das ISO-Image esx-3.0.2-52542.isoherunter.
- Überprüfen Sie das md5sum-Ergebnis über den folgenden Befehl:
# md5sum esx-3.0.2-52542.iso
- Die md5-Prüfsumme sollte wie folgt lauten:
# 2c113ba446636419b7a39c38207b0c65 esx-3.0.2-52542.iso
- Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Grafisches Installationsprogramm über CD" oder "Textmodus-Installationsprogramm" im Handbuch für Installation und Upgrade.
Empfehlungen zu VMware DRS und HA
VMware Infrastructure DRS- und HA-Cluster können nun mehr als 16 ESX Server-Hosts umfassen.
Bekannte Probleme in ESX Server 3.0.2
Die bekannten Probleme gliedern sich in folgende Gruppen:
- Installationsprobleme
- Upgrade-Probleme
- Backup-Probleme
- Probleme mit dem Gastbetriebssystem
- Probleme mit Management-Agenten
- Sonstige Probleme
- Netzwerkprobleme
- Probleme bei der Serverkonfiguration
- Probleme in VirtualCenter, VI-Client und Web Access
- Verwaltungsprobleme bei virtuellen Maschinen
- NEU: Fehlermeldungen in /var/log/vmware/esxcfg-firewall.log während der Installation von ESX Server (KB 1001154)
- NEU: Während eines ESX Server-Upgrades werden nicht alle älteren Versionen von aktualisierten Modulen entfernt (KB 10234)
- Die Abfrage esxupdate -l zeigt fehlende Pakete und falsche oder doppelte Paketversionen an (KB 1000760)
- Bei einer ESX Server 3.0.x-Skriptinstallation auf SCSI-Controllern mit cciss-Treiber werden VMFS3-Volumes möglicherweise nicht ordnungsgemäß erstellt (KB 8577703)
- Einige USB-Geräte schlagen während der ESX Server-Installation fehl (KB 3655619)
- Die ESX Server-Installation schlägt fehl, wenn eine Root-Partition mit 100 GB oder mehr angegeben wird (KB 3950560)
- Das ESX Server-Installationsprogramm kann VMFS-Dateisysteme nicht formatieren, wenn der Speicher-Controller einen nicht behebbaren Fehler für eine LUN zurückgibt (KB 1476874)
- Bei der Skriptinstallation wird eine Aufforderung zur Auswahl von Tastatur und Sprache angezeigt (KB 7997330)
- Das Upgrade von älteren GSX Server- oder Workstation-Vorlagen löst eine Fehlermeldung aus (KB 9889961)
- Die Virtual Center 2.0.1-Oberflächenoption für die Aktualisierung von älterer virtueller Maschinenhardware funktioniert auf einem ESX Server 2.x-System nicht (KB 132194)
- Beim Migrations-Upgrade einer virtuellen Maschine wird möglicherweise eine doppelte RDM erstellt (KB 8188562)
- Das Preupgrade.pl-Skript löst bei Ausführung in einem ESX Server 3.0 eine Warnmeldung aus (KB 538417)
- Die RPM-Versionsnummern auf der CD und in der Tarball-Datei stimmen nicht überein (KB 747254)
- Startinformationen gehen verloren, wenn der MBR-Speicherort während des Upgrades geändert wird (KB 5089096)
- Das Ändern des MBR bei einem skriptbasierten Upgrade führt zu einer Fehlermeldung (KB 7926780)
- Bei der Aktualisierung der VMware Tools über den rpm -Uhv-Befehl für Red Hat Enterprise Linux 3.0 AS-Gastbetriebssysteme wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt (KB 1032429)
- Das Upgrade einer GSX-Vorlage schlägt aufgrund eines ungültigen Datenspeicherformats fehl (KB 1797556)
- Die Upgrade-Migration mit VMotion kann fehlschlagen, wenn die CPU-Nutzung oder die E/A-Last in einer virtuellen Maschine oder auf einem Hostsystem zu hoch ist (KB 7136768)
- NEU: Client-Backups schlagen bei aktivierter Firewall fehl (KB 1001564)
- NEU: Die Wiederherstellung schlägt bei Verwendung von vcbResAll mit Aufforderungsoption -b fehl (KB 1001579)
- NEU: Die Snapshot-Erstellung schlägt für virtuelle Maschinen mit unabhängigen, nicht persistenten Datenträgern fehl (KB 1001556)
- NEU: Die Wiederherstellung schlägt fehl, wenn Backup-Client-Agenten mit Hostnamen konfiguriert sind (KB 1001300)
- NEU: Bei der Wiederherstellung von Backups auf Dateiebene wird der Fehler "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden" ausgegeben (KB 1000313)
- Die Firewall-Konfiguration der Service-Konsole muss nach der Installation von Backup-Agenten geändert werden (KB 3319174)
- NEU: Kein Schreibzugriff auf RHEL5-Dateisystem mehr möglich (KB 1001778)
- NEU: Die VMware Tools-Hilfe kann in Solaris 10 nicht gestartet werden (KB 1001565)
- NEU: Verwendung einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 in einer virtuellen Maschine unter Red Hat Enterprise Linux 5 (KB 1001511)
- NEU: Anzahl von unterstützten Netzwerkkarten bei der Standardinstallation einer virtuellen Maschine unter Solaris 10U3 mit 64 Bit (KB 1001203)
- Abrufen einer DHCP-Adresse in einer virtuellen Maschine unter Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Linux 9.0 oder Advanced Server (KB 977)
- Die Maus funktioniert in Linux-Gastbetriebssystemen nicht ordnungsgemäß, die Xorg 7.1 oder höher verwenden (KB 5739104)
- Solaris 10-Gastbetriebssysteme mit SMP reagieren möglicherweise beim Einschalten nicht (KB 4484334)
- Die Leistung von Solaris 10-Gastbetriebssystemen wurde durch einen Sun-Patch verbessert (KB 9876622)
- Bei der Installation von Solaris U2 treten Datenträgerfehler auf (KB 3174163)
- Die Optionen zum Zurücksetzen und Neustarten funktionieren mit Netware5- und Netware6.5-Gastbetriebssystemen nicht (KB 2050857)
- Der Gast-Kernel zeigt einen Fehler an, wenn Solaris 10 GA oder Solaris 10 U1 in einer virtuellen Maschine mit SMP ausgeführt werden (KB 3605018)
- Virtuelle SMP Solaris-Gastbetriebssysteme mit 32 Bit reagieren nicht, wenn bestimmte CPU-Befehle ausgeführt werden (KB 5365186)
- In nicht ACPI-fähigen Gastbetriebssystemen wird die Option zur Toolinstallation beim Herunterfahren des Gastbetriebssystems nicht deaktiviert (KB 5498908)
- Arbeitsspeicher, der Red Hat Linux auf einem AMD-Kernel zugewiesen wurde, ist nicht verfügbar (KB 630279)
Probleme mit Management-Agenten
- NEU: VMware VMFS-Volumes werden in der HP Insight Manager-Webschnittstelle von ESX Server doppelt angezeigt (KB 1001106)
- NEU: Nach der Migration mit VMotion ist die Leistung der Video-Wiedergabe beeinträchtigt (KB 1001530)
- NEU: Video-Wiedergabe nach dem Fortsetzen eines Gastbetriebssystem aus dem angehaltenen Status ohne Audio-Wiedergabe (KB 1001528)
- NEU: Video-Ausgabe geht beim Übergang von WYSE RDP auf Windows RDP auf einem anderen System verloren (KB 1001529)
- NEU: Beschädigung der Video-Wiedergabe bei Verwendung von Wyse Multimedia Support (KB 1001526)
- NEU: Nach dem Upgrade eines ESX Server-Hosts schlägt die Installation von Wyse Multimedia Support über die Befehlszeile fehl (KB 1001607)
- NEU: VMware Tools-Upgrade schlägt in einer virtuellen Maschine mit WYSE Multimedia Support fehl (KB 1001531)
- NEU: Bei Auswahl der vollständigen Installation im VMware Tools-Installationsprogramm werden WYSE-DLLs nicht installiert (KB 1001606)
- NEU: Emulex-Treiber für die Verbindung mit EMC-Symmetrix kann den Zugriff auf alle Speicherziele verlieren (KB 10176)
- NEU: Über den Befehl vdf -h werden lediglich Attribute des ersten Volumes angezeigt (KB 1000272)
- Keine Verbindung mit dem Remote-Client (CD-ROM oder Diskette) über die Registerkarte für Geräte in der VMware Tools-Oberfläche möglich (KB 1000086)
- Bei Verwendung eines 4G Brocade-Switches der Version 5.0.4 schlägt das Failover in ESX Server fehl (KB 3641217)
- MSCS erfordert Fibre-Channel-Treiber mit 2 GB (KB 1560391)
- Auf Systemen, für die ein anderes Gebietsschema als Englisch festgelegt ist, wird VirtualCenter nicht ordnungsgemäß installiert, wenn der Installationspfad nicht englische Zeichen umfasst (KB 2302421)
- NEW: VMX-Konfigurationswerte für Ethernet können über die aktuelle VIM-API nicht abgerufen werden (KB 1001575)
- Update für den e1000-Treiber (KB 2221)
- VMware HA verarbeitet die temporäre Hostnetzwerkisolation nicht korrekt (KB 2956923)
Probleme bei der Serverkonfiguration
- NEU: Auf NUMA-Systemen mit mehr als 64 GB RAM kann der ESX Server-Host möglicherweise nicht gestartet werden (KB 1000087)
- NEU: Die Verzögerung zur Trennung von Aufforderungen zwischen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen kann nicht geändert werden (KB 1000058)
- Änderungen an Software-iSCSI-Konfigurationen erfordern einen Neustart des Hosts (KB 7372490)
- Der schreibgeschützte NFS-Datenspeicher lässt keine Suche nach ISO-Images zu, wenn Sie versuchen, ein virtuelles CD-ROM-Gerät mit einer ISO-Datei im Datenspeicher zu verbinden (KB 2827628)
- Das Löschen von Discovery-Adressen verursacht Probleme, wenn Sie ESX Server von iSCSI starten (KB 3217572)
- Wenn iSCSI-Ziele keine SCSI-Reservierungen implementieren, können Datenbeschädigungen auftreten (KB 1405590)
- ESX Server überprüft mehrere Lizenzen, wenn die Namensauflösung falsch konfiguriert wurde (KB 9950090)
Probleme in VirtualCenter, VI-Client und Web Access
- NEU: Wiederholte Erweiterungen derselben LUN auf einem vorhandenen VMFS-Volume können zu Datenbeschädigungen führen (KB 1000319)
- NEU: Meldung zu ungültigem Format beim Erstellen oder Ändern des Kennworts für ein Benutzerkonto über den VI-Client (KB 1000259)
- NEU: Änderungen an der Konfiguration einer iSCSI-Karte werden im Eigenschaften-Dialogfeld nicht angezeigt (KB 1000312)
- NEU: Die VirtualCenter-Benutzeroberfläche wird nach dem Löschen einer CD-ROM-Komponente aus einer virtuellen Maschine nicht ordnungsgemäß aktualisiert (KB 1000311)
- NEU: Benannte Pipes werden bei Verwendung von relativen Dateinamen nicht gelöscht (KB 1000309)
- NEU: Der standardmäßige Firewall-Filter lässt keinen DNS-Datenverkehr über TCP zu (KB 1000270)
- ESX 3.0-Hosts reagieren möglicherweise nicht, wenn mehrere Klon-, Migrations- oder Ein-/Ausschalt-Vorgänge ausgeführt werden (KB 7298369)
- Die VI-Clientmenüs zeigen die erwarteten Optionen möglicherweise nicht an (KB 1900576)
- Die Option "Ausschließlich mit dieser virtuellen Maschine verbinden" wird auf der CD/DVD-Konfigurationsseite von VI Web Access nicht angezeigt (KB 8582994)
- Während eine virtuelle Maschine bereitgestellt oder geklont wird, ist keine Navigation über Web Access zu dieser virtuellen Maschine möglich (KB 7194279)
- Bei Verwendung von Web Access mit Internet Explorer wird keine Warnmeldung angezeigt, wenn Sie Einschaltvorgänge ausführen, die einen Fehler verursachen (KB 525306)
- Beim Durchführen bestimmter Vorgänge auf der CD/DVD-Konfigurationsseite der grafischen Web Access-Benutzeroberfläche wird möglicherweise das Dialogfeld "System neu starten" angezeigt (KB 8464334)
Verwaltungsprobleme bei virtuellen Maschinen
- NEU: Beim Erstellen eines Snapshots wird der Fehler "Snapshotdatei kann nicht gespeichert werden" angezeigt (KB 1000310)
- NEU: Die Unterbrechung des VMware Tools-Dienstes kann beim Neustart einer virtuellen Maschine zur Anzeige von Fehlermeldungen führen (KB 1000061)
- Wenn Sie Snapshots von virtuellen Maschinen wiederherstellen, zu denen im Betrieb virtuelle RDM-Datenträger im physischen oder virtuellen Modus hinzugefügt wurden, reagiert die virtuelle Maschine nicht mehr (KB 9729125)
- Wenn Sie über eine virtuelle Maschine mit zwei Datenträgern mit identischen Dateinamen verfügen, die an verschiedenen Speicherorten gespeichert sind, können Snapshots dieser virtuellen Maschine nicht gelöscht werden (KB 5096672)
- VMotion schlägt zwischen Rev E- und Rev F-AMD-CPUs fehl (KB 3700586)
Bekannte Probleme in ESX Server 3.0.1 und VirtualCenter 2.0.1
Die bekannten Probleme gliedern sich in folgende Gruppen:
- Installationsprobleme
- Upgrade-Probleme
- Backup-Probleme
- Probleme bei der Serverkonfiguration
- Probleme in VirtualCenter, VI-Client und Web Access
- Verwaltungsprobleme bei virtuellen Maschinen
- Probleme mit dem Gastbetriebssystem
- Sonstige Probleme
- Bei einer ESX Server 3.0.1-Skriptinstallation auf SCSI-Controllern mit cciss-Treiber werden VMFS3-Volumes möglicherweise nicht korrekt erstellt (KB 8577703)
- Einige USB-Geräte schlagen während der ESX Server-Installation fehl (KB 3655619)
- Die ESX Server-Installation schlägt fehl, wenn eine Root-Partition mit 100 GB oder mehr angegeben wird (KB 3950560)
- Das ESX Server-Installationsprogramm kann VMFS-Dateisysteme nicht formatieren, wenn der Speicher-Controller einen nicht behebbaren Fehler für eine LUN zurückgibt (KB 1476874)
- Bei der Skriptinstallation wird eine Aufforderung zur Auswahl von Tastatur und Sprache angezeigt (KB 7997330)
- Lizenzserver schreibt Protokolldaten in das Benutzerverzeichnis (KB 8019937)
- Das Upgrade von älteren GSX Server- oder Workstation-Vorlagen löst eine Fehlermeldung aus (KB 9889961)
- Das Migrations-Upgrade mit VMotion unterstützt lediglich die Aktualisierung von bestimmten ESX Server 2.x-Versionen (KB 8479101)
- Die Virtual Center 2.0.1-Oberflächenoption für die Aktualisierung von älterer virtueller Maschinenhardware funktioniert auf einem ESX Server 2.x-System nicht (KB 132194)
- Beim Migrations-Upgrade einer virtuellen Maschine wird möglicherweise eine doppelte RDM erstellt (KB 8188562)
- Die Aktualisierung von Vorlagen auf nicht kompatiblen Versionen von ESX Server-Hosts und VMFS schlägt fehl (KB 218402)
- In überlappenden Diagrammen wird die Leistung einer virtuellen Maschine nicht angezeigt, wenn Sie ein Upgrade auf VirtualCenter 2.0.1 durchgeführt haben (KB 6247518)
- Das Preupgrade.pl-Skript löst bei Ausführung in einem ESX Server 3.0 eine Warnmeldung aus (KB 538417)
- Beim Upgrade einer Oracle-Datenbank wird möglicherweise in einer Fehlermeldung angezeigt, dass das Datenbank-Upgrade fehlgeschlagen ist (KB 2040533)
- Die Option für große Protokolle für die SQL Server-Datenbank muss vor dem Upgrade aktiviert werden (KB 2603739)
- Wenn Aktualisierungsaufgaben für ältere Vorlagen in einer Warteschlange platziert sind, blockieren sie den Ablauf nachfolgender Aufgaben (KB 9297677)
- Die RPM-Versionsnummern auf der CD und in der Tarball-Datei stimmen nicht überein (KB 747254)
- Beim automatischen Upgrade von Tools in virtuellen Maschinen mit NetWare werden Fehler ausgelöst (KB 3431060)
- Nach einem VirtualCenter-Upgrade werden einige Leistungsdaten nicht angezeigt (KB 5211358)
- Startinformationen gehen verloren, wenn der MBR-Speicherort während des Upgrades geändert wird (KB 5089096)
- Das Ändern des MBR bei einem skriptbasierten Upgrade führt zu einer Fehlermeldung (KB 7926780)
- Ein Datenbank-Upgrade schlägt wegen zu geringer Festplattenspeichergröße fehl (KB 7434572)
- Nach dem Upgrade von ESX Server 2.5.x auf ESX Server 3.0.1 scheint das CPU-Hyperthreading möglicherweise deaktiviert (KB 8451742)
- Bei der Aktualisierung der VMware Tools über den rpm -Uhv-Befehl für Red Hat Enterprise Linux 3.0 AS-Gastbetriebssysteme wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt (KB 1032429)
- Beim Upgrade von VirtualCenter 1.x auf 2.0.1 können Datenbankaktualisierungen fehlschlagen, wenn das 1.x-System sowohl über eine MSDE- als auch über eine Produktionsdatenbank verfügt (KB 3438229)
- Das Upgrade einer GSX-Vorlage schlägt aufgrund eines ungültigen Datenspeicherformats fehl (KB 1797556)
- Virtuelle Maschinen mit RDM werden nach der Migration von ESX Server 2.x-Hosts auf ESX Server 3.0.1-Hosts unter Verwendung von VMotion als virtuelle Maschinen mit VMFS angezeigt (KB 3461997)
- Die Upgrade-Migration mit VMotion kann fehlschlagen, wenn die CPU-Nutzung oder die E/A-Last in einer virtuellen Maschine oder auf einem Hostsystem zu hoch ist (KB 7136768)
- Aufgrund eines Fehlers in der Konfigurationsdatei schlägt die Kommunikation zwischen Veritas NetBackup und Service-Konsole fehl (KB 9480977)
- Die Laufwerksbuchstaben für die Mountpunkte auf dem VCB-Proxy stimmen nicht mit den Laufwerksbuchstaben in virtuellen Maschinen mit NT4 überein (KB 1389121)
- Die Firewall-Konfiguration der Service-Konsole muss nach der Installation von Backup-Agenten geändert werden (KB 3319174)
- Änderungen an Software-iSCSI-Konfigurationen erfordern einen Neustart des Hosts (KB 7372490)
- Beim erneuten Scannen der iSCSI-Speicheradapter treten irreführende Zeitüberschreitungsfehler auf (KB 47205)
- Der schreibgeschützte NFS-Datenspeicher lässt keine Suche nach ISO-Images zu, wenn Sie versuchen, ein virtuelles CD-ROM-Gerät mit einer ISO-Datei im Datenspeicher zu verbinden (KB 2827628)
- Das Löschen von Discovery-Adressen verursacht Probleme, wenn Sie ESX Server von iSCSI starten (KB 3217572)
- Änderungen am Sicherheitsprofil (Delegierter für virtuelle Maschine) werden erst nach einem Neustart angezeigt (KB 282669)
- Wenn iSCSI-Ziele keine SCSI-Reservierungen implementieren, können Datenbeschädigungen auftreten (KB 1405590)
- ESX Server überprüft mehrere Lizenzen, wenn die Namensauflösung falsch konfiguriert wurde (KB 9950090)
- ESX 3.0-Hosts reagieren möglicherweise nicht, wenn mehrere Klon-, Migrations- oder Ein-/Ausschalt-Vorgänge ausgeführt werden (KB 7298369)
- Kein Hinzufügen von VirtualCenter-Berechtigungen für Benutzer oder Gruppen mit langen Namen möglich (KB 2589144)
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen nicht verbundenen Host klicken oder diesen entfernen, wird eine Fehlermeldung angezeigt (KB 6588824)
- Web Access bietet keine Unterstützung für das Durchsuchen des vmimages-Ordners (KB 294251)
- Die VI-Clientmenüs zeigen die erwarteten Optionen möglicherweise nicht an (KB 1900576)
- Die Option "Ausschließlich mit dieser virtuellen Maschine verbinden" wird auf der CD/DVD-Konfigurationsseite von VI Web Access nicht angezeigt (KB 8582994)
- Während eine virtuelle Maschine bereitgestellt oder geklont wird, ist keine Navigation über Web Access zu dieser virtuellen Maschine möglich (KB 7194279)
- Bei Verwendung von Web Access mit Internet Explorer wird keine Warnmeldung angezeigt, wenn Sie Einschaltvorgänge ausführen, die einen Fehler verursachen (KB 525306)
- Beim Durchführen bestimmter Vorgänge auf der CD/DVD-Konfigurationsseite der grafischen Web Access-Benutzeroberfläche wird möglicherweise das Dialogfeld "System neu starten" angezeigt (KB 8464334)
- Das Erstellen von mehreren Snapshots einer angehaltenen virtuellen Maschine führt zu einem Fehler (KB 1424776)
- Bei virtuellen Maschinen, die über Vorlagen bereitgestellt werden, gehen möglicherweise die BIOS-Einstellungen verloren (KB 8808589)
- Wenn Sie Snapshots von virtuellen Maschinen wiederherstellen, zu denen im Betrieb virtuelle RDM-Datenträger im physischen oder virtuellen Modus hinzugefügt wurden, reagiert die virtuelle Maschine nicht mehr (KB 9729125)
- Wenn Sie über eine virtuelle Maschine mit zwei Datenträgern mit identischen Dateinamen verfügen, die an verschiedenen Speicherorten gespeichert sind, können Snapshots dieser virtuellen Maschine nicht gelöscht werden (KB 5096672)
- VMotion schlägt zwischen Rev E- und Rev F-AMD-CPUs fehl (KB 3700586)
- SLES 10 Linux-Gastbetriebssysteme können in virtuellen Maschinen zu einer schlechten Netzwerkleistung führen (KB 461197)
- Solaris 10-Gastbetriebssysteme mit SMP reagieren möglicherweise beim Einschalten nicht (KB 4484334)
- Die Optionen zum Zurücksetzen und Neustarten funktionieren mit Netware5- und Netware6.5-Gastbetriebssystemen nicht (KB 2050857)
- Der Gast-Kernel zeigt einen Fehler an, wenn Solaris 10 GA oder Solaris 10 U1 in einer virtuellen Maschine mit SMP ausgeführt werden (KB 3605018)
- Die Leistung von Solaris 10-Gastbetriebssystemen wurde durch einen Sun-Patch verbessert (KB 9876622)
- Virtuelle SMP Solaris-Gastbetriebssysteme mit 32 Bit reagieren nicht, wenn bestimmte CPU-Befehle ausgeführt werden (KB 5365186)
- In nicht ACPI-fähigen Gastbetriebssystemen wird die Option zur Toolinstallation beim Herunterfahren des Gastbetriebssystems nicht deaktiviert (KB 5498908)
- Arbeitsspeicher, der Red Hat Linux auf einem AMD-Kernel zugewiesen wurde, ist nicht verfügbar (KB 630279)
- Bei der Installation von Solaris U2 treten Datenträgerfehler auf (KB 3174163)
- Bei Verwendung eines 4G Brocade-Switches der Version 5.0.4 schlägt das Failover in ESX Server fehl (KB 3641217)
- MSCS erfordert Fibre-Channel-Treiber mit 2 GB (KB 1560391)
- VMware HA verarbeitet die temporäre Hostnetzwerkisolation nicht korrekt (KB 2956923)
- Auf Systemen, für die ein anderes Gebietsschema als Englisch festgelegt ist, wird VirtualCenter nicht ordnungsgemäß installiert, wenn der Installationspfad nicht englische Zeichen umfasst (KB 2302421)
Bekannte Probleme in ESX Server 3.0 und VirtualCenter 2.0
Sicherheitswarnungen in dieser Version
Hinweise zu den Sicherheitswarnungen für VMware-Produkte finden Sie unter KB 1107.
Die bekannten Probleme gliedern sich in folgende Gruppen:- Installationsprobleme
- Upgrade-Probleme
- Backup-Probleme
- Probleme bei der Serverkonfiguration
- Probleme in VirtualCenter, VI-Client und Web Access
- Verwaltungsprobleme bei virtuellen Maschinen
- Probleme mit dem Gastbetriebssystem
- Sonstige Probleme
- Das grafische Installationsprogramm wird auf einem IBM x445-Server mit RSAII-Adapter möglicherweise nicht geladen (KB 2148)
- Bei der Installation über die Remote-Schnittstelle auf Intel-Blade-Servern wird ein leerer Bildschirm angezeigt (KB 2149)
- Nach dem Upgrade oder der Installation des VirtualCenter-Servers ist keine Anmeldung am VirtualCenter-Server über den VI-Client möglich (KB 2150)
- Nach der Installation von ESX Server 3.0 auf IBM e326- oder Dell-1850-Servern reagiert die Tastatur nicht mehr (KB 2152)
- Beim Versuch, einen BootFromSan-Vorgang unter Verwendung von LPe1150 durchzuführen, wird der Link auf dem HBA nicht angezeigt (KB 2288)
- Die Installation eines ESX Server 3.0-Systems mit mehr als 128 verknüpften LUNs schlägt fehl (KB 2154)
- USB-Tastatur und -Maus können nach der Installation und dem Neustart des VMware ESX 3.0-Servers nicht verwendet werden (KB 2280)
- Kein Upgrade von Raw-Datenträgern in virtuellen Maschinen auf RDMs über das Upgrade-Skript möglich (KB 2168)
- Für einige Speicheranwendungen müssen möglicherweise Firewall-Ports geöffnet sein (KB 2143)
- Vorlagen-Upgrades funktionieren nicht, wenn auf dem Host ESX Server 2.x ausgeführt wird (KB 2189)
- Durch das Hinzufügen eines virtuellen Legacy-Datenträgers zu einer virtuellen Maschine wird diese auf eine virtuelle Legacy-Maschine heruntergestuft (KB 2137)
- Das Erstellen einer virtuellen Maschine unter Verwendung eines vorhandenen Datenträgers aus einer virtuellen Legacy-Maschine kann zu einem abweichenden Verhalten führen (KB 2134)
- Das Installationsprogramm stürzt bei einer RPM-Transaktion ab, während ein Upgrade von ESX Server 2.x auf 3.0 durchgeführt wird (KB 2195)
- ESX Server 3.0 bietet keine ordnungsgemäße Unterstützung für ein Upgrade von Multi-Boot-Installationen (KB 2199)
- Während eines Upgrades von VMFS2 auf VMFS3 können keine zusätzlichen VI-Clients mit einem ESX Server-Host verbunden werden (KB 2236)
- Die Konfiguration zur Optimierung des Datenverkehrs geht bei der Migration oder dem Upgrade einer virtuellen Maschine von ESX Server 2.x auf ESX Server 3.0 verloren (KB 2164)
Sicherheit
- Die Firewall wird beim Ausführen von "Service Iptables Start" deaktiviert (KB 2160)
- Nessus generiert eine Warnmeldung mit einem VERITAS Backup Exec-Sicherheitshinweis für Windows-Server (KB 2206)
- Nessus generiert bei Verwendung des Ascend-Routers eine Warnmeldung zu einer Schwachstelle an Port 9 (KB 2299)
Lizenzierung
- Einige vorab ausgecheckte Elemente können nicht erneut in den Lizenzpool eingecheckt werden (KB 2170)
- Nach der Sicherung mehrerer virtueller Maschinen wird auf der grafischen Benutzeroberfläche von Legato NetWorker IM nur eine virtuelle Maschine angezeigt (KB 2144)
- Die Sicherung auf Dateiebene schlägt für virtuelle Maschinen mit nicht initialisierten Datenträgern fehl (KB 2147)
- Warnung beim Trennen der Verbindung zwischen VCB und dem VirtualCenter-Server (KB 2151)
- NIC-Gruppe funktioniert nach einem ESX Server-Upgrade nicht mehr (KB 2201)
- VMware VirtualCenter und VMware ESX Server verfügen über Datenspeicher-URLs mit unterschiedlichen Formaten (KB 2305)
- Doppelte IP-Adressen im Netzwerk können zu vorübergehenden VMotion/NFS/ISCSI-Ausfällen führen (KB 2253)
- Die Verwendung von Qlogic FC-HBAs führt zu E/A-Verlust auf EMC Symmetrix (KB 2287)
- Virtuelle Maschinen oder Prozesse reagieren nicht mehr, wenn das ISO-Image vom NFS-Anteil der Service-Konsole verwendet wird (KB 2296)
- VirtualCenter und "esxcfg-vswitch - l" zeigen unterschiedliche Portnummern an (KB 2091)
- Nach einem VMFS-Upgrade muss die VMX-Datei bearbeitet werden, um eine Bedingung zu behandeln, die beim Start einer virtuellen Maschine einen Fehler auslöst (KB 2237)
- Die NIC-Übermittlung wird angehalten, wenn Broadcom 5700 Rev 14 und 5701 Rev 15 für umfangreichen Datenverkehr verwendet werden (KB 2242)
- Nach dem Hinzufügen einer neuen NIC verliert der VI-Client Konnektivität zum ESX Server-Systemhost (KB 2243)
- Über iSCSI-Software-Initiatoren ausgeführte SendTargets-Prozesse können dazu führen, dass ESX Server nicht mehr reagiert (KB 3344257)
- Für einige Speicheranwendungen müssen möglicherweise Firewall-Ports geöffnet sein (KB 2143)
- In-Place-Upgrade nur für virtuelle Maschinen mit RDM-Datenträgern (KB 2204)
- MSCS-Cluster können in IBM-Arrays der FastT-Serie zu einem nicht erforderlichen Failover auf den Backup-Server führen (KB 2161)
- SAN-LUNs sind auf der VirtualCenter-Benutzeroberfläche nicht sichtbar, werden auf der MUI jedoch angezeigt (KB 2278)
- Bei Verwendung von HP Insight Manager 7.5.1a werden Speicher-Controller-Adapter nicht angezeigt (KB 2223)
- Das Upgrade eines VMFS-2-Volumes kann aufgrund von mangelndem freien Speicherplatz fehlschlagen (KB 2210)
- Beim gleichzeitigen Durchführen mehrerer VMFS-Upgrades wird lediglich das erste Dateisystem aktualisiert (KB 2211)
- Während eines Upgrades von VMFS2 auf VMFS3 können keine zusätzlichen VI-Clients mit einem ESX Server-Host verbunden werden (KB 2236)
- Das Datenspeicherverzeichnis /vmimages wird nicht angezeigt, wenn Sie versuchen, ein ISO-Image auf einem ESX Server 2.x-Host zu mounten, der über VirtualCenter 2.0 verwaltet wird (KB 2162)
- Bei Verwendung von seriellen Ports, die mit benannten Pipes verbunden sind, können auf VMFS keine relativen Pfade und Speicherorte verwendet werden (KB 2192)
- Der Vorgang zum Erstellen eines Datenspeichers kann fehlschlagen, wenn sich auf dem Datenträger auch das Dateisystem der Service-Konsole von ESX Server befindet (KB 2240)
- Kein Schutz gegen das Löschen einer Datenträgersicherungsdatei, die ebenfalls von einer anderen ausgeschalteten virtuellen Maschine verwendet wird (KB 2245)
- Das Deaktivieren des Qlogic PCI-Geräts im BIOS führt zu einem PSOD (KB 2209)
- Die maximale Anzahl von NFS-Mounts beträgt 8 (KB 2239)
- Probleme bei der Konfiguration der qla4010-Karte, wenn Sie ESX Server von iSCSI starten (KB 2207)
- Die Berechnung der Systemzeit ist für Software-iSCSI nicht korrekt (KB 2208)
- Virtuelle Maschinen, auf die nicht zugegriffen werden kann, werden als "Unbekannte virtuelle Maschine" bezeichnet (KB 2172)
- Echtzeitstatistikdaten sind für den Host in VirtualCenter 1.x lückenhaft, nachdem er über VirtualCenter 2.0 verwaltet wurde (KB 2198)
- Bei der Abmeldung treten periodisch SSL-Warnmeldungen auf (KB 2169)
- Der Server erkennt unter einem lokalisierten Betriebssystem bestimmte Gebietsschemata nicht (KB 2178)
- Nach dem Verschieben eines Hosts aus einem Cluster werden die virtuellen Maschinen dieses Hosts nicht in der Bestandsliste des VI-Clients angezeigt (KB 2165)
- Eine Fehlermeldung im VI-Client zeigt an, dass esx.conf.WRITELOCK nicht abgerufen werden kann (KB 2183)
- Nach einem Hostfehler wird der HA-Dienst beim Starten des Hosts nicht gestartet, und auf dem Host tritt ein HA-Fehler auf (KB 2300)
- Die VI-Clientoption zum Durchsuchen des Datenspeichers erkennt nicht die .vmdk-Datei, die über vmkfstools erstellt wurde (KB 2171)
- Keine Anmeldung am VI-Client möglich (KB 2184)
- Falsche Eingaben in Konfigurations-Assistenten können zu nicht behandelten Ausnahmen führen (KB 2186)
- Die VI-Clientoption zum Exportieren von Diagnosedaten kann Hostnamen aus anderen Domänen möglicherweise nicht auflösen (KB 2187)
- Der VI-Client kann keinen Host hinzufügen (KB 2257)
- Unterschiedliche Fehlermeldungen für dasselbe Ereignis (KB 2174)
- In bestimmten Fibre-Channel-Umgebungen kann VMotion nicht erfolgreich ausgeführt werden, und die virtuelle Maschine wird weiterhin in der Quellmaschine ausgeführt (KB 2265)
- Einige virtuelle Maschinen werden möglicherweise nicht eingeschaltet, obwohl die reservierte Kapazität geringer ist als die nicht reservierte Kapazität ihres übergeordneten Ressourcenpools (KB 2158)
- Das Erstellen von Snapshots von aktualisierten virtuellen Maschinen im nicht persistenten Modus ist nicht zulässig (KB 2175)
- Disketten- und CD-ROM-Einstellungen werden abgeblendet dargestellt, wenn Sie zwischen anderen Hardwareoptionen wechseln (KB 2179)
- In den Hosteinstellungen für das Starten/Herunterfahren von virtuellen Maschinen muss eine Aktion und eine Verzögerung angegeben werden (KB 2190)
- In den Hosteinstellungen für das Starten/Herunterfahren von virtuellen Maschinen werden die Änderungen an den Einstellungen der virtuellen Maschine nicht angezeigt (KB 2194)
- vmware-cmd erkennt keine symbolischen Links zu VMFS3 (KB 2122)
- Beim erstmaligen Schreiben auf einen neuen virtuellen Datenträger kommt es zu Verzögerungen (KB 2191)
- Wenn eine in ESX Server 2.x gesicherte virtuelle Maschine in ESX Server 3.x wiederhergestellt wird, wird eine falsche Fehlermeldung angezeigt (KB 2307)
- Die virtuelle Maschine wird möglicherweise noch ausgeführt, wenn VmPerl::VM::stop und "vmware-cmd stop" zurückgegeben werden (KB 2295)
- Beim Versuch, ein SCSI-Gerät in einer eingeschalteten virtuellen Maschine zu verbinden, wird die virtuelle Maschine ausgeschaltet (KB 2248)
- Bei der Installation der VMware Tools von einem Virtual Infrastructure-Client wird die CD-ROM unter einem Solaris-Gastbetriebssystem nicht ausgegeben (KB 2157)
- Eine Verbindung mit der CD-ROM-Komponente ist aufgrund eines falschen Pfades nicht möglich (KB 2303)
- Wenn eine virtuelle Maschine erneut bearbeitet wird, bevor ein vorheriger Bearbeitungsvorgang abgeschlossen ist, schlägt der zweite Vorgang fehl (KB 2205)
- Beim Ändern der Ein- und Ausschaltoptionen in einer virtuellen Maschine wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet ist (KB 2251)
- Das Upgrade-Programm für Tools zur automatischen Installation und für automatische Upgrades kann nicht ausgeführt werden (KB 2121)
- Vorübergehende Ausfälle von virtuellen Maschinen bei NIS-fähigen ESX Server-Hosts (KB 2255)
- VMotion schlägt bei einem Fortschritt von 90% fehl, wenn für den parallelen Port der virtuellen Maschine das Schreiben in eine Ausgabedatei festgelegt ist (KB 2284)
- Die Installation der VMware Tools scheint in der virtuellen Maschine durchgeführt zu werden, die Tools werden jedoch nicht wirklich installiert (KB 2277)
Die aktuelle Version des Installationshandbuchs für Gastbetriebssysteme finden Sie unter den folgenden Links: HTML | PDF | Japanische PDF.
- Für Datenträgergrößen werden in SMC 2.1 bei Solaris 10-Betriebsumgebungen und Update 1 manchmal negative Zahlen angezeigt (KB 2215)
- Das Klonen einer virtuellen Maschine unter Windows kann fehlschlagen, wenn die virtuelle Maschine nicht den BootExecute-Standardwert aufweist (KB 2246)
- Umfangreiche Netzwerkübertragungen können dazu führen, dass die Netzwerkverbindung einer virtuellen Maschine mit Solaris 10 nicht mehr reagiert (KB 2176)
- Virtuelle Maschinen mit Solaris 10 Update 1 erkennen und konfigurieren das virtuelle Diskettengerät, den virtuellen parallelen Port oder den virtuellen seriellen Port möglicherweise nicht ordnungsgemäß (KB 2270)
- Wenn beim Anpassen einer virtuellen Maschine mit Windows kein DHCP-Server verfügbar ist, kann die virtuelle Maschine möglicherweise nicht zu einer Domäne hinzugefügt werden (KB 2262)
- Das Solaris 10 U1-Gastbetriebssystem wird in EMC CLARiiON- und Symmentrix-Speicher-Arrays nicht unterstützt (KB 2289)
- Das Anpassen einer virtuellen Maschine mit Linux-Gastbetriebssystem schlägt möglicherweise fehl (KB 2301)
- Ältere Gastbetriebssysteme weisen ein untypisches Verhalten auf (KB 2225)
- Unter Solaris wird die Warnmeldung "Stopped tracking Time of Day Clock" angezeigt (KB 2250)
- Dell PowerEdge 6850-Hosts, auf denen ESX Server 3.0 ausgeführt wird, benötigen das A03-BIOS für die Installation von 64-Bit-Gastbetriebssystemen (KB 2087)
- Anzeige- und Mausprobleme in virtuellen Maschinen mit Solaris 10 (KB 2254)
- Große Anzahl von Netzwerkfehlermeldungen in virtuellen Maschinen mit Solaris 10 (KB 2258)
- Die Installation von Red Hat Enterprise Linux mit 64 Bit, Updates 3, 5, 6, 7 und 8 SMP Kernel schlägt gelegentlich mit Anaconda ImportError-Meldung fehl (KB 2260)
- Red Hat Enterprise Linux Advanced Server 3.0-Gastbetriebssystem mit 64 Bit führt auf Intel VT-Host zu einem Fehler (KB 2263)
- Linux-Gastbetriebssysteme mit 64 Bit auf einem Computer, der mehr als 4 GB Arbeitsspeicher nutzt, können eine Gastbetriebssystem- oder vmware-vmx-Panik auslösen (KB 2269)
- Hewlett Packard DL760 G2-Server geben beim Laden von VMkernel Warnmeldungen aus (KB 2145)
- Der Browser des VirtualCenter-Datenspeichers zeigt keine virtuellen Datenträgerdateien für virtuelle Maschinen auf ESX Server 2.x-Hosts an (KB 2203)
- Der automatische Start wird nicht ausgeführt, wenn ein Host im Wartungsmodus manuell neu gestartet wird (KB 2214)
- Beim Trennen oder Entfernen eines Hosts werden geplante Aufgaben gelöscht (KB 2180)
Behobene Probleme in ESX Server 3.0.2
Die folgenden bekannten Probleme in ESX Server 3.0.1 wurden in der ESX Server 3.0.2-Version behoben.
API
- Probleme beim Upgrade von ESX Server 2.5.x auf ESX Server 3.0 oder ESX Server 3.0.1 VmPerl Scripting API (KB 10130)
- Von der VmPerl-Scripting-API zurückgegebene Statistiken sind möglicherweise nicht korrekt (KB 10131)
Backup
Service-Konsole
- VMware ESX Server-Service-Konsole – Aktualisierte RPMs und Sicherheits-Fixes
- OpenIPMI-Treiber-Update (KB 1271657)
- Sicherheits-Update für gzip-Schwachstelle (KB 5885387)
- Fehlermeldung "EXT2-fs warning: maximal mount count reached, running e2fsck is recommended" (KB 6822209)
Protokollierung
- Die Warnmeldung "WARNING: VSCSI: ResetWatchdog: Retry 0 on handle 260 still in progress after xxx seconds" wird in einen Protokolleintrag geändert (KB 10177)
- Wiederholte Protokolleinträge nach der Installation von Management-Agenten (KB 10168)
- Das Einschalten von 64-Bit-Gastbetriebssystemen, mit deaktivierter VT im BIOS führt zur wiederholten Protokollierung von Fehlermeldungen (KB 10147)
- Die Warnung "UNSUPPORTED flags (0x1) -> EINVAL" wird bei der Initialisierung einer virtuellen Maschine an das Protokoll gesendet (KB 1000085)
- Protokollierung einer Warnung für Systemperipheriegeräte (PCI-Klassencode 0x0880) auf IBM x3550-Servern (KB 10141)
Benutzerverwaltung
Probleme bei Installation und Upgrade
- Die Netzwerkfunktionen der Service-Konsole funktionieren nicht mehr, wenn der vmxnet_console-Netzwerktreiber verwendet und ein Upgrade von ESX Server 2.x auf 3 durchgeführt wird (KB 2202)
- Das CPU-Hyperthreading scheint nach dem Upgrade von ESX Server 2.5.3 auf 3.0.1 deaktiviert zu sein (KB 8451742)
- Das ESX Server 3.0.1-Installationsprogramm erkennt die auf der Treiber-CD enthaltenen Informationen nicht (KB 10145)
Virtuelle Maschinen – Netzwerke
- NEU: pcnet32 wird anstelle von vmxnet geladen (KB 1001685)
- Geringe Leistung ausgehender UDP-Pakete (KB 10172)
Monitor
Netzwerke
- Update für den e1000-Treiber (KB 1006511)
- Die Lastverteilung des Netzwerkverkehrs ist für flexible virtuelle Netzwerkadapter in einer Gruppenkonfiguration möglicherweise nicht optimiert (KB 10164)
- Warnmeldung zu doppelten IP-Adressen für VMware VMotion-Portgruppe (KB 10165)
- Sicherheitsprobleme bei Windows-Gastbetriebssystemen mit 64 Bit, VMware Tools-Speicherlecks und Linux-Start über das Netzwerk mit PXE. Weitere Informationen finden Sie unter KB 5095559 und KB 6704314 .
- Probleme mit doppelten IP-Paketen und Failover bei Beacon-Überwachung (KB 10167)
- Aktualisierung der Betriebssystem-Netzwerkschnittstelle (vswif) der ESX Server-Service-Konsole (KB 4825991)
- Leistungsoptimierung für die Netzwerkschnittstelle der Service-Konsole (KB 10173)
Ressourcenverwaltung
Speicher
- Speicher-Array-Update, Erhöhung der maximalen LVM-Heap-Größe (KB 9865995)
- Die Überschreitung des Host-Bus-Adapter-Limits führt beim Laden des Treibers zum Absturz von ESX Server (KB 10182)
Tools
- Beim automatischen Upgrade von Tools in virtuellen Maschinen mit NetWare werden Fehler ausgelöst (KB 3431060)
- Die VMware Tools-Option zum Verkleinern funktioniert bei Datenträgern im Gastbetriebssystem-Dateisystem von virtuellen ESX Server-Maschinen nicht (KB 10185)
VMotion
- Die Migration mit VMotion schlägt fehl, wenn der Destinationshost die Auslagerungsdatei nicht ermitteln kann (KB 1000082)
Probleme mit dem Gastbetriebssystem
- NEU: Die Informationen zum Gastbetriebssystem sind auf der Übersichtsseite der virtuellen Maschine nicht korrekt (KB 1000651)
Behobene Probleme in ESX Server 3.0.1
Die folgenden bekannten Probleme in Virtual Infrastructure 3.0 wurden behoben.
Installationsprobleme
- Virtuelle iLO2-Medien schlagen auf ML570 G4- oder DL570 G4-Servern fehl (KB 2285)
- Das ESX Server-Installationsprogramm erkennt Datenträger nicht, wenn sowohl SAS- als auch SCSI-Controller verwendet werden (KB 2167)
- Anpassungen führen zu einem Fehler, wenn WorkStation 5.x oder VMI 1.5 auf demselben Computer installiert sind wie VirtualCenter Server 2.x (KB 2297)
Upgrade-Probleme
- Die Migration von ausgeschalteten virtuellen Maschinen (Cold Migration) von ESX Server 2.x nach 3.0 schlägt fehl (KB 2182)
- Virtuelle Maschinen, die Teil des automatischen Startvorgangs waren, werden nicht mehr automatisch gestartet (KB 2232)
- Ältere Vorlagen schlagen nach dem Upgrade von gemeinsamen LUNs auf VMFS-3 von einem anderen Host fehl (KB 2235)
- Der Upgrade-Vorgang für ein neues Layout einer virtuellen Maschine schlägt fehl (KB 2181)
- Ein Datenbank-Upgrade von VirtualCenter 1.x auf VirtualCenter 2.0 schlägt bei Verwendung von Oracle 10.2.0.1 möglicherweise fehl (KB 2304)
- Nach einem Upgrade von VMFS-2 auf VMFS-3 reagiert der VI-Client der ESX Server-Installation möglicherweise nicht mehr (KB 2233)
- Ein VMFS-Volume, das von VMFS-2 auf VMFS-3 aktualisiert wurde, wird anschließend möglicherweise als schreibgeschützt angezeigt (KB 2197)
Lizenzierung
Probleme mit VMware Consolidated Backup (VCB)- Die Verwendung von "pre-command.bat" und "post-command.bat" gemäß der Beschreibung in der README-Datei für das Netbackup-Integrationsmodul für VCB funktioniert nicht wie erwartet (KB 2249)
- Sicherungen auf Dateiebene mit VCB schlagen beim Versuch fehl, sechs oder mehr virtuelle Datenträger auf dem Backup-Proxy zu sichern (KB 2185)
- Das Sichern einer virtuellen Maschine mit vcbMounterüber die ESX Server-Service-Konsole schlägt fehl (KB 1871295)
Probleme bei der Serverkonfiguration
Netzwerke- Die Netzwerkfunktionen der Service-Konsole funktionieren nicht mehr, wenn der vmxnet_console-Netzwerktreiber verwendet und ein Upgrade von ESX Server 2.x auf 3 durchgeführt wird (KB 2202)
- Auf dem Datenbankserver werden elf Verbindungen angezeigt, obwohl der Benutzer die maximale Anzahl von Datenbankverbindungen auf einen Wert unter zehn festgelegt hat (KB 2302)
- Die Verwendung von Intel e1000-Netzwerkkarten mit bestimmten PCI-IDs kann eine Kernel-Panik verursachen (KB 2221)
- Die Netzwerkkonnektivität geht verloren, und die Warnung "WARNING: Uplink: 1925: Couldn't allocate pkt for frame copy" wird im Protokoll angezeigt (KB 2274)
- Das Konfigurieren von doppelten IP-Adressen für VMotion verursacht einen Fehler (KB 2224)
- ESX Server 2.1.x und 2.0.x bieten nicht die erwarteten Konfigurationen oder Informationen für Raw-Datenträger (KB 2133)
- Eine zugeordnete SAN-LUN, die zu einer virtuellen Maschine hinzugefügt wird, wird in der Liste nicht angezeigt (KB 2216)
- Ältere Vorlagen schlagen nach dem Upgrade von gemeinsamen LUNs auf VMFS-3 von einem anderen Host fehl (KB 2235)
- Bei Verwendung von Emulex-FC-Karten bei extremen Failover-Bedingungen treten Probleme auf (KB 2244)
- Wenn eine virtuelle Maschine eingeschaltet ist, wird der Fehler "Ein angegebener Parameter war nicht korrekt" in der VI-Clientschnittstelle angezeigt (KB 2173)
- Änderungen für das Datenbankkennwort oder die maximale Anzahl von Datenbankverbindungen, die im VI-Client erstellt werden sollen, werden erst nach dem Neustart des VirtualCenter-Dienstes wirksam (KB 2218)
- Virtuelle Maschinen mit zwei oder mehr CPUs können nicht eingeschaltet werden (KB 2159)
- Das Erstellen von virtuellen Maschinen oder Datenträgern schlägt auf dem Hostclient fehl, wenn Sie versuchen, einen virtuellen Datenträger mit mehr als 262 GB zu erstellen (KB 2177)
- Es ist kein Zugriff mehr auf die Pfade zu einer LUN möglich, und das Ergebnis ist eine Endlos-Abbruchschleife (KB 2298)
- Die Vorgänge zum Klonen oder Anpassen einer virtuellen Maschine schlagen fehl, wenn die virtuelle Maschine über zwei Netzwerkkarten verfügt, die mit demselben Netzwerk verbunden sind (KB 2200)
- System-PSOD: "Spin count exceeded (EventQueue, 448) - possibile deadlock" (KB 2306)
- Die Geschwindigkeit von virtuellen Windows-Maschinen mit latenzsensitiven E/A-Arbeitslasten kann bei Vierwege-SMP-Konfigurationen verringert sein (KB 2231)
Gastbetriebssystem
- Remote-Diskettenlaufwerke funktionieren in der Solaris 10-Betriebsumgebung, Update 1, nicht (KB 2220)
- Red Hat Enterprise Linux 4 mit 64 Bit reagiert während der Installation nicht mehr (KB 2229)
- Speichertreiber für VMware LSILogic-Speicheradapter sind in Windows XP nicht verfügbar (KB 2241)
- Beim Mounten von Volumes unter Windows 2003 SP1 wird ein blauer Bildschirm angezeigt (KB 2267)
- Die Migration von virtuellen Maschinen über VMotion schlägt fehl, wenn auf dem Zielsystem ESX Server 2.5.3 oder niedriger ausgeführt wird (KB 2155)
- Bei einem Vorgang zum Löschen aller Snapshots wechselt die virtuelle Maschine in den Snapshot-Konsolidierungsmodus (KB 2222)
- Beim Konfigurieren eines HA-Clusters schlagen die HA-Konfigurationsaufgaben fehl, und es wird eine Fehlermeldung angezeigt (KB 2135)
- Die Konfiguration einer HA-Aufgabe schlägt fehl, oder für die virtuelle Maschine wird kein Failover durchgeführt (KB 2259)
- Ein Vorlagen-Upgrade schlägt mit dem Fehler "Der Name ist bereits vorhanden" fehl (KB 2196)
- Eine erneute Aktivierung ist nicht möglich, wenn die Active Directory-Einstellung zum Aktivieren der Validierung für einen längeren Zeitraum deaktiviert war (KB 2279)