Versionshinweise zu VMware vSphere ESXi 5.0 Update 1
ESXi 5.0 Update 1 | 15. MRZ 2012 | Build 623860
Letzte Aktualisierung: 29. MRZ 2012
Überprüfen Sie, ob Erweiterungen und Updates für diese Versionshinweise zur Verfügung stehen.
Inhalt dieser Versionshinweise
Diese Versionshinweise decken die folgenden Themen ab:- Neuigkeiten
- Vorherige Versionen von ESXi 5.0
- Internationalisierung
- Kompatibilität und Installation
- Auf L3 geroutete NFS-Speicherzugriffe
- Upgrades für diese Version
- VMware vSphere SDKs
- Open Source-Komponenten für VMware vSphere
- In dieser Version enthaltene Patches
- Behobene Probleme
- Bekannte Probleme
Neuigkeiten
Sie erhalten nachstehend Informationen zu einigen der Verbesserungen in der vorliegenden Version von VMware ESXi:
- Unterstützung für neue Prozessoren – ESXi 5.0 Update 1unterstützt die neuen AMD- und Intel-Prozessoren. Im VMware-Kompatibilitätshandbuch finden Sie weitere Details.
- Unterstützung für weitere Gastbetriebssysteme – ESXi 5.0 Update 1bietet jetzt Unterstützung für Mac OS X Server Lion 10.7.2 und 10.7.3.
- Neue bzw. aktualisierte Gerätetreiber– ESXi 5.0 Update 1unterstützt nun native Speichertreiber für das Intel-Chipset der C600-Serie und führt ein Upgrade des LSI MegaRAID SAS-Treibers auf Version 5.34 durch.
Behobene Probleme – Diese Version enthält darüber hinaus verschiedene Fehlerkorrekturen, die im Abschnitt Behobene Probleme dokumentiert sind.
Vorherige Versionen von ESXi 5.0
Die vorherige Version von ESXi 5.0 Update 1 ist ESXi 5.0. Die Funktionen und bekannten Probleme von ESXi 5.0 werden in den Versionshinweisen unter Versionshinweise zu VMware vSphere 5.0beschrieben.Internationalisierung
VMware vSphere 5.0 Update 1 gibt es in den folgenden Sprachen:
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Japanisch
- Koreanisch
- Vereinfachtes Chinesisch
Erzwingen des Gebietsschemas von vSphere-Client
In vSphere 5.0 Update 1 können Sie den VMware vSphere Client™ so konfigurieren, dass alle Texte der Benutzerschnittstelle auf Englisch erscheinen, auch für den Fall, dass für die Maschine, auf der er läuft, eine andere Sprache eingerichtet ist. Diese Konfiguration kann durch Angabe eines Befehlszeilenparameters für die Dauer einer einzelnen Sitzung erfolgen. Diese Konfiguration gilt für die Texte der Benutzerschnittstelle. Sie gilt nicht für andere Einstellungen des Gebietsschemas, wie z. B. für Datum und Uhrzeit oder für das Formatieren von numerischen Angaben.
Der folgende vSphere-Client-Befehl sorgt dafür, dass eine einzelne Sitzung auf Englisch erscheint:
vpxClient -locale en_US
Kompatibilität und Installation
ESXi, vCenter Server und vSphere Client – Versionskompatibilität
Die VMware-Produkt-Interoperabilitätmatrix liefert Details zur Kompatibilität aktueller und vorheriger Versionen von VMware vSphere-Komponenten, einschließlich ESXi, VMware vCenter Server, vSphere-Client und wahlweise anderer VMware-Produkte. Überprüfen Sie außerdem diese Site auf Informationen zu unterstützten Verwaltungs- und Sicherungsagenten, bevor Sie ESXi oder vCenter Server installieren.
Die ZIP-Datei mit vCenter Server und den Modulen enthält auch den vSphere Web Client und den vSphere-Client. Sie können mithilfe des VMware vCenter™-Installationsassistenten einen oder beide Clients installieren.
ESXi, vCenter Server und VDDK-Kompatibilität
Virtual Disk Development Kit (VDDK) 5.0 bietet Unterstützung für ESXi 5.0 Update 1 und vCenter Server 5.0 Update 1. Weitere Informationen zu VDDK finden Sie unter https://www.vmware.com/support/developer/vddk/.Hardwarekompatibilität für ESXi
Um herauszufinden, welche Prozessoren, Speichergeräte, SAN-Arrays und E/A-Geräte mit vSphere 5.0 Update 1 kompatibel sind, lesen Sie die Informationen zu ESXi 5.0 Update 1 im VMware-Kompatibilitätshandbuch.
Upgrades und Installationen für unterstützte CPUs: vSphere 5.0 Update 1 unterstützt nur CPUs mit LAHF- und SAHF-Befehlssätzen. Während einer Installation oder eines Upgrades wird eine Prüfung auf die Kompatibilität der Host-CPU mit vSphere 5.0 Update 1 durchgeführt. Weitere Informationen zur CPU-Unterstützung finden Sie im VMware-Kompatibilitätshandbuch.
Kompatibilität von Gastbetriebssystemen für ESXi
Verwenden Sie die Informationen zu ESXi 5.0 Update 1 im VMware-Kompatibilitätshandbuch, um die Gastbetriebssysteme zu ermitteln, die mit vSphere 5.0 Update 1 kompatibel sind.
Kompatibilität von virtuellen Maschinen für ESXi
Virtuelle Maschinen mit virtueller Hardware der Version 4.0 und höher werden von ESXi 5.0 Update 1 unterstützt. Die Hardwareversion 3 wird nicht mehr unterstützt. Wenn Sie virtuelle Maschinen der Hardwareversion 3 unter ESXi 5.0 Update 1 verwenden möchten, müssen Sie ein Upgrade der virtuellen Hardware durchführen. Weitere Informationen finden Sie in der vSphere-Upgrade-Dokumentation.
Installationshinweise für diese Version
Weitere Informationen zum Installieren und Konfigurieren von ESXi und vCenter Server finden Sie im Installations- und Einrichtungshandbuch für vSphere.
Nach der erfolgreichen Installation müssen Sie einige Lizenzierungs-, Netzwerk- und Sicherheitskonfigurationsaufgaben durchführen. Beachten Sie die folgenden Handbücher in der vSphere-Dokumentation für weitere Informationen zu diesen Konfigurationsaufgaben.
- Die Dokumentation zu vCenter Server und Hostverwaltung zwecks Lizenzierung
- Die Dokumentation zu vSphere-Netzwerk zwecks Netzwerke
- Die Dokumentation zu vSphere-Sicherheit zwecks Sicherheit und Informationen zu Firewallports
Migrieren von Drittanbieter-Lösungen
ESX/ESXi-Hosts enthalten möglicherweise Drittanbieter-Software, wie z. B. Cisco Nexus 1000V VEMs oder EMC PowerPath-Module. Die ESXi 5.0-Architektur hat sich seit ESX/ESXi 4.x geändert, sodass angepasste Software-Pakete von Drittanbietern (VIBs) nicht migriert werden können, wenn Sie ein Upgrade von ESX/ESXi 4.x auf ESXi 5.0 und höher durchführen. Wenn Sie ein Upgrade eines 4.x-Hosts mit angepassten VIBs, die sich nicht im Upgrade-ISO-Image befinden, durchführen, können Sie zwar mit dem Upgrade fortfahren, jedoch erscheint eine Fehlermeldung, in der die fehlenden VIBs aufgelistet werden. Für ein erfolgreiches Upgrade bzw. eine erfolgreiche Migration solcher Hosts müssen Sie Image Builder zum Erstellen eines benutzerdefinierten ESXi-ISO-Images mit den fehlenden VIBs verwenden. Wenn Sie ein Upgrade ohne die Drittanbieter-Software durchführen möchten, verwenden Sie die Option ForceMigrateoder wählen Sie die Option zum Entfernen von Drittanbieter-Softwaremodulen während des Standardisierungvorgangs im vSphere Update Manager. Weitere Informationen zur Erstellung einer benutzerdefinierten ISO-Datei mithilfe von Image Builder finden Sie im Installations- und Einrichtungshandbuch für vSphere. Informationen zur Durchführung von Upgrades mit Anpassungen von Drittanbietern finden Sie in den Handbüchern vSphere-Upgrade und Installieren und Verwalten von VMware vSphere Update Manager. Informationen zur Durchführung von Upgrades mit vSphere Update Manager finden Sie in den Handbüchern vSphere-Upgrade und Installieren und Verwalten von VMware vSphere Update Manager.
Auf L3 geroutete NFS-Speicherzugriffe
vSphere 5.0 Update 1 unterstützt auf L3 geroutete NFS-Speicherzugriffe, sofern Sie sichergestellt haben, dass Ihre Umgebung die folgenden Voraussetzungen erfüllt:- Das HSRP-Protokoll von Cisco (Hot Standby Router Protocol) wird im IP-Router verwendet. Falls Sie einen anderen Router als den von Cisco verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das VRRP-Protokoll (Virtual Router Redundancy Protocol) verwenden.
- QoS (Quality of Service) wird für die Priorisierung des NFS L3-Datenverkehrs auf Netzwerken mit begrenzter Bandbreite oder auf überlasteten Netzwerken verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Routers.
- Befolgen Sie die von Ihrem Speicheranbieter empfohlenen Best Practices für NFS L3. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Speicheranbieter.
- Deaktivieren der Netzwerk-E/A-Ressourcenverwaltung (NetIORM)
- Falls Sie vorhaben, Systeme mit Top-of-Rack-Switches oder der Switch-abhängigen E/A-Gerätepartitionierung einzusetzen, wenden Sie sich bezüglich Kompatibilität und Unterstützung an Ihren Systemanbieter.
- Die Umgebung unterstützt VMware Site Recovery Manager nicht.
- Die Umgebung unterstützt nur das NFS-Protokoll. Verwenden Sie keine anderen Speicherprotokolle, wie z. B. FCoE, in demselben physischen Netzwerk.
- Der NFS-Datenverkehr in dieser Umgebung unterstützt IPv6 nicht.
- Der NFS-Datenverkehr in dieser Umgebung kann nur über ein LAN geleitet werden. Andere Umgebungen, wie z. B. WAN, werden nicht unterstützt.
- Die Umgebung unterstützt keine verteilten virtuellen Switches.
Upgrades für diese Version
Informationen zur Durchführung eines Upgrades von vCenter Server und ESXi-Hosts finden Sie im Handbuch vSphere-Upgrade.
Aktualisieren der VMware Tools
VMware ESXi 5.0 Update 1 enthält die neueste Version von VMware Tools. VMware Tools ist eine Reihe von Dienstprogrammen, welche die Leistung des Gastbetriebssystems der virtuellen Maschine verbessern. Eine Liste der Probleme, die in dieser ESX-Version im Zusammenhang mit VMware Tools behoben wurden, finden Sie unter Behobene Probleme für VMware Tools.
Informationen zum Ermitteln der installierten VMware Tools-Version finden Sie in der Knowledgebase unter Verifizieren einer Build-Version der VMware Tools (KB 1003947).
ESX/ESXi-Upgrades
vSphere 5.0 Update 1 stellt die folgenden Tools für das Upgrade von ESX/ESXi-Hosts zur Verfügung.
-
vSphere Update Manager. Wenn auf Ihrer Site vCenter Server eingesetzt wird, führen Sie mithilfe von vSphere Update Manager ein koordiniertes Host-Upgrade oder ein koordiniertes Upgrade von virtuellen Maschinen von ESX/ESXi 4.0, 4.1 und ESXi 5.0 durch. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch vSphere-Upgrade. Eine umfassende Dokumentation zu vSphere Update Manager finden Sie im Handbuch Installieren und Verwalten von VMware vSphere Update Manager.
-
Durchführung eines interaktiven Upgrades mithilfe eines ESXi-Installations-ISO-Image auf CD-ROM oder DVD. Sie können das ESXi 5.0 Update 1-Installationsprogramm von einem CD-ROM- oder DVD-Laufwerk aus starten, um ein interaktives Upgrade durchzuführen. Diese Methode eignet sich für das Durchführen eines Upgrades für eine kleine Anzahl von Hosts.
-
Durchführen eines skriptbasierten Upgrades. Sie können ein Upgrade oder eine Migration von ESXi/ESX 4.x-Hosts auf ESXi 5.0 Update 1 durchführen, indem Sie ein Update-Skript ausführen. Dies ermöglicht ein effizientes, unbeaufsichtigtes Update. Skriptbasierte Upgrades bieten zudem eine effiziente Möglichkeit zum Bereitstellen mehrerer Hosts. Sie können ein Skript zum Durchführen eines Upgrades von ESXi von einem CD-ROM- oder DVD-Laufwerk aus verwenden oder das Installationsprogramm per PXE-Startvorgang starten.
- ESXCLI: Sie können mithilfe des esxcli-Befehlszeilendienstprogramms ESXi 5.0-Hosts aktualisieren und Patches anwenden. Sie können esxcli nicht verwenden, um ein Upgrade von ESX/ESXi 4.x-Hosts auf ESXi 5.0 Update1 durchzuführen.
Upgrade-Lieferumfang |
Unterstützte Upgrade-Tools |
Unterstützte Upgrade-Pfade auf ESXi 5.0 Update 1 |
||||
ESX 4.0: |
ESXi 4.0: |
ESX 4.1: |
ESXi 4.1 : |
ESXi 5.0 |
||
VMware-VMvisor-Installer-5.0.0.update01-623860.x86_64.iso
|
|
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja* |
update-from-esxi5.0-5.0_update01.zip |
|
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Ja |
Verwendung von Patch-Definitionen, die vom VMware-Portal (online) heruntergeladen werden | VMware vCenter Update Manager mit Patch-Baseline | Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Ja |
* Hinweis: Das Durchführen eines Upgrades von ESXi 5.0 mithilfe von VMware-VMvisor-Installer-5.0.0.update01-623860.x86_64.isowird nicht unterstützt. Sie müssen stattdessen das Upgrade mithilfe von update-from-esxi5.0-5.0_update01.zipund VMware vCenter Update Manager durchführen.
VMware vSphere SDKs
VMware vSphere bietet einen Satz von SDKs für vSphere-Server- und Gastbetriebssystemumgebungen.
-
vSphere Management SDK. Eine Sammlung von Software Development Kits für die vSphere Management-Programmierumgebung. Das vSphere Management SDK enthält die folgenden vSphere-SDKs:
-
vSphere Web Services SDK. Enthält Unterstützung für neue Funktionen in ESXi 5.0 und höher sowie für die Serversysteme vCenter Server 5.0 und höher. Sie können dieses SDK auch mit vorherigen Versionen von ESX/ESXi und vCenter Server verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu VMware vSphere Web Services SDK.
-
vSphere vCenter Storage Monitoring Service (SMS) SDK. SMS 2.0 wird von vCenter Server 5.0 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu vCenter SMS SDK.
-
vSphere ESX Agent Manager (EAM) SDK. EAM 1.0 wird von ESXi 5.0 Update 1 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu vSphere ESX Agent Manager.
-
-
vSphere Guest SDK. VMware vSphere Guest SDK 4.0 wird von ESXi 5.0 Update 1 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur VMware vSphere Guest SDK.
-
VMware vSphere SDK for Perl. SDK for Perl 5.0 wird von vSphere 5.0 Update 1 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur vSphere SDK for Perl.
Open Source-Komponenten für VMware vSphere
Informationen über Copyright und Lizenzen für die Open Source-Softwarekomponenten, die im Lieferumfang von vSphere 5.0 Update 1 enthalten sind, finden Sie unter http://www.vmware.com/download/vsphere/open_source.html auf der Registerkarte Open Source. Sie können auch die Quelldateien für jede GPL-, LGPL- oder vergleichbare Lizenz herunterladen, die es erfordert, den Quellcode oder Änderungen des Quellcodes für die neueste allgemein verfügbare Version von vSphere zur Verfügung zu stellen.
In dieser Version enthaltene Patches
Diese Version enthält alle Bulletins für ESXi, die vor dem Veröffentlichungsdatum dieses Produkts zur Verfügung standen. Weitere Informationen zu den einzelnen Bulletins finden Sie auf der VMware-Seite Patches herunterladen.
Patch-Version ESXi50-Update01 enthält die folgenden einzelnen Bulletins:
ESXi500-201203201-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 esx-base-Vib
ESXi500-201203202-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 tools-light-Vib
ESXi500-201203203-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 ehci-ehci-hcd-Vib
ESXi500-201203204-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 scsi-megaraid-sas-Vib
ESXi500-201203205-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 misc-drivers-Vib
ESXi500-201203206-UG: Aktualisiert die ESXi 5.0 sata-Vibs
ESXi500-201203207-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 net-e1000e-Vibs
ESXi500-201203208-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 scsi-rste-Vib
ESXi500-201203209-UG: Aktualisiert das ESXi 5.0 net-nx-nic-Vib
ESXi500-201203210-UG: Aktualisiert den ESXi 5.0 scsi-mpt2sas-Treiber
ESXi500-201203211-UG: Aktualisiert den ESXi 5.0 scsi-aacraid-Treiber
Patch-Version ESXi50-Update01 Security-only enthält die folgenden einzelnen Bulletins:
ESXi500-201203101-SG: Aktualisiert das ESXi 5.0 esx-base-Vib
ESXi500-201203102-SG: Aktualisiert das ESXi 5.0 tools-light-Vib
ESXi500-201203103-SG: Aktualisiert das ESXi 5.0 net-e1000e-Vib
Patch-Version ESXi50-Update01 enthält die folgenden Image-Profile:
ESXi-5.0.0-20120302001-standard
ESXi-5.0.0-20120302001-no-tools
Patch-Version ESXi50-Update01 Security-only enthält die folgenden Image-Profile:
ESXi-5.0.0-20120301001s-standard
ESXi-5.0.0-20120301001s-no-tools
Weitere Informationen zur Klassifizierung von Patches und Updates finden Sie unter KB 2014447.
Behobene Probleme
In diesem Abschnitt werden die behobenen Probleme dieser Version unter den folgenden Themengebieten beschrieben:
- CIM und API
- Gastbetriebssystem
- Lizenzierung
- Sonstiges
- Netzwerk
- Sicherheit
- Serverkonfiguration
- Speicher
- Upgrade und Installation
- Verwaltung von virtuellen Maschinen
- vMotion und Storage vMotion
- VMware Tools
CIM und API
- Bei WinRM-Abfragen tritt eine Zeitüberschreitung auf, wenn auf dem ESXi 5.0-Host OpenManage 6.5 installiert ist
Wenn Sie den Enumerate-Vorgang von Windows Remote Management (WinRM) für die Klasse CIM_SoftwareIdentityauf einem ESXi 5.0-Host ausführen, auf dem Dell OpenManage Server Administrator (OMSA) 6.5 installiert ist, tritt möglicherweise eine Zeitüberschreitung auf und eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden wird angezeigt:
Der WinRM-Client kann den Vorgang nicht innerhalb der angegebenen Zeitspanne abschließen. Prüfen Sie, ob der Computername gültig ist und ob der Netzwerkzugriff auf den Computer möglich ist.
Fehlermeldungen ähnlich der folgenden werden in die Protokolldatei var/log/syslog.loggeschrieben:
2011-09-22T15:18:53Z sfcb-vmware_base[4927]: spGetMsg receiving from 50 4927-11 Resource temporarily unavailable
2011-09-22T15:18:53Z sfcb-vmware_base[4927]: rcvMsg receiving from 50 4927-11 Resource temporarily unavailable
2011-09-22T15:18:53Z sfcb-vmware_base[4927]: Timeout or other socket error
Wenn die OMSA-Software nicht installiert ist, wird die Abfrage korrekt ausgeführt.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Die RefreshDatastore-API zeigt keine Fehlermeldung an, wenn sie für einen Offline-Datenspeicher aufgerufen wird
Wenn Sie ein Speicherkabel von ESXi 4.0 trennen und anschließend zu dem Datenspeicher navigieren, der auf diesem FC-SAN mithilfe von MOB (Managed Object Browser) erstellt wurde, und die RefreshDatastore-Methode für die MoRef (Managed Object Reference) des veralteten Datenspeichers aufrufen, zeigt die RefreshDatastore-API keine Fehlermeldung an.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- CIM-Indications schlagen möglicherweise fehl, wenn mehrere Clients konfiguriert werden
Wenn Sie die CIM-Indications des ESXi-Hosts für mehrere Clients abonnieren (z. B. C1 und C2) und das Abonnement auf dem ersten Client (C1) löschen, empfängt der andere Client (C2) möglicherweise keine Indications vom Host.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- CIM-Indications schlagen möglicherweise aufgrund von Arbeitsspeicherverlust fehl
Sie stellen möglicherweise fest, dass die Arbeitsspeichergröße von sfcb-ProviderMazunimmt. Der sfcb-ProviderMa-Prozess schlägt fehl, wenn die Arbeitsspeichergröße das Limit von 17920 MB überschreitet. CIM-Indications werden gestoppt und eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden, die angibt, dass die Grenze für memSizeLimit erreicht ist, wird in die Datei vmkernel.loggeschrieben:
2011-12-04T10:49:41.852Z cpu4:3570)MemSched: vm 3570: UserReserveBStore:7987: Invalid memSize=17221 + memSizeResv=0 + nPages=1101 > memSizeLimit=17920
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Beim WSMan-Dienst tritt der Fehler "Dienst nicht verfügbar" auf, wenn ein Parameter Arrays für den WS-Management-Aufrufvorgang übergibt
Der WSMan-Dienst auf einem ESXi-Host unterstützt keine Array-Eingabeparameter mit nur einem Element für das Ausführen eines Aufrufvorgangs.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. Array-Eingabeparameter werden jetzt unterstützt.
- CIM-Fehler beim Ausführen des Vorgangs zum Aufzählen von Instanzen von einem in JRE 1.6U29 ausgeführten Client aus
Beim Ausführen des Vorgangs zum Aufzählen von Instanzen auf einem ESX-Host von einem in JRE 1.6U29 ausgeführten CIM-Client aus zeigt der CIM-Client möglicherweise einen Fehler des Typs HTTP 500-Methode nicht implementiertan, weil es eine Inkompatibilität zwischen dem sfcbd-Dienst und der JRE gibt. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn der CIM-Client in JRE 1.6U27 oder früheren Versionen ausgeführt wird.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- CIM-Drittanbieter überschreiten möglicherweise die standardmäßige SFCB-Zuteilung von 256 Dateideskriptoren
Fehlermeldungen ähnlich der folgenden werden in die Datei vmkernel.loggeschrieben:
socketcall: UserSocketUnix: AllocRecvMsg:3294: Unable to reserve fd.
No free fds /sbin/sfcbd -d -l 7: (256 allocated)
UserObj descriptors limit exceeded
Dieses Problem wurde beim Emulex CIM-Anbieter beobachtet.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. Jetzt können Sie die Datei /etc/sfcb/sfcb.cfgkonfigurieren, um den Dateideskriptorwert zu aktualisieren.
Gastbetriebssystem
- Mausbewegungen führen zu einer übermäßigen Protokollierung
Mausbewegungen führen möglicherweise dazu, dass SVGA-Meldungen ähnlich der folgenden wiederholt in die Protolldatei vmware.loggeschrieben werden:
May 02 12:01:28.464: mks| SVGA: Restoring cursor bypass 3 from vm which took 3->2->3 roundtrip
May 02 12:01:30.468: mks| SVGA: Restoring cursor bypass 3 from vm which took 3->2->3 roundtrip
Die wiederholte Protokollierung führt möglicherweise zu einer höheren E/A-Last auf den Speichersystemen.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Die Anpassung eines im laufenden Betrieb erstellten Klons einer virtuellen Maschine, auf dem das Gastbetriebssystem Windows 2008 R2 ausgeführt wird, schlägt fehl und der Klon startet kontinuierlich neu
Die Anpassung des im laufenden Betrieb erstellten Klons eines Windows 2008 R2-Gastbetriebssystems schlägt mit der Fehlermeldung "auto check not found"fehl und die virtuelle Maschine startet fortwährend neu.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- QueryPerformanceCounter verhält sich innerhalb einer virtuellen Maschine nicht ordnungsgemäß, wenn /usepmtimer mit einigen Windows-HALs verwendet wird (KB 1011714).
- ESXi 5.0-Probleme beim Starten von virtuellen Maschinen per PXE-Startvorgang mit Citrix Provisioning Server (KB 2008436).
- Bei virtuellen Windows 8-Maschinen wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt, wenn der WDDM-Treiber installiert ist
Wenn Sie den WDDM-Treiber auf einer virtuellen Windows 8-Desktop-Maschine installieren, auf der 3D deaktiviert ist, wird möglicherweise ein schwarzer Bildschirm auf der Konsole der virtuellen Maschine angezeigt.
In dieser Version ist der WDDM-Treiber standardmäßig nicht auf virtuellen Windows 8-Maschinen installiert.
Lizenzierung
- Wenn dem ESXi-Host eine Hypervisor-vRAM-Lizenz zugeteilt wird, kann ein Drittanbieter-Client Vorgänge ausführen, die normalerweise nur mit kostenpflichtigen Lizenzen möglich sind
Ab dieser Version ist Drittanbieter-Clients der Zugriff auf die VIM-API nicht möglich, wenn dem ESXi-Host eine Hypervisor-vRAM-Lizenz zugeteilt wird.
- Verwalten von vSphere Essentials für ROBO und vSphere Essentials Plus für ROBO
In dieser Version ist das Verwalten von vSphere Essentials für ROBO und vSphere Essentials Plus für ROBO mit den folgenden vCenter Server-Editions weiterhin möglich:
- VMware vCenter Server Standard
- VMware vCenter Server for Essentials
- VMware vCenter Server Foundation
- In der vSphere Enterprise-Edition wird die VAAI-Funktion nicht aufgelistet
In vCenter Server wird die Funktion "vStorage-APIs - Array Integration (VAAI)" in der Edition vSphere-Client für vSphere Enterprise unter Konfiguration > Lizenzierte Funktionen nicht aufgelistet.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. - Der VMware vSphere Hypervisor-Lizenzschlüssel kann einem ESXi-Host mit pRAM größer als 32 GB nicht zugewiesen werden
Sie konnten in den vorherigen Versionen von vSphere Hosts mit einer Größe des physischen RAMs von mehr als 32 GB den Hypervisor-Lizenzschlüssel zuweisen. Beginnend mit ESXi 5.0 Update 1 können Sie nur Hosts mit einer pRAM-Größe von höchstens 32 GB den Hypervisor-Lizenzschlüssel zuweisen.
Sonstige Probleme
- Der Neustart des ESXi-Hosts schlägt fehl, wenn VMkernel.Boot.maxVMs auf einen Wert kleiner 6 gesetzt ist
Wenn Sie die Anzahl an virtuellen Maschinen, die eingeschaltet werden können, beschränken, indem Sie VMkernel.Boot.maxVMsauf einen Wert kleiner 6 setzen ( Erweiterte Einstellungen > VMkernel > Start), schlägt der ESXi-Host möglicherweise beim Neustart mit einem violetten Bildschirm fehl. Auf dem Diagnosebildschirm wird eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden angezeigt:
NOT_IMPLEMENTED /vmkernel/main/lpage.c:3275
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Hinzufügen eines USB-Geräts zu einer virtuellen Maschine nicht möglich (KB 1039359).
- Wenn Sie über MOB (Managed Object Browser) eine Verbindung zu einem ESXi-Host herstellen, werden die CPU- und Arbeitsspeicherreservierungswerte als "Zurücksetzen" angezeigt
Wenn Sie über MOB (Managed Object Browser) eine Verbindung zu einem ESXi 5.0-Host herstellen, zeigt VirtualMachineConfigSummaryden CPU-Reservierungswert [ virtualMachineConfigSummary.cpuReservation] und den Arbeitsspeicherreservierungswert [ virtualMachineConfigSummary.memoryReservation] für die virtuelle Maschine als Zurücksetzenan.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
-
Beim Kopieren großer Datenmengen auf ein USB-Speichergerät werden die Daten beschädigt
Daten können beschädigt werden, wenn Sie große Datenmengen (über 1 GB) von einer virtuellen 64-Bit-Windows-Maschine auf ein USB-Speichergerät kopieren.Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Das Ändern von Snapshots mithilfe des Befehls "vim-cmd" schlägt in bestimmten Snapshot-Baumstrukturen fehl
Das Ändern von Snapshots mithilfe des Befehls vim-cmd vmsvc/snapshot.removeoder vim-cmd vmsvc/snapshot.revertschlägt bei der Anwendung auf bestimmte Snapshot-Baumstrukturen fehl.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. Jetzt wird für jeden Snapshot, der einer virtuellen Maschine zugewiesen wird, ein eindeutiger Bezeichner snapshotIderstellt. Sie können die snapshotIdabrufen, indem Sie den Befehl vim-cmd vmsvc/snapshot.get <VM-ID>ausführen. Sie können die folgende neue Syntax verwenden, wenn Sie mit denselben Befehlen arbeiten:
Snapshot wiederherstellen: vim-cmd vmsvc/snapshot.revert <vmid> <snapshotId> [suppressPowerOff/suppressPowerOn]
Snapshot entfernen: vim-cmd vmsvc/snapshot.remove <vmid> <snapshotId>
- Internet Explorer 9 stellt Nicht-ASCII-Zeichen bestimmter Websites fehlerhaft dar
Auf einer 3D-fähigen virtuellen Windows 7-Maschine, die auf einem ESXi 5.0-Host ausgeführt wird, werden Nicht-ASCII-Zeichen bestimmter Websites von Internet Explorer 9 möglicherweise fehlerhaft dargestellt. Das Problem trat bei bestimmten asiatischen Websites auf.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- ESXi hostd agent thread (vix-async-pipe) verbraucht sehr viel CPU, was zu einer hohen durchschnittlichen CPU-Auslastung führt
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- vCenter SRM-Failover schlägt bei Fehlkonfiguration der virtuellen Maschine fehl
Wenn eine virtuelle Maschine, die im Wiederherstellungsplan von VMware vCenter Site Recovery Manager (SRM) konfiguriert wurde, eine oder mehrere RDM-Dateien (Raw Device Mapping) verwendet und die Pointer-Datei in einem anderen Ordner als dem Stammordner gespeichert ist, schlägt der VMware vCenter SRM-Failover-Prozess fehl. Die SRM-Protokolldateien enthalten Einträge ähnlich der folgenden:
[2011-05-05 09:26:35.756 22348 verbose 'RSVm-49592-Task'] Error set to (vim.fault.InvalidDeviceBacking)
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Bei großen Festplatten wird unnötigerweise eine vollständige Synchronisierung durchgeführt
Wenn Festplatten, die größer als 256 GB sind, mit vSphere Replication (VR) geschützt werden, wird bei jedem Vorgang, der zu einem internen Neustart des virtuellen Festplattengeräts führt, eine vollständige Synchronisierung der Festplatte durchgeführt. Es gibt mehrere Voraussetzungen, die zu internen Neustarts führen. Hierzu gehören:- Eine virtuelle Maschine wird neu gestartet
- Eine virtuelle Maschine wird mit vMotion verschoben
- Eine virtuelle Maschine wird neu konfiguriert
- Von der virtuellen Maschine wird ein Snapshot erstellt
- Die Replizierung wird angehalten und fortgesetzt
- ESXi-Host schlägt mit einem violetten Bildschirm fehl, wenn der Host auf einem Server mit mehr als 8 NUMA-Knoten installiert ist
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. - Der vmsyslogd-Dienst schlägt fehl, wenn der Parameter "Syslog.global.LogDir" nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurde
Wenn Sie den Parameter Syslog.global.LogDirfalsch konfigurieren, schlägt der vmsyslogd-Dienst fehl. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt und es werden keine Protokolle im vorgegebenen /var/log-Verzeichnis gespeichert.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. - Auf dem Syslog-Server werden Protokolle aufgezeichnet, obwohl der syslog-Firewallregelsatz auf dem ESXi-Host nicht aktiviert ist
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Aktivierung einer Sitzungszeitüberschreitung für den ESXi-Tech-Support-Modus (TSM)
Wenn Sie sich an der Konsole beim ESXi-Host und anschließend beim ESXi-Tech-Support-Modus (TSM) als Root-Benutzer anmelden und eine Sitzung für den Zugriff auf eine Remoteserverkonsole initiieren, erhalten unbefugte Benutzer möglicherweise Root-Zugriff auf den ESXi-Host, wenn bei der Remotezugriffsitzung keine Zeitüberschreitung auftritt oder die Sitzung im Leerlauf verbleibt.
Ab dieser Version können Sie eine Sitzungszeitüberschreitung für den ESXi-Tech-Support-Modus (TSM) festlegen, damit die Sitzung beendet wird. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
- Melden Sie sich beim Support-Modus (Modus) als Root-Benutzer an.
- Fügen Sie in die Datei /etc/profileden Eintrag TMOUT=<timeout value in seconds>ein.
- Beenden Sie den Support-Modus (Modus).
Netzwerk
- Verwenden der mitgelieferten Emulex BE2/BE2-Netzwerkkarten (be2net-Treiber)†
Bei Verwendung von vSphere 5.0 mit Emulex BE2/BE3-Netzwerkkarten (be2net-Treiber) in einer HP FlexFabric/Flex-10- oder IBM Virtual Fabric Adapter-Umgebung (VFA-Imgebung) funktioniert die Verbindung auf virtuellen Windows-Maschinen oder dem Server möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn VLANs konfiguriert sind.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. - Nach dem Ausschalten einer fehlertoleranten primären virtuellen Maschine schlägt das Entfernen des Hosts der sekundären virtuellen Maschine von einem vDS fehl†
Wenn Sie eine fehlertolerante virtuelle Maschine ausschalten, sind die von deren sekundären virtuellen Maschine verwendeten Schatten-dvPorts im VMkernel noch vorhanden. Dies verhindert, dass der Host, auf dem die sekundäre virtuelle Maschine ausgeführt wird, aus dem vDS entfernt wird.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Berücksichtigung des TCP-Ports für DNS in der ESXi-Firewall
Sie können den ESXi-Host nicht zur AD-Domäne (Active Directory) hinzufügen. Wenn Sie auf dem vSphere-Client versuchen, einen ESXi 5.0-Host mit einer AD-Umgebung zu verbinden, schlägt die Aufgabe fehl und eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden wird angezeigt:
Beitreten von <Domänenname> nicht möglich: Die angegebene Domäne ist entweder nicht vorhanden oder sie konnte nicht kontaktiert werden.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. Jetzt wird der ausgehende TCP-Port 53 auf der Firewall des ESXi-Hosts standardmäßig aktiviert.
- Die Netzwerkkonnektivität schlägt möglicherweise fehl, wenn VLANs und pVLANs auf demselben vNetwork Distributed Switch konfiguriert sind
Die Netzwerkverbindungen virtueller Maschinen auf einem vNetwork Distributed Switch (vDS), die mit VLANs konfiguriert sind, werden beim Start möglicherweise unterbrochen, wenn Sie private VLANs auf dem vDS konfigurieren. Das Trennen und erneute Herstellen der Verbindung behebt dieses Problem. Dieses Problem wurde auf be2net-Netzwerkkarten und ixgbe-vNICs beobachtet.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Violetter Diagnosebildschirm mit in vSphere integrierten Firewall-Produkten von vShield oder Drittanbietern (KB 2004893)
- Dem DHCP-Server gehen die IP-Adressen aus
Ein Problem des DHCP-Clients führt möglicherweise dazu, dass der DHCP-Client DHCPRELEASE-Nachrichten unter Verwendung der Broadcast-MAC-Adresse des Servers sendet. Die Freigabenachrichten werden jedoch von einem zwischengeschalteten DHCP-Proxy-Router möglicherweise verworfen. Schließlich gehen dem DHCP-Server die IP-Adressen aus.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. Die Freigabenachrichten werden nun mittels Unicast-Adressen gesendet.
- Der ESXi-Host generiert eine übermäßig hohe Anzahl an RARP-Übertragungen bei Multicast-Datenverkehr
Der ESXi-Host generiert übermäßig viele RARP-Pakete (Reverse Address Resolution Protocol), wenn virtuelle Maschinen Multicast-Gruppen beitreten oder verlassen.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. - Der ESXi-Host schlägt mit einem violetten Bildschirm fehl, wenn eine virtuelle Maschine, die mit VMXNET 2 vNIC verbunden ist, eingeschaltet wird
Auf dem violetten Diagnosebildschirm wird eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden angezeigt:
0x412261b07ef8:[0x41803b730cf4]Vmxnet2VMKDevTxCoalesceTimeout@vmkernel#nover+0x2b stack: 0x412261b0
0x412261b07f48:[0x41803b76669f]Net_HaltCheck@vmkernel#nover+0xf6 stack: 0x412261b07f98
Eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden wird in VMkernel.loggeschrieben:
WARNING: Vmxnet2: 5720: failed to enable port 0x2000069 on vSwitch1: Limit exceeded^[[0m
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Der ESXi-Host schlägt aufgrund eines Problems mit dem nx_nic-Netzwerktreiber fehl
Ein Problem mit dem nx_nic-Netzwerktreiber kann dazu führen, dass der ESXi-Host mit einem violetten Bildschirm fehlschlägt. Eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden auf dem Diagnosebildschirm weist möglicherweise auf eine Zeitüberschreitung bei der Übertragung (TX) hin:
0x4122096c7eb0:[0x41801545eee4]unm_tx_timeout_task@com.netxen.nx_nic#9.2.0.0+0x10b stack: 0x0
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Bestimmte Versionen des VMXNET 3-Treibers können das Gerät nicht initialisieren, wenn die Anzahl an vCPUs kein Vielfaches von zwei ist (KB 2003484 ).
- Bei Dateikopiervorgängen im Netzwerk reagiert Hostd möglicherweise nicht mehr
In seltenen Fällen reagiert hostd bei der Ausführung von Dateikopiervorgängen im Netzwerk nicht mehr. Dieses Problem wird in der Regel durch Netzwerkprobleme in der Umgebung ausgelöst. Hostd schreibt Meldungen ähnlich der folgenden in schneller Folge (mehrmals pro Millisekunde) in /var/log/vmware/hostd, was zu einer hohen CPU-Nutzung (80 bis100 %) führt:
[2010-12-14 13:15:39.238 F5135B90 warning 'Libs'] [NFC ERROR] NfcFssrvrRecv: failed with code = 9
[2010-12-14 13:15:39.238 F5135B90 info 'Libs'] NfcNetTcpRead: timed out waiting for data
Diese Meldungen werden so lange protokolliert, bis Sie hostd neu starten.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Beim Hinzufügen bzw. Entfernen einer physischen Netzwerkkarte schlägt der ESXi-Host mit einem violetten Bildschirm fehl
Auf dem violetten Diagnosebildschirm wird eine Fehlermeldung ähnlich der folgenden angezeigt:
NDiscVlanCheck (data=0x2d16, timestamp=<value optimized out>) at bora/vmkernel/public/list.h:386
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Bei dieser Version wurde der e1000e-Treiber für die Intel PRO/1000 PB Dual Port-Serververbindung aktualisiert. Er unterstützt jetzt die Funktion für alternative MAC-Adressen.
- Ein ESXi-Host wird angehalten und ein violetter Diagnosebildschirm wird angezeigt, wenn Network I/O Control zusammen mit einem Netzwerkadapter verwendet wird, der VLAN Offload nicht unterstützt (KB 2011474).
- Die Datenübertragung von einem Gastbetriebssystem über einen virtuellen seriellen Port hält möglicherweise plötzlich an
Wenn ein Gastbetriebssystem gleichzeitig Daten empfängt und überträgt, wird die Datenübertragung unter bestimmten Lastbedingungen möglicherweise angehalten.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
Sicherheit
- Mac OS X-Gastbetriebssysteme betrachten virtuelle Festplatten nicht als interne Geräte
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Update des Python-Pakets
Die Python-Drittanbieterbibliothek wurde für ESXi auf Version 2.6.7 aktualisiert, um mehrere Sicherheitsprobleme zu beheben.
Im Projekt "Common Vulnerabilities and Exposures" ( cve.mitre.org) wurden diesen Problemen die Bezeichnungen CVE-2009-3560, CVE-2009-3720, CVE-2010-1634, CVE-2010-2089 und CVE-2011-1521 zugewiesen.
- Update der bzip2-Bibliothek
Die bzip2-Bibliothek wurde auf Version 1.0.6 aktualisiert, um ein Sicherheitsproblem zu beheben.
Im Projekt "Common Vulnerabilities and Exposures" ( cve.mitre.org) wurde diesem Problem die Bezeichnung CVE-2010-0405 zugewiesen.
Serverkonfiguration
- Das Anwenden eines Hostprofils auf einen übereinstimmenden Host führt zu einer Nichtübereinstimmung (KB 2003472).
- Wenn auf dem ESXi-Host die gemeinsame Nutzung von Seiten deaktiviert ist, schlägt der Host mit einem violetten Bildschirm fehl
Wenn Sie einen vMotion-Vorgang für einen ESXi-Host ausführen, auf dem die Startoption für die gemeinsame Nutzung von Seiten deaktiviert ist, schlägt der ESXi-Host möglicherweise mit einem violetten Bildschirm fehl.
Das Deaktivieren der gemeinsamen Nutzung von Seiten beeinträchtigt die Leistung des ESXi-Hosts stark. Da die gemeinsame Nutzung von Seiten nie deaktiviert werden sollte, wurde in dieser Version die Option zum Konfigurieren der gemeinsamen Nutzung von Seiten entfernt.
- Auf der Registerkarte "BIOS" der Dell OMSA-Benutzeroberfläche (OpenManage Server Administrator) werden nicht alle Optionen angezeigt
Wenn Sie auf einem Dell-Server, der im UEFI-Modus (Unified Extensible Firmware Interface) ausgeführt wird, einen ESXi-Host starten, auf dem OMSA installiert ist, werden auf der Registerkarte BIOS von OMSA bestimmte Optionen, wie z. B. Netzwerkkarte und NUM Lock, nicht angezeigt.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
Speicher
-
Beschädigtes VMFS-Volume führt zu aufgebrauchtem VMFS-Heap-Arbeitsspeicher
Wenn der ESXi-Host feststellt, dass ein VMFS-Volume beschädigt ist, kann dies beim VMFS-Treiber zu Speicherverlusten und somit zum Aufbrauchen des VMFS-Heap-Speichers führen. Alle VMFS-Vorgänge werden gestoppt, was zu verwaisten virtuellen Maschinen und fehlenden Datenspeichern führen kann. vMotion-Vorgänge funktionieren möglicherweise nicht und wenn Sie neue virtuelle Maschinen starten, werden Fehlermeldungen bezüglich fehlender Dateien und nicht ausreichenden Speichers ausgegeben. Dieses Problem betrifft alle ESXi-Hosts, die die beschädigte LUN verwenden und virtuelle Maschinen auf dieser LUN ausführen.Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Datenspeicher auf LUNs eines Controllers, der übernommen wird, sind in vCenter Server inaktiv, obwohl die E/A wiederhergestellt wurde
Wenn Sie auf einem HA-Speichercontroller-Paar, das auf Redundanz konfiguriert wurde, einen Controller übernehmen, werden die Datenspeicher, die sich auf LUNs des übernommenen Controllers befinden, möglicherweise inaktiv und bleiben so lange inaktiv, bis Sie manuell eine erneute Prüfung durchführen.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Hohe Festplatten-E/A-Last auf paravirtuellen SCSI-Festplatten (PVSCSI) auf Windows-Gastbetriebssystemen kann zu E/A-Fehlern führen
In bestimmten Situationen kann eine hohe Festplatten-E/A-Last auf paravirtuellen SCSI-Festplatten (PVSCSI) auf Windows-Gastbetriebssystemen zu E/A-Fehlern führen. Die folgende Fehlermeldung wird ggf. im Windows-Ereignisprotokoll protokolliert:
Das Betriebssystem hat den Fehler 1117 zurückgegeben (Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.)Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- In dieser Version wurde der MegaRAID SAS-Treiber auf Version 5.34 aktualisiert.
- Das Standard-SATP-Plug-In wurde in ESXi 5.0 Update 1 für ALUA-unterstützte LSI-Arrays geändert (KB 2016753).
- Diese Version bietet Unterstützung für native Speichertreiber für das Intel-Chipset der C600-Serie.
- Wenn VMkernel eine virtuelle Maschine auf einem Datenspeicher aufgrund eines dauerhaften Geräteverlusts stoppt, wird keine Fehlermeldung protokolliert
Wenn ein SCSI-Gerät dauerhaft ausfällt (Permanent Device Loss, PDL), sind alle virtuellen Maschinen betroffen, die Datenspeicher verwenden, die von diesem SCSI-Gerät gestützt werden. Einige HA-Lösungen von Drittanbietern enthalten eine VMX-Option, wobei disk.terminateVMOnPDLDefaultauf Truegesetzt ist. Mithilfe dieser Option stoppt VMkernel die betroffenen virtuellen Maschinen.
Wenn in dieser Version VMkernel die betroffenen virtuellen Maschinen stoppt, wird für jede virtuelle Maschine eine Warnmeldung ähnlich der folgenden in die Datei vmkernel.loggeschrieben.
WARNING: VSCSI: CompleteIOCommand:4033: handle 8193(vscsi0:1):opened by wid 4061 (vmm0:win2k3-sp1) has Permanent Device Loss. Killing world group with leader id <id>
- Der ESXi 5.0-Host erkennt keine über 2 TB große SAS-Festplatten, die mit vom mpt2sas-Treiber gesteuerten HBAs verbunden sind
Dies liegt daran, dass das SAS-Laufwerk Erkennungsdaten im Deskriptor-Format zurückgibt, was von ESXi nicht unterstützt wird.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Bestimmte anbieterspezifische SCSI-Befehle, wie z. B. "0xc1", die auf physischen RDM LUNs aufgerufen werden, funktionieren möglicherweise nicht
Die Speicherplatzrückgewinnung ist aufgrund eines Problems mit bestimmten anbieterspezifischen SCSI-Befehlen, die auf physischen RMS LUNs aufgerufen werden, möglicherweise auf den Ziel-LUNs nicht möglich. Dieses Problem wurde beim Befehl "NetApp SnapDrive" beobachtet, der zur Speicherplatzrückgewinnung auf NetApp-Filern verwendet wird.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- ESXi-Host schlägt mit einem violetten Diagnosebildschirm fehl, wenn während der Initialisierung von Dentrycache mehrere Prozesse auf dieselbe Ressource zugreifen
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- vSphere Storage APIs für die Array-Integration (VAAI) sendet XCOPY-Befehle zum Quellgerät, was ein Verstoß gegen die VAAI-Spezifikation ist
XCOPY-Befehle, die VAAI an das Quellspeichergerät sendet, schlagen möglicherweise fehl. Standardmäßig sollten gemäß der VAAI-Spezifikation XCOPY-Befehle an das Zielspeichergerät gesendet werden.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Verwenden von "vmkfstools" für die Zurückgewinnung von VMFS-gelöschten Blöcken auf Thin-bereitgestellten LUNs (KB 2014849).
- Aufgrund eines Problems beim Behandeln von SCSI-Abbruchanforderungen durch den aacraid-Treiber reagiert der ESXi-Host möglicherweise nicht mehr
Fehlermeldungen ähnlich der folgenden werden auf der Konsole angezeigt:0:00:25:03.275 cpu0:4204)WARNING: SCSILinuxAbortCommands Failed, Driver AAC, for vmhba0
0:00:25:03.407 cpu0:4204)<3>aacraid: Host adapter abort request (2,0,0,0) - cmd 0x41000a023fc0 (0x28)
0:00:25:03.415 cpu0:4204)<3>aacraid: Host adapter abort request (2,0,0,0) - cmd 0x41000a023fc0 (0x28) - FAILED
0:00:25:03.425 cpu0:4204)WARNING: SCSILinuxAbortCommands Failed, Driver AAC, for vmhba0
0:00:25:03.461 cpu2:4203)<3>aacraid: Host adapter abort request (2,3,0,0) - cmd 0x41000a02bdc0 (0x0)
0:00:25:03.469 cpu2:4203)<3>aacraid: Host adapter abort request (2,3,0,0) - cmd 0x41000a02bdc0 (0x0) - SUCCESS
0:00:25:03.479 cpu2:4203)WARNING: SCSILinuxAbortCommand - The driver failed to call scsi_done from itsabort handler and yet it returned SUCCESSDieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
Upgrade und Installation
- Das Durchführen eines Upgrades auf ESXi 5.0 schlägt mit dem folgenden Fehler fehl: Fehler in der ESX-Konfigurationsdatei esx.conf (KB 2011588).
- Upgrade von ESX 4.x auf ESXi 5.0 wird in fehlgeschlagenem Zustand mit folgender Meldung gestoppt: Datei möglicherweise beschädigt †
Wenn Sie ein Upgrade von einem ESX 4.x-System auf ESXi 5.0 ausführen und sich unter /etc/sysconfig/networküberflüssige oder nicht erkannte Zeilen befinden, kann das Upgrade-Installationsprogramm diese Zeilen nicht analysieren und wird mit diesem Fehler gestoppt.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- ESXi-Skriptinstallation schlägt fehl, wenn Sie ein Netzwerkgerät angeben (KB 2014856).
Verwaltung von virtuellen Maschinen
- Der ESXi-Host reagiert nicht mehr, wenn SNMP-Abfragen mithilfe einer MIB-Datei gesendet werden
Ein ESXi-Host reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn Sie den eingebetteten SNMP-Agenten auf dem Host aktivieren und SNMP-Abfragen mithilfe der MIB-Datei VMWARE-VMINFO-MIB.miban virtuelle Maschinen senden, die gerade migriert, geklont, erstellt oder gelöscht werden.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- In vCenter Server zeigt eine geklonte virtuelle Windows 2000 Professional-Maschine in der vmx-Datei "Windows 2000" anstelle von "Windows 2000 Professional" als Gastbetriebssystem an
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Die Netzwerkgrenzwerte für eine virtuelle Maschine funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn der Grenzwert größer als 2048 MBit/s ist
Wenn Sie Network I/O Control (NetIOC) auf dem ESXi-Host konfigurieren und das Hostlimit für den Datenverkehr der virtuellen Maschine auf einen Wert über 2048 MBit/s setzen, wird die Bandbreitenbegrenzung nicht erzwungen.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Nach einem Upgrade von ESXi 4.x ist die Leistung der Windows 2000 Terminal-Server beeinträchtigt
Wenn Sie ein Upgrade von ESXi 4.x auf ESXi 5.0 durchführen, wird möglicherweise die Leistung der Windows 2000 Terminal-Server beeinträchtigt. Die Konsolen dieser virtuellen Maschinen reagieren möglicherweise nicht mehr und die CPU-Auslastung liegt dauerhaft bei 100 %.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Wenn der ESXi 5.0-Host nach einem Ausfall wiederhergestellt wird, können virtuelle Maschinen verwaisen
Wenn der ESXi 5.0-Host während der Durchführung eines Bereitstellungsvorgangs auf einer virtuellen Maschine ausfällt, kann die virtuelle Maschine verwaisen, wenn der Host wiederhergestellt wird. Das Einschalten der virtuellen Maschine schlägt mit einer Fehlermeldung ähnlich der folgenden fehl:
Die virtuelle Maschine <VM-Name> konnte nicht eingeschaltet werden, weil die virtuelle Maschine nicht wie erwartet auf dem ESX-Host gefunden wurde
Dieses Problem tritt nicht auf statusfreien ESXi 5.0-Hosts auf.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Die virtuelle Maschine reagiert nicht auf bestimmte Herunterfahrvorgänge
Die virtuelle Maschine lässt sich möglicherweise nicht mit der Option Gast auf VM herunterfahren vom vSphere-Client aus herunterfahren. Auf der virtuellen Maschine wird die Meldung " Sie können den Computer jetzt ausschalten" angezeigt, die virtuelle Maschine wird jedoch nicht vollständig heruntergefahren. Auch wenn Sie den Befehl vmware-cmd stop vm_vmx softvon der Befehlszeile aus starten, wird die virtuelle Maschine möglicherweise nicht heruntergefahren. Die virtuelle Maschine lässt sich jedoch mit der Option zum Herunterfahren im Gastbetriebssystem herunterfahren.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Netzwerkadaptertyp e1000e wird auf einer im laufenden Betrieb geklonten virtuellen Maschine in "flexibel" geändert
Wenn Sie eine virtuelle Maschine im laufenden Betrieb klonen, wird auf der geklonten virtuellen Maschine der Netzwerkadaptertyp e1000e in "flexibel" geändert, wenn Sie als Gastbetriebssystem ursprünglich Anderes > Anderes (64-Bit) ausgewählt haben.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
vMotion und Storage vMotion
- vMotion-Vorgang schlägt mit Fehlermeldungen bezüglich unzureichender CPU- bzw. Arbeitsspeicherressourcen fehl
Ein vMotion-Vorgang schlägt möglicherweise mit Fehlermeldungen ähnlich der folgenden fehl:
Die Migration konnte an der Quelle nicht initialisiert werden. Fehler 0xbad00a4. Starten der vMotion in Ermangelung an CPU- oder Arbeitsspeicherressourcen fehlgeschlagen
vMotion-Aufgabe fehlgeschlagen - Dieser Host hat die Höchstzahl gleichzeitiger Migrationen erreicht.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
VMware Tools
- vSphere-Client zeigt den VMware Tools-Status als"Veraltet" an
Wenn Sie VMware Tools auf einer virtuellen Maschine mit Windows NT 4.0 installieren, zeigt der vSphere-Client für VMware Tools den Status "VMware Tools: Veraltet" anstelle von "OK" an, obwohl VMware Tools auf dem neuesten Stand ist.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Nach der Durchführung eines VMware Tools-Updates werden die udev-Regeln für die SCSI-Zeitüberschreitung nicht ordnungsgemäß angewendet
Wenn Sie ein Update der VMware Tools-OSPs durchführen, werden die udev-Regeln für die SCSI -Zeitüberschreitung auf bestimmten Linux-Gastbetriebssystemen möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet. Beispielsweise ist die Zeitüberschreitung auf einem SLES10-System 60 Sekunden, obwohl sie von der udev-Regel auf 180 Sekunden gesetzt werden müsste. Sie können prüfen, ob dieses Problem auf Ihre Kernel-Version zutrifft. Geben Sie den Befehl #cat /sys/block/sda/*/timeoutein und überprüfen Sie, ob die Zeitüberschreitung auf 180 Sekunden eingestellt ist.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Das VMware Tools-Upgrade schlägt fehl, wenn in manchen Linux-Gastbetriebssystemen einige Unterordner im Ordner "/tmp" gelöscht werden
Wenn Sie ein Upgrade von VMware Tools durchführen, schlägt das Upgrade möglicherweise fehl, da einige Linux-Distributionen alte Dateien und Unterordner im Ordner /tmpregelmäßig löschen. Das VMware Tools-Upgrade benötigt dieses Verzeichnis unter /tmpfür automatische Upgrades.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Bei der Komponente "GuestInfo" in VMware Tools für Windows kommt es möglicherweise zu Arbeitsspeicherverlusten
Wenn der DNS-Server für das Gastbetriebssystem nicht erreichbar ist, führt dies bei der Komponente GuestInfoin VMware Tools für Windows möglicherweise zu Arbeitsspeicherverlusten. Durch den Arbeitsspeicherverlust wird der Arbeitsspeicher des Working-Sets für den Prozess vmtoolsd.exeübermäßig hoch.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. - VMware Tools für Hosts, die mit Auto Deploy bereitgestellt wurden (KB 2004018).
- Das Installieren von VMware Tools auf Gastbetriebssystemen mit Ubuntu 11.04 und 11.10 führt zu einer Warnmeldung
Wenn Sie VMware Tools auf Gastbetriebssystemen mit Ubuntu 11.04 und 11.10 installieren, wird eine Warnmeldung ähnlich der folgenden auf der Konsole angezeigt:
Warning:Install these packages without verification [Y/N]?
Wenn Sie "J" auswählen, wird die Installation erfolgreich durchgeführt.
Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben. Die Warnmeldung wird nicht mehr angezeigt.
- Wenn VMware Tools auf einem 32-Bit-Windows-System (Nicht-US-English) installiert wird, wird eine Rückabwicklung durchgeführt und die Installation schlägt mit dem MSI-Fehlerstatus 1603 fehl (KB 2012665).
Bekannte Probleme
Die folgenden bekannten Probleme wurden beim Testen der Software erkannt. Sie helfen Ihnen, das Verhalten, auf das Sie in dieser Version treffen, besser zu verstehen. Diese Liste der Probleme gilt nur für diese Version von ESXi 5.0 Update 1 und ESXi 5.0. Einige bekannte Probleme von vorherigen Versionen betreffen möglicherweise auch diese Version. Wenn ein Problem auftritt, das nicht in der Liste der bekannten Probleme aufgeführt ist, prüfen Sie die Liste der bekannten Probleme früherer Versionen, suchen Sie in der VMware-Knowledgebase oder teilen Sie uns das Problem durch Ihr Feedback mit.
Liste bekannter Probleme
Lesen Sie durch alle bekannten Probleme, um die Probleme zu finden, die Sie zutreffen. Behobene Probleme, die früher nicht dokumentiert wurden, werden mit einem Sternchen (*) markiert. Die Probleme gliedern sich wie folgt:
- Installationsprobleme
- Upgrade-Probleme
- Lizenzierungsprobleme
- Sicherheitsprobleme
- Netzwerkprobleme
- Speicherprobleme
- Serverkonfigurationsprobleme
- Probleme bei vCenter Server und dem vSphere-Client
- VM-Verwaltungsprobleme
- Migrationsprobleme
- VMware HA- und Fault Tolerance-Probleme
- Gastbetriebssystemprobleme
- Probleme bei unterstützter Hardware
- Internationalisierungsprobleme
- Sonstige Probleme
- Nach der Installation von ESXi 5.0 Update 1 wird eine überflüssige netzwerkbezogene Warnmeldung anzeigt *
Nach der Installation von ESXi 5.0 Update 1 wird auf der ESXi-Benutzerschnittstelle der direkten Konsole (DCUI) eine Warnmeldung ähnlich der folgenden angezeigt:
Warnung: DHCP-Suche fehlgeschlagen. Möglicherweise können Sie erst auf das System zugreifen, wenn Sie dessen Netzwerkkonfiguration angepasst haben
Der Host erhält jedoch DHCP-IP und kann andere Hosts anpingen.
Umgehung: Diese Fehlermeldung ist ungefährlich und kann ignoriert werden. Die Fehlermeldung verschwindet, wenn Sie die Eingabetaste drücken. -
Im Falle von Installationen, die per Skript durchgeführt wurden, wendet das ESXi-Installationsprogramm die Option --fstypefür den part-Befehl in der Datei ksnicht an
Die Option --fstypefür den part-Befehl ist in ESXi 5.0 veraltet. Das Installationsprogramm akzeptiert die Option --fstypeohne Fehlermeldung, es erstellt jedoch nicht den von der Option --fstypefestgelegten Partitionstyp. In ESXi 5.0 erstellt das Installationsprogramm standardmäßig immer VMFS5-Partitionen. Sie können keinen anderen Partitionstyp mit der Option --fstypefür den part-Befehl festlegen. -
Regelinformationen fehlen, wenn das Image Builder-cmdlet zum Anzeigen eines geänderten Image-Profils in PowerShell 1.0 ausgeführt wird
Installieren Sie vSphere PowerCLI auf Microsoft PowerShell 1.0. Fügen Sie anschließend ein OEM-Softwarepaket zu einem Image-Profil hinzu. Beim Auflisten des Image-Profils fehlen die Informationen zur Rules-Eigenschaft.Umgehung: Sie können auf die Regelinformationen zugreifen, indem Sie die Rules-Eigenschaft des Image-Profilobjekts anzeigen.
-
Eine skriptbasierte ESXi-Installation oder ein Upgrade von CD oder DVD schlägt fehl, es sei denn, Großbuchstaben werden beim Übergeben des Namen der Skriptdatei an den Startbefehl verwendet.
Wenn Sie eine skriptbasierte Installation oder ein Upgrade von einem ESXi 5.0-Installer-ISO-Image aus, das auf CD oder DVD gebrannt wurde, zusammen mit dem Installations- bzw. Upgrade-Skript (Kickstart-Datei) durchführen, wird der Name der Kickstart-Datei nur dann erkannt, wenn dieser in Großbuchstaben angegeben wird, auch wenn der Name der Datei nur aus Kleinbuchstaben besteht. Wenn z. B. der Name der Kickstart-Datei ks.cfglautet und Sie den Startbefehl ks=cdrom:/ks.cfgzum Angeben des Speicherorts der Kickstart-Datei verwenden, schlägt die Installation fehl mit einer Fehlermeldung ähnlich der Folgenden: HandledError: Fehler (weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei): Kickstart-Datei auf CD-ROM mit Pfad -- /ks.cfg wurde nicht gefunden.Umgehung: Verwenden Sie Großbuchstaben im Startbefehl, um den Namen der Kickstart-Datei anzugeben, z. B.: ks=cdrom:/KS.CFG
-
Irreführende Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, unter Angabe eines relativen Pfads VIBs zu installieren
Wenn Sie mithilfe des Befehlsesxcli software vib
versuchen, ein Depot, ein VIB oder ein Profil zu installieren und Sie einen relativen Pfad angeben, schlägt der Vorgang mit folgender Fehlermeldung fehl:Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden: '/var/log/vmware/a.vib'
Umgehung: Geben Sie den absoluten Pfad an, wenn Sie die Installation durchzuführen.
-
Der vSphere-Client kann nicht in einem Ordner installiert werden, dessen Name Sonderzeichen enthält
Wenn Sie den vSphere-Client in einem Ordner oder Verzeichnis installieren, dessen Name ein Semikolon (;), eine linke eckige Klammer ([), eine rechte eckige Klammer (]), ein Gleichheitszeichen (=), ein Pluszeichen (+), ein Komma (,) oder ein Rautezeichen (#) enthält, erscheint die folgende Fehlermeldung:Der Installationspfad enthält ein ';'-Zeichen. Wählen Sie ein Installationsverzeichnis ohne dieses Zeichen aus.
Auch wenn der Ordnername kein Semikolon (;) enthält, können Sie den vSphere-Client im angegebenen Ordner nicht installieren. Wenn Sie außerdem den vSphere-Client in einem benutzerdefinierten Ordner installieren, dessen Name ein Rautezeichen enthält ( #), kann der Client keine Verbindung zu vCenter Server herstellen.
Umgehung: Installieren Sie den vSphere-Client nicht in einem benutzerdefinierten Ordner, dessen Name ein Semikolon (;), eine linke eckige Klammer ([), eine rechte eckige Klammer (]), ein Gleichheitszeichen (=), ein Pluszeichen (+), ein Komma (,) oder ein Rautezeichen (#) enthält ..
-
Wenn nach dem Installieren von vSphere Web Client der Benutzer auf "Beenden" im Installationsassistenten klickt, wird ein Browser gestartet und eine leere Seite angezeigt.
Nach der Installation des vSphere-Clients wird ein Browser gestartet und eine leere Seite angezeigt, wenn Sie im Installationsassistenten auf "Beenden" klicken. Die Seite bleibt leer und der Browser stellt keine Verbindung zur vSphere Administration Application her.Umgehung: Beenden Sie den Browser und starten Sie die vSphere Administration Application-Seite vom Startmenü aus.
- ESXi 5.0 Update 1-VIBs können nicht über PowerCLI auf einem ESXi-Host, der über vCenter Server verbunden ist, übernommen werden *
Auf einem ESXi 5.0-Host, der von vCenter Server verwaltet wird, schlägt der Versuch, ESXi 5.0 Update 1-VIBs mithilfe von GET-ESXCLI-Befehlen auf PowerCLI zu übernehmen, mit Fehlermeldungen ähnlich der folgenden fehl:
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: Traceback (most recent call last):
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: File "/usr/lib/vmware/esxcli-software", line 441, in <module>
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: main()
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: File "/usr/lib/vmware/esxcli-software", line 432, in main
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: ret = CMDTABLE[command](options)
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: File "/usr/lib/vmware/esxcli-software", line 329, in VibInstallCmd
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: raise Exception("No VIBs specified with -n/--vibname or -v/--viburl.")
2011-11-18T09:53:50Z esxupdate: root: Fehler: Exception: No VIBs specified with -n/--vibname or -v/--viburl.
Umgehung: Keine -
Ein Live-Update mit ESXCLI schlägt mit einer VibDownloadError -Fehlermeldung fehl
Wenn Sie die folgenden Aufgaben sequentiell durchführen, schlägt die Transaktion "Neustart erforderlich" fehl und eine VibDownloadError-Fehlermeldung wird angezeigt.- Ein Live-Update unter Verwendung des Befehls esxcli software profile updateoder esxcli vib update.
- Vor dem Neustart wird eine Transaktion ausgeführt, die nicht erfolgreich abgeschlossen wird. Eine mögliche häufige Ursache liegt in der Verifizierung der Signatur, die nur dann überprüft werden kann, nachdem das VIB heruntergeladen wurde.
- Versuchen Sie, ohne den Host neu zu starten, eine weitere Transaktion auszuführen, die einen Neustart erfordert. Die Transaktion schlägt mit einer VibDownloadError-Fehlermeldung fehl.
Umgehung: Der Fehler kann in zwei Schritten behoben werden.
- Starten Sie den ESXi-Host neu, um dessen Zustand zu bereinigen.
- Wiederholen Sie die Live-Installation.
Während eines skriptbasierten Upgrades von ESX/ESXi 4.x auf ESXi 5.0 ändern sich die Namen der MPX- und VML-Festplattengeräte, was möglicherweise dazu führt, dass das Upgrade fehlschlägt
Nach einem Neustart des Hosts werden die MPX- und VML-Festplattengerätenamen möglicherweise nicht beibehalten. Wenn sich während eines skriptbasierten Upgrades nach einem Neustart die Namen ändern, wird das Upgrade möglicherweise unterbrochen.
Umgehung: Verwenden Sie nach Möglichkeit NAA-IDs (Network Address Authority Identifiers) für Festplattengeräte. Führen Sie bei Maschinen, die über keine Festplatten mit NAA-IDs verfügen, z. B. Hewlett Packard-Maschinen mit CCISS-Controllern, das Upgrade von einer CD oder DVD aus, auf der sich das ESXi-Installer-ISO-Image befindet. Alternativ können Sie bei einem skriptbasierten Upgrade die zu aktualisierende ESX- oder ESXi-Instanz angeben, indem Sie den Befehl upgradeunter Angabe des Parameters --firstdisk=verwenden. Weitere Informationen zu Installations- und Upgrade-Skriptbefehlen finden Sie im Installations- und Einrichtungshandbuch für vSphere sowie in der Dokumentation zum vSphere-Upgrade.
Die ESX-Konsole und der esxi_install.log-Bericht können während eines Upgrades keine DHCP-Adresse beziehen, wenn das ESX-System manuell zugewiesene IP-Adressen in einem Subnetz ohne den DHCP-Dienst verwendet
Diese Situation tritt auf, wenn ein ESX-System mit manuell zugewiesenen IP-Adressen in einem Subnetz ohne DHCP-Server ausgeführt wird oder wenn die Kapazität des DHCP-Servers ausgeschöpft ist. In jedem Fall wird das System, wenn das ESX-System aktualisiert wird, bis zu eine Minute angehalten, wenn es versucht, eine IPv4-Adresse von einem DHCP-Server zu beziehen.
Umgehung: Keine. Nachdem das System bis zu eine Minute angehalten wird, wird das Upgrade erfolgreich durchgeführt. Sie werden möglicherweise aufgefordert, die Eingabetaste zu drücken, um fortzufahren. Sie können entweder die Eingabetaste drücken oder die Eingabeaufforderung einfach ignorieren. In beiden Fällen fährt das System mit der Durchführung des Upgrades nach der Pause fort.
-
Die automatische Zuweisung eines vSphere-Lizenzschlüssels zu bestimmten ESX/ESXi-Hosts in einem Host-Container schlägt möglicherweise fehl und die Hosts bleiben im Testmodus
vCenter Server 5.0 unterstützt die automatische Zuweisung von Lizenzschlüsseln zu ESX/ESXi-Hosts. Sie können einem Host-Container in vCenter Server, wie z. B. einem Datencenter oder einem Cluster, einen Lizenzschlüssel zuordnen. vCenter Server weist dann allen nicht lizenzierten Hosts, die Sie diesem Host-Container hinzuzufügen, den Lizenzschlüssel zu. Sie können einem Host-Container nur einen Lizenzschlüssel zuordnen. Wenn die Lizenz, die Sie einem Host-Container zuordnen, eine andere Version als die Hosts aufweist, die Sie diesem Host-Container hinzufügen, wird den Hosts die Lizenz nicht zugewiesen. Wenn Sie beispielsweise einem Cluster eine vSphere 5.x-Lizenz zuordnen und dem Cluster ESX/ESXi 4.x-Hosts hinzufügen, wird den ESX/ESXi 4.x-Hosts die Lizenz nicht zugewiesen, sodass sie im Testmodus verbleiben.Umgehung: Stellen Sie sicher, dass alle Hosts, die Sie dem Host-Container hinzufügen, die gleiche Version wie die Lizenz aufweisen, die Sie demselben Container zuordnen. Wenn ein Host aus demselben Container eine Lizenz einer anderen Version benötigt, ordnen Sie dem Host die Lizenz direkt zu. Sie ordnen beispielsweise einem Cluster eine vSphere 5.x-Lizenz zu. Sie fügen dem Cluster ESXi 5.x-Hosts hinzu, denen die vSphere 5.x -Lizenz zugewiesen wird. Sie fügen demselben Cluster ESX/ESXi 4.x-Hosts hinzu und ordnen den Hosts eine vSphere 4.x-Lizenz zu. Sie verbinden die ESX/ESXi 4.x-Hosts zu vCenter Server neu und ihnen wird die vSphere 4.x-Lizenz zugewiesen.
-
Die Sitzungen der Datenspeicher-Weboberfläche werden nicht sofort beendet, wenn Sie das Browserfenster schließen
Wenn Sie einen Webbrowser nach dem Zugriff auf die Datenspeicher-Weboberfläche schließen, wird die Sitzung auf der Serverseite nicht sofort beendet. VMware möchte Jason Jones von Inner Security für die Meldung dieses Problems danken.Umgehung: Bevor Sie das Browserfenster schließen, müssen Sie auf der Datenspeicher-Weboberfläche auf Abmelden klicken, um die Sitzung zu beenden.
- Ein von vCenter Server 4.x aus erstelltes Hostprofil mit vDS-Konfiguration wendet möglicherweise die Gateway-Einstellungen für statusfreie gestartete ESX 5.0-Hosts nicht an *
Bei der Verwendung von vSphere Auto Deploy mit einem 4.x-Hostprofil werden die Gateway-Einstellungen für statusfreie gestartete ESX 5.0-Hosts möglicherweise nicht angewendet. Infolgedessen werden die Netzwerkverbindungen für diese Hosts unterbrochen und sie werden nicht automatisch zu vCenter Server 5.0 hinzugefügt.
Umgehung: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein 4.x-Hostprofil mit vDS-Konfiguration für das Starten von statusfreien ESX 5.0-Hosts zu verwenden:
- Starten Sie einen mit Auto Deploy konfigurierten statusfreien ESX 5.0-Host, ohne ein 4.x-Hostprofil anzugeben.
- Wenden Sie das 4.x-Hostprofil an, nachdem der statusfreie Host zu vCenter Server 5.0 hinzugefügt wurde.
- Erstellen Sie anhand des statusfreien gestarteten ESX 5.0-Hosts ein neues Hostprofil. Verwenden Sie das neu erstellte Hostprofil mit vSphere Auto Deploy, um statusfreie ESX 5.0-Hosts zu starten.
Verwenden Sie ein 4.x-Hostprofil ohne vDS-Einstellungen, um statusfreie ESX 5.0-Hosts ohne vDS-Konfiguration zu starten. Darüber hinaus können Sie wie folgt vDS-Einstellungen eines 4.x-Hostprofils deaktivieren oder entfernen:
Deaktivieren Sie mithilfe der Option Profilkonfiguration aktivieren/deaktivieren unter Hostprofil > Netzwerkkonfiguration vDS und die ihm zugewiesenen Portgruppen im Hostprofil. Entfernen Sie mithilfe der Option Profil bearbeiten unter Hostprofil > Netzwerkkonfiguration vDS und die ihm zugewiesenen Portgruppen aus dem Hostprofil. -
In den Assistenten "Host dem vSphere Distributed Switch hinzufügen" und "Hosts verwalten" werden keine Details zur Servicekonsole angezeigt
Wenn Sie einen 4.x-ESX-Host zu einem Distributed Switch hinzufügen, werden die Details der Netzwerkadapter der Servicekonsole im Abschnitt "Details zum virtuellen Adapter" auf der Seite "Netzwerkkonnektivität" des Assistenten "Host hinzufügen" nicht angezeigt. Normalerweise sollten hier MAC-Adresse, IP-Adresse und Subnetzmaske angezeigt werden.Umgehung: Wenn Sie die Details zu einem Netzwerkadapter der Servicekonsole anzeigen möchten, beenden Sie den Assistenten "Hosts hinzufügen" bzw. "Hosts verwalten" und navigieren Sie dann im vSphere-Client zu "Host > Konfiguration > Netzwerk".
Wenn der Netzwerkadapter der Servicekonsole auf einem Standard-Switch bereitgestellt wird:
- Suchen Sie den Switch.
- Klicken Sie auf "Eigenschaften...".
- Wählen Sie den Netzwerkadapter der Servicekonsole aus.
Notieren Sie sich den Namen des Adapters, der im VSS-Diagramm angezeigt wird.
Wenn der Netzwerkadapter der Servicekonsole auf einem Distributed Switch bereitgestellt wird:
- Navigieren Sie zur Registerkarte "vSphere Distributed Switch".
- Suchen Sie den Distributed Switch und wählen Sie "Virtuelle Adapter verwalten...".
- Suchen Sie den Netzwerkadapter der Servicekonsole und wählen Sie ihn aus.
-
Der ESXi Dump Collector-Server wird unbemerkt beendet
Wenn der Port des ESXi Dump Collector-Servers mit einem ungültigen Wert konfiguriert wurde, wird er ohne Fehlermeldung unbemerkt beendet. Da dies der Port ist, über den der ESXi Dump Collector-Server Core-Dumps von ESXi-Hosts empfängt, verhindern diese unbemerkten Beendigungen, dass diese von ESXi-Hosts stammenden Core-Dumps erfasst werden. Da ESXi Dump Collector keine Fehlermeldungen an vCenter Server sendet, ist der vSphere-Administrator nicht über dieses Problem informiert. Falls es nicht behoben wird, werden die Unterstützungsmöglichkeiten bei Ausfällen auf einem ESXi-Host beeinträchtigt.Umgehung: Wählen Sie beim Konfigurieren des ESXi Dump Collector-Servers nur einen Port aus dem empfohlenen Portbereich aus, um dieses Problem zu vermeiden. Die Verwendung des Standardports wird empfohlen.
-
Die Verwendung einer 10G QLogic-Netzwerkkarte, Version QLE3142, mit einem nx_nic-Treiber führt dazu, dass Server während eines gPXE-Startvorgangs nicht funktionieren
Wenn eine 10G QLogic-Netzwerkkarte, Version QLE3142, mit einem nx_nic-Treiber für einen gPXE-Startvorgang in die ESXi Stateless-Startkonfiguration verwendet wird, funktioniert der ESXi-Server nicht mehr und kann nicht gestartet werden.Umgehung: Verwenden Sie für den gPXE-Startvorgang andere Netzwerkkarten.
-
Das Aktivieren von mehr als 16 VMkernel-Netzwerkadaptern sorgt dafür, dass vSphere vMotion fehlschlägt
vSphere 5.0 hat eine Obergrenze von 16 VMkernel-Netzwerkadaptern, die für vMotion pro Host aktiviert sind. Wenn Sie für einen angegebenen Hosts mehr als 16 VMkernel-Netzwerkadapter für vMotion aktivieren, könnte das Durchführen von vMotion zu oder von diesem Host fehlschlagen. Die Fehlermeldung lautetrefusing request to initialize 17 stream ip entries
, wobei die Zahl die Anzahl der VMkernel-Netzwerkadapter angibt, die Sie für vMotion aktiviert haben.Umgehung: Deaktivieren Sie vMotion VMkernel-Netzwerkadapter, bis höchstens 16 davon für vMotion aktiviert sind.
-
Unter ESXi 5.0 überschreibt Network I/O Control 802.1p-Tags in ausgehenden Paketen
In ESXi 5.0 überbrückt Network I/O Control die Lücke zwischen dem QoS (Quality of Service) des virtuellen Netzwerks und dem QoS des physischen Netzwerks, sodass Sie ein 802.1p-Tag auf pro Ressourcenpool-Basis angeben können.
Ein Nebeneffekt dieser Funktionalität ist, dass jeder Ressourcenpool mit einem Standard-802.1p-Tag (0) versehen wird, auch wenn der Tag nicht explizit festgelegt wurde. CoS-Bit-Tagging innerhalb einer virtuellen Maschine wird beim Verlassen des ESXi-Hosts überschrieben, wenn Network I/O Control aktiviert ist.Umgehung: Keine. Wahlweise können Sie Network I/O Control nicht verwenden.
-
VMkernel-Netzwerkadapterkonfigurationen, die nur IPv6 verwenden, werden im Hostprofil nicht unterstützt
Wenn Sie den vSphere-Client zum Festlegen von IP-Konfigurationen für ein Hostprofil verwenden, können Sie nur IPv4-, nur IPv6- oder eine Kombination aus IPv4- und IPv6-Einstellungen für VMkernel-Netzwerkadapter festlegen. Allerdings werden Einstellungen, die nur IPv6 vorsehen, in Hostprofilen nicht unterstützt. Wenn Sie VMkernel-Netzwerkadapter mit Einstellungen konfigurieren, die nur IPv6 vorsehen, werden Sie aufgefordert, IPv4-Konfigurationen in der Hostprofil-Antwort-Datei anzugeben.Umgehung: Führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus:
- Verwenden Sie nur IPv6-Einstellungen, wenn Sie Ihre VMkernel-Netzwerkadapter über den vSphere-Client konfigurieren, und verwenden Sie kein Hostprofil.
- Nehmen Sie sowohl IPv6- als auch IPv4-Konfigurationen für VMkernel-Netzwerkadapter auf, wenn Sie ein Hostprofil erstellen und anwenden, und deaktivieren Sie anschließend die IPv4-Konfigurationen für die VMkernel-Netzwerkadapter, nachdem Sie das Profil angewendet haben.
-
Bei einigen Cisco-Switches gehen Pakete mit gesetztem Prioritäts-Bit verloren
VMware vSphere Network I/O Control ermöglicht Ihnen, den ausgehenden Datenverkehr mit 802.1p-Tags zu versehen. Bei einigen Cisco-Switches (4948 und 6509) gehen die Pakete verloren, wenn die mit Tags versehenen Pakete über das native VLAN (VLAN 0) übertragen werden.Umgehung: Keine.
-
Erhebliche Verzögerung des ESXi-Startvorgangs bei der VLAN-Konfiguration und dem Laden von Treibern
Bei ESXi-Hosts mit BE2- oder BE3-Schnittstellen kommt es zu einer erheblichen Verzögerung beim Laden der Treiber und der VLAN-Konfiguration. Die Verzögerungsdauer steigt mit der Anzahl der BE2- und BE3-Schnittstellen auf dem Host. Die Verzögerung kann mehrere Minuten dauern.Umgehung: Keine.
-
Das Hinzufügen eines Netzwerkressourcenpools zu einem vSphere Distributed Switch schlägt mit der Fehlermeldung Der Vorgang für einen vSphere Distributed Switch kann für ein oder mehrere Hostmitglieder nicht abgeschlossen werden fehl
Diese Fehlermeldung besagt, dass ein oder mehrere Hosts auf dem Distributed Switch bereits der maximalen Anzahl von Netzwerkressourcenpools zugeordnet wurde. Die für einen Host maximal zulässige Anzahl von Netzwerkressourcenpools beträgt 56.Umgehung: Keine.
-
Das Hinzufügen eines Netzwerkressourcenpools zu einem vSphere Distributed Switch schlägt mit der Fehlermeldung vim.fault.LimitExceeded fehl
Diese Fehlermeldung besagt, dass der Distributed Switch bereits über die maximale Anzahl von Netzwerkressourcenpools verfügt. Die für einen vSphere Distributed Switch maximal zulässige Anzahl von Netzwerkressourcenpools beträgt 56.Umgehung: Keine.
-
LLDP zeigt keine Systemnamen für extreme Switches an
Standardmäßig werden die Systemnamen von extremen Switches nicht veröffentlicht. Sofern nicht ausdrücklich festgelegt ist, dass der Systemname eines extremen Switches veröffentlicht wird, kann LLDP diese Informationen nicht anzeigen.Umgehung: Führen Sie den Befehl
configure lldp ports <Port-ID> advertise system-name
aus, um den Systemnamen des extremen Switches zu veröffentlichen. -
Das Abschneiden von gespiegelten Paketen sorgt dafür, dass ESXi fehlschlägt
Wenn die Länge eines gespiegelten Pakets die für die Portspiegelungssitzung festgelegte Länge für gespiegelte Pakete überschreitet ist, schlägt ESXi fehl. Andere Vorgänge, die Pakete abschneiden, sorgen möglicherweise auch dafür, dass ESXi fehlschlägt.Umgehung: Legen Sie für eine Portspiegelungssitzung keine Länge für gespiegelte Pakete fest.
-
Fault Tolerance ist nicht kompatibel mit vSphere DirectPath I/O mit vSphere vMotion
Wenn auf einer virtuellen Maschine Fault Tolerance aktiviert ist, ist DirectPath I/O mit vMotion für alle virtuellen Adapter auf der virtuellen Maschine deaktiviert.Umgehung: Deaktivieren Sie Fault Tolerance und starten Sie die virtuelle Maschine neu, bevor Sie DirectPath I/O mit vMotion aktivieren.
-
vCenter Server Virtual Appliance unterstützt IPv6 nicht
Obwohl die Webkonsole der virtuellen vCenter Server Appliance eine Option zum Konfigurieren von IPv6 bereitstellt, unterstützt die virtuelle vCenter Server Appliance das Konfigurieren von IPv6 nicht.Umgehung: Legen Sie die IPv6-Konfiguration auf der Webkonsole der virtuellen vCenter Server Appliance nicht fest und ändern Sie diese auch nicht.
-
vSphere DirectPath I/O mit vSphere vMotion wird von VMCI-basierten Anwendungen deaktiviert
Wenn Sie eine VMCI-basierte Anwendung auf einem Cisco UCS-System verwenden, wird auf allen VM-Netzwerkadaptern DirectPath inaktiv.Umgehung: Beenden Sie alle VMCI-basierten Anwendungen und starten Sie die virtuelle Maschine neu, um vSphere DirectPath I/O wiederherzustellen.
-
Der E/A-Latenz-Schwellenwert scheint 15 ms zu betragen, nachdem Sie die E/A-Metriken für einen Datenspeicher-Cluster deaktivieren
Nachdem Sie die E/A-Metriken für einen Datenspeicher-Cluster deaktivieren, wird weiterhin auf der Seite "Übersicht" für den Datenspeicher-Cluster ein E/A-Latenz-Schwellenwert von 15 ms (Standardwert) angezeigt.Umgehung: Keine. Wählen Sie zum Anzeigen des richtigen Werts Datenspeicher-Cluster > Speicher.
-
Ein Link für den Wechsel in den SDRS-Wartungsmodus erscheint auf der Seite "Übersicht" eines eigenständigen Datenspeichers
Nur Datenspeicher, die Teil eines Datenspeicher-Clusters sind, können erfolgreich in den Speicher-DRS-Wartungsmodus versetzt werden. Allerdings erscheint ein Link für den Wechsel in den SDRS-Wartungsmodus auf der Seite "Übersicht" eines Datenspeichers, der sich nicht in einem Datenspeicher-Cluster befindet. Wenn Sie auf In den SDRS-Wartungsmodus wechseln für einen eigenständigen Datenspeicher klicken, versucht der Datenspeicher, in den Wartungsmodus zu wechseln, und es scheint, als stehe die Aufgabe unendlich aus.Umgehung: Brechen Sie im Bereich "Kürzlich bearbeitete Aufgaben" des vSphere-Clients die Aufgabe "In den SDRS-Wartungsmodus wechseln" ab.
-
Der Zustand "Keine Pfade verfügbar" (APD) während Storage vMotion kann zu einem Kommunikationsfehler zwischen vCenter Server und dem ESXi-Host führen
Wenn der Zustand "Keine Pfade verfügbar" (APD) eintritt, wenn Sie virtuelle Maschinen mithilfe von Storage vMotion migrieren, trennt vCenter Server den in Storage vMotion beteiligten Host von der vCenter Server-Bestandsliste. Dieser Zustand bleibt so lange bestehen, bis der Storage vMotion-Vorgang im Hintergrund abgeschlossen ist. Diese Aktion kann je nach Dauer des Storage vMotion-Vorgangs einige Minuten oder Stunden dauern. Während dieser Zeit kann vCenter Server keinen weiteren Vorgang für diesen bestimmten Host durchführen.Umgehung: Keine. Nach Abschluss des Storage vMotion-Vorgangs verbindet vCenter Server den Host wieder mit der Bestandsliste. Keine der laufenden virtuellen Maschinen auf nicht-APD-Datenspeichern sind von diesem Fehler betroffen.
-
Dem Datenspeicher hinzugefügte symbolische Links führen möglicherweise dazu, dass Datenspeicherinhalte im Datenspeicherbrowser falsch angezeigt werden
Wenn Sie symbolische Links auf der obersten Ebene eines Datenspeichers hinzufügen, entweder extern in einem NFS-Server oder durch Anmelden beim Host, werden möglicherweise falsche Datenspeicherinformationen, wie z. B. dessen Dateien und Ordner, angezeigt, wenn Sie den Datenspeicher durchsuchen. Dieses Problem ist möglicherweise auf symbolische Links zurückzuführen, die auf die falschen Dateien und Ordner verweisen.Umgehung: Entfernen Sie die symbolischen Links. Verwenden Sie keine symbolischen Links in Datenspeichern.
-
Versuche, eine Erweiterung zu einem ATS-fähigen VMFS-Datenspeicher hinzuzufügen, schlagen fehl
Sie können einen ATS-fähigen Datenspeicher nur über ein ATS-fähiges Gerät erweitern. Wenn Sie das Gerät, das ATS nicht unterstützt, auswählen, um den ATS-fähigen Datenspeicher zu erweitern, schlägt der Vorgang fehl. Der vSphere-Client zeigt die Meldung Während der Hostkonfiguration ist ein Fehler aufgetretenangezeigt. Möglicherweise erscheint in der Protokolldatei auch die folgende Fehlermeldung: Vorgang fehlgeschlagen, dem Dateisystem konnte keine Erweiterung hinzugefügt werden.Umgehung: Stellen Sie, bevor Sie einem ATS-Datenspeicher eine Erweiterung hinzufügen, sicher, dass das Erweiterungsgerät ATS unterstützt, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
esxcli storage core device vaai status get -d=Geräte-ID
In der Ausgabe müssen die folgenden Informationen angezeigt werden:
ATS Status: supported -
Beim Ausgleichen der E/A-Last verhält sich Speicher-DRS möglicherweise nicht wie erwartet
Wenn Sie IOMeter-Software zum Generieren einer E/A-Last, um Speicher-DRS zu testen, füllt IOMeter die Dateien standardmäßig nur mit Nullbytes. Diese Daten enthalten keine zufälligen Muster aus Einsen und Nullen, die in Echtzeitdaten vorhanden sind und von Speicher-DRS benötigt werden, um die E/A-Merkmale und die Leistung des Datenspeichers festzustellen.Umgehung: Verwenden Sie zum Testen der Lastausgleichsfunktionalität von Speicher-DRS reale Daten, um mindestens 20 Prozent des Speicherplatzes des Datenspeichers zu füllen. Wenn Sie IOMeter-Software zum Generieren einer E/A-Last verwenden, wählen Sie eine Version aus, die zufällige Muster aus Einsen und Nullen in Ihre Dateien schreibt.
-
Die Namen der Festplatten einer neuen virtuellen Maschine erscheinen nicht in den Empfehlungen von Speicher-DRS für die anfängliche Platzierung
Beim Erstellen, Klonen oder Bereitstellen (von Vorlage) einer virtuellen Maschine auf einem Speicher-DRS-fähigen Datenspeicher-Cluster werden die Namen der Festplatten der neuen virtuellen Maschine weder in den Platzierungsempfehlungen noch im Fehlerdialogfeld aufgeführt. Im Dialogfeld wird Neue VM-Festplatte auf <Name des Datenspeichers> platzierenangezeigt.Umgehung: Keine. Beim Erstellen von virtuellen Maschinen werden die Namen der Festplatten erst dann zugewiesen, wenn die Festplatten platziert werden. Wenn die Festplatten der virtuellen Maschine unterschiedlich groß sind und auf verschiedenen Datenspeichern platziert werden, können Sie anhand der Speicherplatznutzungstatistik abschätzen, welche Festplatte auf welchem Datenspeicher platziert wird.
-
Speicher-DRS scheint deaktiviert zu sein, wenn Sie den Assistenten für geplante Aufgaben verwenden, um eine virtuelle Maschine zu erstellen oder zu klonen
Wenn Sie eine geplante Aufgabe erstellen, um eine virtuelle Maschine zu erstellen oder zu klonen, und einen Datenspeicher-Cluster als Speicherziel für die Dateien der virtuellen Maschine auswählen, ist das Kontrollkästchen "Speicher-DRS für diese virtuelle Maschine deaktivieren" immer aktiviert. Für die virtuelle Maschine können Sie das Kontrollkästchen "Speicher-DRS für diese virtuelle Maschine deaktivieren" im Assistenten für geplante Aufgaben nicht deaktivieren.Umgehung: Keine. Das Kontrollkästchen "Speicher-DRS für diese virtuelle Maschine deaktivieren" im Assistenten für geplante Aufgaben ist immer aktiviert. Nach der Ausführung der geplanten Aufgabe und dem Erstellen der virtuellen Maschine ist die Automatisierungsebene der virtuellen Maschine jedoch mit der Standard-Automatisierungsebene des Datenspeichers Clusters identisch.
-
vSphere-Client zeigt einen Fehler an, wenn Sie versuchen, ein Unmounten eines NFS-Datenspeichers durchzuführen, bei dem Storage I/O Control aktiviert ist
Wenn Sie für einen NFS-Datenspeicher Storage I/O Control aktivieren, können Sie kein Unmounten dieses Datenspeichers durchführen. Die folgende Fehlermeldung erscheint: Die Ressource ist in Gebrauch.Umgehung: Deaktivieren Sie Storage I/O Control, bevor Sie versuchen, ein Unmounten des Datenspeichers durchzuführen.
-
ESXi kann nicht zwischen virtuellen Thick-Provision Lazy-Zeroed- und Thick-Provision Eager-Zeroed-Festplatten auf NFS-Datenspeichern mit Unterstützung für die Hardwarebeschleunigung unterscheiden
Wenn Sie NFS-Datenspeicher verwenden, die die Hardwarebeschleunigung unterstützen, ermöglicht Ihnen der vSphere-Client das Erstellen von virtuellen Festplatten im Format "Thick-Provision Lazy-Zeroed" (zeroedthick) oder "Thick-Provision Eager-Zeroed" (eagerzeroedthick). Wenn Sie jedoch im Dialogfeld "Eigenschaften der virtuellen Maschine" den Festplattentyp überprüfen, wird unabhängig von dem Format, das Sie beim Erstellen der Festplatte ausgewählt haben, stets "Thick-Provision Eager-Zeroed" als Festplattenformat im Abschnitt "Festplattenbereitstellung" angezeigt. ESXi unterscheidet nicht zwischen virtuellen Lazy-Zeroed und Eager-Zeroed-Festplatten auf NFS-Datenspeichern.Umgehung: Keine.
-
Nach der Migration wird der Modus einer IDE-RDM-Festplatte in physischer Kompatibilität nicht in "Unabhängig, dauerhaft" geändert
Der Modus der IDE-RDM-Festplatte in physischer Kompatibilität ändert sich nicht in "Unabhängig, dauerhaft", nachdem Sie die virtuelle Maschine mit der Festplatte vom ESX/ESXi 4.x-Host auf ESXi 5.0 migriert haben.Umgehung: Verwenden Sie nach der Migration den vSphere-Client, um den Modus der Festplatte in "Unabhängig, dauerhaft" zu ändern.
-
Versuche, einer vorhandenen virtuellen Maschine eine RDM mit virtueller Kompatibilität mit einer untergeordneten Festplatte hinzuzufügen, schlagen fehl
Wenn Sie versuchen, einer vorhandenen virtuellen Maschine eine RDM mit virtueller Kompatibilität, die über eine untergeordnete Festplatte verfügt, hinzuzufügen, schlägt der Vorgang fehl. Im vSphere-Client wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: Neukonfiguration fehlgeschlagen: vim.fault.DeviceUnsupportedForVmPlatform.Umgehung: Entfernen Sie eine untergeordnete Festplatte, um die RDM mit virtueller Kompatibilität hinzufügen zu können.
-
Versuche, bei aktiviertem Software-FCoE Speicherzuordnungen anzuzeigen, schlagen mit einer Fehlermeldung fehl
Dieses Problem betrifft nur diejenigen ESXi-Hosts, die ohne eine vorherige Software-FCoE-Konfiguration zu vCenter Server hinzugefügt wurden. Nachdem Sie Software-FCoE-Adapter auf diesen Hosts aktiviert haben, schlagen Versuche, Speicherzuordnungen im vSphere-Client anzuzeigen, fehl. Die folgende Fehlermeldung erscheint: Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Antwort konnte nicht serialisiert werden.Umgehung: Konfigurieren Sie zuerst Software-FCoE auf dem ESXi-Host und fügen Sie anschließend den Host zu vCenter Server hinzu.
-
Ein NFS-Datenspeicher mit ausreichend Speicherplatz zeigt Fehlermeldungen an, die besagen, dass der Speicherplatz nicht ausreicht
Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn Sie Remote Procedure Calls (RPC) verwenden, Clients gemeinsam nutzen und mehrere NFS-Volumes von derselben NFS-Server-IP-Adresse mounten. Wenn bei dieser Konfiguration der Speicherplatz eines der NFS-Volumes ausgeschöpft wird, könnten andere NFS-Volumes, die denselben RPC-Client gemeinsam nutzen, auch melden, dass der Speicherplatz nicht ausreicht.Umgehung: Deaktivieren Sie die gemeinsame Nutzung des RPC-Clients auf Ihrem Host, indem Sie diese Aufgabe durchführen:
- Wählen Sie im Bestandslistenbereich des vSphere-Clients den Host aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration und anschließend unter Software auf Erweiterte Einstellungen.
- Klicken Sie im linken Bereich auf NFS und scrollen Sie nach unten bis "NFS.MaxConnPerIP" (rechts).
- Ändern Sie den Standardwert in 128.
-
Versuche, die Registrierung mehrerer Speicheranbieter gleichzeitig aufzuheben, schlagen möglicherweise mit einem Fehler fehl
Wenn Sie versuchen, gleichzeitig die Registrierung mehrerer Speicheranbieter von vCenter Server aufzuheben, schlagen diese Versuche möglicherweise fehl. Die folgende Fehlermeldung wird angezeigt, obwohl die fehlgeschlagenen Anbieter in vCenter Server vorhanden sind: ManagedObjectNotFound. Die Datei "sms.log" zeigt möglicherweise die folgende Ausnahme an: ProviderUnregistrationFault.Umgehung: Heben Sie die Registrierung der Anbieter nach und nach einzeln manuell auf.
-
Nach einem Neustart erkennt ein statusfreier Host keine iSCSI-Datenspeicher
Wenn ein statusfreier Host zu einem Cisco Nexus 1000V Series-Switch hinzugefügt und mit einem MTU-Wert von 9000 konfiguriert wird, kann der Host nach erfolgtem Neustart keine iSCSI-Datenspeicher erkennen, obwohl er die zugehörigen Geräte erkennen kann.Umgehung: Um die Datenspeicher sichtbar zu machen, klicken Sie auf dem Bildschirm Konfiguration > Speicher des vSphere-Clients auf Aktualisieren.
-
Eine Änderung der SATP-PSP-Regel für Hostprofile, die auf einen ESXi-Host angewendet wird, wird nach einem Neustart nicht auf dem Host widergespiegelt
Nach einer SATP-PSP-Regel (SAN-Arraytyp-Plug-In-Pfadauswahlrichtlinie), dem Anwenden der Änderung und dem Neustart eines mit Auto Deploy bereitgestellten Hosts, wird diese neue Änderung nicht in der SATP-PSP für jedes dieser Geräte widergespiegelt. Im Falle von ESXi-Hosts, die nicht mit Auto Deploy bereitgestellt wurden, wird die SATP-PSP-Änderung ordnungsgemäß auf dem Host aktualisiert. Allerdings scheitert eine Überprüfung der Richtlinieneinhaltung des ESXi-Hosts mit dem Hostprofil.Umgehung: Löschen Sie nach dem Anwenden des Hostprofils auf dem ESXi-Host das Hostprofil und extrahieren Sie ein neues Hostprofil aus dem ESXi-Host. Hängen Sie dieses anschließend an den Host, bevor Sie den Host neu starten. Verwenden Sie dazu die Funktion "Profil aus Referenzhost aktualisieren" in der Hostprofil-Benutzeroberfläche. Diese Aufgabe löscht das Hostprofil und extrahiert ein neues Profil vom Host unter Beibehaltung der vorhandenen Anhänge.
Verwenden Sie den esxcli-Befehl zum Bearbeiten der SATP-PSP auf dem Host selbst, bevor Sie das Hostprofil extrahieren. Verwenden Sie den Hostprofileditor zum Bearbeiten der SATP-PSP nicht.
-
Das Anwenden eines Hostprofils mit einer Dienststartrichtlinie "aus" sorgt nicht dafür, dass der Dienst deaktiviert wird
Zum Erstellen eines Hostprofils wird als Referenzhost ein ESXi-Host verwendet, bei dem in der Konfiguration einige Dienste deaktiviert sind. Dieses Hostprofil wird dann auf einen Host angewendet, bei dem diese Dienste aktiviert sind. Beim Anwenden des Hostprofils werden die Dienste auf dem ESXi-Zielhost nicht deaktiviert. Diese Situation tritt in der Regel bei Benutzern ein, die die ESXShell- oder SSH-Dienste auf den ESXi-Zielhosts über das Sicherheitsprofil im vSphere-Client oder die Fehlerbehebungsoptionen in der DCUI aktiviert haben.Umgehung: Der Neustartvorgang deaktiviert die Dienste. Sie können im vSphere-Client die Dienste auch manuell beenden, indem Sie den Host konfigurieren. Führen Sie diesen Vorgang für jeden Dienst durch.
- Wählen Sie den Host in der Bestandsliste aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration.
- Klicken Sie im Abschnitt "Software" auf Sicherheitsprofil.
- Klicken Sie auf Eigenschaften und wählen Sie den Dienst aus.
- Klicken Sie auf Optionen.
- Klicken Sie auf Anhalten und anschließend auf OK.
-
Der Antwortdateistatus des Hostprofils wird beim Austauschen des angehängten Profils des Hosts nicht aktualisiert
Beim Anhängen eines Hostprofils an einen Host, der vorher an ein anderes Hostprofil angehängt war, wird der Antwortdateistatus nicht aktualisiert. Wenn der Status der Antwortdatei "Abgeschlossen" lautet, wird er in der Hostprofilansicht immer noch als "Abgeschlossen" aufgeführt, nachdem ein anderes Hostprofil an den Host angehängt wurde. Allerdings wurde der tatsächliche Status möglicherweise in "Nicht abgeschlossen" geändert.Umgehung: Aktualisieren Sie den Status der Antwortdatei manuell, wenn Sie ein Hostprofil angehängt haben.
- Wählen Sie in der Bestandslistenansicht "Hostprofile" des vSphere-Clients das neu angehängte Profil aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Hosts und Cluster.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Liste "Elementname" auf den Host and wählen Sie Antwortdatei prüfen.
Der Antwortdateistatus für das Hostprofil wird aktualisiert.
-
Mögliche Zeitüberschreitung beim manuellen Anwenden eines Hostprofils mit einer großen Konfiguration
Beim Anwenden eines Hostprofils mit einer großen Konfiguration, wie z. B. einer großen Anzahl von vSwitches und Portgruppen, tritt möglicherweise eine Zeitüberschreitung ein, wenn der Zielhost entweder nicht oder nur teilweise konfiguriert ist. In solchen Fällen erscheint im vSphere-Client die Fehlermeldung Die Hostkonfiguration kann nicht übernommen werden, obwohl der zugrunde liegende Prozess auf ESXi, der die Konfiguration anwendet, möglicherweise weiterhin ausgeführt wird.Zudem enthalten syslog.log oder andere Protokolldateien möglicherweise Fehlermeldungen wie die Folgende:
Fehler beim Interagieren mit Konfigurationsdatei /etc/vmware/esx.conf: Zeitüberschreitung beim Warten auf die Freigabe der Sperre /etc/vmware/esx.conf.LOCK. Ein anderer Prozess hat diese Datei für mehr als 20 Sekunden gesperrt. Der Prozess, der die Sperre zurzeit besitzt, ist hostd-worker(5055). Dies ist wahrscheinlich ein temporärer Zustand. Versuchen Sie es später erneut.Dieser Fehler wird durch ein Systemkonflikt verursacht, wenn mehrere Vorgänge versuchen, Informationen zur Systemkonfiguration abzurufen, während das Hostprofil die Konfiguration anwendet. Aufgrund dieser Fehler und anderer zeitüberschreitungsbezogenen Fehler wird die Konfiguration, die im Hostprofil erfasst wurde, möglicherweise auch nicht nach Abschluss des Anwendungsvorgangs des Hostprofils angewendet. Überprüfen Sie den Host auf Übereinstimmung, um die Teile der Konfiguration, die nicht angewendet wurden, zu ermitteln, und führen Sie einen Anwendungsvorgang durch, um diese aufgetretenen Probleme bei der Übereinstimmung zu beheben.
Umgehung: Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
-
ESXi-Hosts, die nicht mit Auto Deploy bereitgestellt wurden
- Erhöhen Sie den Zeitüberschreitungswert für den Anwendungsvorgang, indem Sie den folgenden Eintrag zur Datei /etc/vmware/hostd/cmdMo.xml hinzufügen:
<managedObject id="2">
<type> vim.profile.host.profileEngine.HostProfileManager </type>
<moId> ha-hostprofileengine-hostprofilemanager </moId>
--> <timeOutInSeconds> xxxx </timeOutInSeconds> <--****
<version> vim.version.dev </version>
<cmd> /usr/bin/sh </cmd>
<arg id="1"> -l </arg>
<arg id="2"> -c </arg>
<arg id="3"> /usr/lib/vmware/hostd/hmo/hostProfileEngine.py --cgi </arg>
</managedObject>
Wobei xxxx der Zeitüberschreitungswert in Sekunden ist. Der Zeitüberschreitungswert für den Anwendungsvorgang beträgt standardmäßig 10 Minuten. Sie können mit diesem Eintrag auch einen längeren Zeitüberschreitungswert festlegen. Beispielsweise erhöht ein Wert von 3600 den Zeitüberschreitungswert auf 1 Stunde. Der zu verwendende Wert kann je nach der Konfiguration des Hostprofils variieren. Nach Festlegung eines ausreichend hohen Werts erscheint der Zeitüberschreitungsfehler für den Anwendungsvorgang nicht mehr und die Aufgabe ist bis zu ihrem Abschluss im vSphere-Client sichtbar. - Starten Sie hostd neu.
- Erhöhen Sie den Zeitüberschreitungswert für den Anwendungsvorgang, indem Sie den folgenden Eintrag zur Datei /etc/vmware/hostd/cmdMo.xml hinzufügen:
-
Hosts, die mit Auto Deploy bereitgestellt wurden
- Starten Sie den mit Auto Deploy bereitgestellten ESXi-Host neu.
- Stellen Sie bei ESXi-Hosts, die mit Auto Deploy bereitgestellt wurden, sicher, dass die Antwortdatei vollständig ist, indem Sie auf dem ESXi-Host den Vorgang "Antwortdatei aktualisieren" ausführen und anschließend den Host neu starten.
Die Konfiguration im Hostprofil und der Antwortdatei wird während der Systeminitialisierung angewendet. Bei großen Konfigurationen kann der Neustart länger dauern. Dennoch ist es erheblich schneller als das manuelle Anwenden des Hostprofils über den vSphere-Client.
-
-
Die Überprüfung der Richtlinieneinhaltung eines Hostprofils für einen Referenzhost mit einem neu erstellten Profil schlägt fehl
Eine Überprüfung der Richtlinieneinhaltung für ein neu konfiguriertes Hostprofil, z. B. mit iSCSI konfiguriert, schlägt möglicherweise fehl, wenn vor der Überprüfung die Antwortdatei nicht aktualisiert wurde.Umgehung: Aktualisieren Sie die Antwortdatei für das Profil, bevor Sie eine Überprüfung der Richtlinieneinhaltung durchführen.
-
Ein Hostprofil kann nicht angewendet werden, wenn das syslog-Protokollverzeichnis auf einen Datenspeicher ohne Pfad festgelegt wurde
Im nachfolgenden Beispiel wird das System auf eine Weise konfiguriert, die diesen Zustand hervorruft:
Wenn das syslog-Verzeichnis mit dem esxcli-Befehl oder mit dem vSphere-Client auf einen Datenspeicher ohne zusätzlichen Pfad festgelegt wird, kann ein aus diesem System extrahiertes Hostprofil nicht auf andere Hosts angewendet werden.
esxcli system syslog config set --logdir /vmfs/volumes/datastore1
Das Festlegen von "Syslog.global.logDir" auf "datastore1" im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen" der Registerkarte "Konfiguration" des Hosts führt ebenfalls zu diesem Problem.
Umgehung: Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Ändern Sie im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen" den Wert von "Syslog.global.logDir" von "DATASTORE_NAME" auf "DATASTORE_NAME /", bevor Sie das Hostprofil extrahieren.
- Bearbeiten Sie das Hostprofil, damit die Option "Syslog.global.logDir" für die erweiterte Konfiguration an Stelle von "DATASTORE_NAME" den Wert "DATASTORE_NAME /" hat.
Durch das Anwenden eines Hostprofils werden möglicherweise vSwitches und Portgruppen neu erstellt
Die vSwitches und Portgruppen eines Hosts werden möglicherweise neu erstellt, wenn ein Hostprofil angewendet wird. Dies kann selbst dann vorkommen, wenn der Host dem Hostprofil entspricht.
Dieses Problem tritt auf, wenn für die Optionen der Portgruppenprofil-Richtlinie die Standardwerte verwendet werden. Diese Einstellung führt zu einem Problem, bei dem der Vergleich zwischen dem Profil und der Hostkonfiguration fälschlicherweise fehlschlägt, wenn das Profil angewendet wird. Zu diesem Zeitpunkt verläuft die Überprüfung der Richtlinieneinhaltung erfolgreich. Der Fehler beim Vergleich führt dazu, dass durch die Aktion zum Anwenden des Profils die vSwitches und Portgruppen neu erstellt werden. Dies betrifft alle Unterprofile im Portgruppenprofil.
Umgehung: Ändern Sie die Profileinstellungen, damit sie den gewünschten Einstellungen entsprechen, anstatt die Standardeinstellungen zu verwenden.
Der in VMware eingebettete SNMP-Agent meldet ein falsches Datum für die Softwareinstallation über hrSWInstalledTablevon HOST-RESOURCES-MIB
Wenn Sie anhand des in VMware eingebetteten SNMP-Agenten nach installierter Software (hrSWInstalledTable RFC 2790) suchen, ist das Installationsdatum für vom Benutzer installierte Software falsch, weil hrSWInstalledTablevon HOST-RESOURCES-MIBein falsches hrSWInstalledDatemeldet.
Umgehung: Um das korrekte Installationsdatum abzurufen, verwenden Sie den esxcli-Befehl esxcli software vib list.
- Datenbankfehler beim erneuten Registrieren von AutoDeploy auf vCenter Virtual Appliance (VCVA) (KB 2014087).*
-
Die im Lieferumfang der vCenter Server Appliance eingebettete Datenbank unterstützt eine Bestandsliste mit maximal 5 Hosts und 50 virtuellen Maschinen
Die eingebettete Datenbank ist nicht zum Verwalten einer Bestandsliste konfiguriert, die mehr als 5 Hosts und 50 virtuelle Maschinen enthält. Das Überschreiten dieser Einschränkungen kann viele Probleme verursachen, z. B., dass vCenter Server nicht mehr antwortet, wenn Sie die eingebettete Datenbank mit der vCenter Server Appliance verwenden. -
Die Seitenleiste "Alarme" von vSphere Web Client gibt nicht die richtige Anzahl der Alarme im System an
Wenn im System mehr als 100 Alarme vorhanden sind, werden in der Seitenleiste "Alarme" von vSphere Web Client nur 100 Alarme angegeben.Umgehung: Keine.
-
Überblicksleistungsdiagramme für Datenspeicher-Cluster oder Datenspeicher erscheinen in großen Umgebungen nicht
In einigen großen Umgebungen werden Überblicksleistungsdiagramme für Datenspeicher-Cluster oder Datenspeicher möglicherweise nicht angezeigt, weil für vSphere Management WebServices (Tomcat) nicht genügend freier Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.Umgehung: Erhöhen Sie die Menge des verfügbaren Arbeitsspeichers für Tomcat.
-
Bei der Verwendung von vSphere Web Client werden Sie wiederholt aufgefordert, die Menge des für Adobe Flash zur Verfügung stehenden lokalen Speichers zu erhöhen
vSphere Web Client verwendet lokalen Speicher auf dem System, das für den Zugriff auf den Client für das Speichern von Protokolldateien verwendet wird. Die Speicherlimits für die Protokolldateien werden von den Adobe Flash Player-Einstellungen vorgegeben. Wenn die Protokolldateien größer werden, erscheint ein Dialogfeld, in dem der Benutzer aufgefordert wird, den Grenzwert zu erhöhen. Sie werden immer wieder aufgefordert, den Grenzwert zu erhöhen, bis das Speicherlimit Unbegrenzt erreicht hat.Umgehung: So legen Sie die Speicherlimits für den Adobe Flash Player fest:
- Öffnen Sie den Bereich "Globale Speichereinstellungen", indem Sie in Ihrem Web-Browser die folgende URL öffnen: http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager03.html
- Bewegen Sie den Schieberegler auf Unbegrenzt.
- Öffnen Sie den Bereich "Website-Speichereinstellungen", indem Sie in Ihrem Web-Browser die folgende URL öffnen: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html
- Wählen Sie die URL für vSphere Web Client unter "Besuchte Websites" aus.
- Bewegen Sie den Schieberegler auf Unbegrenzt.
-
In vSphere Web Client können mehrere Spalten für die Sortierung nicht ausgewählt werden
In Tabellen in vSphere Web Client können Sie die primäre Spalte für die Sortierung auswählen, indem Sie auf die Spaltenkopfzeile klicken. Wenn Sie auf eine zweite Spaltenkopfzeile klicken, wird diese Spalte zur primären statt zur sekundären Sortierspalte.Umgehung: Führen Sie die folgende Prozedur durch, wenn Sie nach mehreren Spalten in vSphere Web Client-Tabellen sortieren möchten:
- Klicken Sie auf eine Spaltenkopfzeile, um eine Spalte als primäre Sortierspalte festzulegen.
- Wählen Sie die sekundären und nachfolgenden Spalten für die Sortierung aus, indem Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die jeweilige Spalte klicken.
-
Internet Explorer 7 kann vSphere Web Client-Seiten nicht laden
Wenn in den Internet Explorer 7-Sicherheitseinstellungen about:internetund https://localhostnicht als vertrauenswürdige Sites aufgeführt werden, kann der Webbrowser keine vSphere Web Client-Seiten öffnen.Umgehung: Fügen Sie about:internetund https://localhostals vertrauenswürdige Sites hinzu:
- Wählen Sie in Internet Explorer 7 Extras > Internetoptionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
- Wählen Sie Vertrauenswürdige Sites.
- Klicken Sie auf Sites.
- Geben Sie im Textfeld Diese Website zur Zone hinzufügen die Site about:internet ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie im Textfeld Diese Website zur Zone hinzufügen die Site https://localhost ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
- Schließen Sie Internet Explorer und starten Sie ihn neu.
-
Das Öffnen der vSphere Administration Application über eine Verknüpfung verursacht den Fehler: 'https://localhost:9443/admin-app' wurde nicht gefunden
Wenn Firefox der Standard-Webbrowser ist und nicht ausgeführt wird, verursacht das Starten von vSphere Administration Application über eine Verknüpfung möglicherweise den Fehler: 'https://localhost:9443/admin-app' wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben, und versuchen Sie es erneut.Umgehung: Dies ist ein bekanntes Problem mit Firefox auf manchen Windows-Systemen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://kb.mozillazine.org/Windows_error_opening_Internet_shortcut_or_local_HTML_file_-_Firefox.
-
vSphere Web Client lädt die vCenter Server-Bestandsliste nicht, wenn der Hostname von vCenter Server nicht aufgelöst werden kann
Wenn vSphere Web Client den Hostnamen von vCenter Server nicht auflösen kann und vCenter Server über eine IP-Adresse mit dem vSphere-Client registriert ist, kann vSphere Web Client die Bestandslistenstruktur nicht laden.Umgehung: Stellen Sie sicher, dass der Hostname von vCenter Server aufgelöst werden kann, indem Sie einen der folgenden Schritte durchführen:
- Fügen Sie das vCenter Server-System zu Ihrem Namensserver hinzu.
- Fügen Sie das vCenter Server-System zur Datei C:WindowsSystem32driversetchostsauf dem System hinzu, auf dem vSphere Web Client ausgeführt wird.
-
Der Befehl "snmpwalk" generiert eine Fehlermeldung, wenn Sie ihn ohne die Option "-t" ausführen
Wenn der Befehl snmpwalkohne die Optionen -tund -rzum Abfragen von SNMP-Daten ausgeführt wird, zeigt der eingebettete VMware-SNMP-Agent die Daten unvollständig an und generiert die Fehlermeldung Keine Antwort vom Host.Umgehung: Wenn Sie den Befehl snmpwalkausführen, verwenden Sie die Option -t, um das Zeitüberschreitungsintervall anzugeben, und die Option -r, um die Anzahl an Wiederholungen anzugeben. Beispiel: snmpwalk -m all -c public -v1 Hostname -r 2 -t 10 Name der Variablen.
-
Flash-Plug-In stürzt beim An- oder Abmelden bei vSphere Web Client unter Linux ab
Wenn Sie sich unter Linux bei vSphere Web Client anmelden oder dort abmelden, stürzt das Flash-Plug-In möglicherweise ab.Umgehung: Laden Sie die Seite neu, um das Flash-Plug-In neu zu starten.
-
Auf das Verwaltungstool von vSphere Web Client kann nicht unter Verwendung einer lokalen IPv6-Adresse zugegriffen werden
Wenn Sie versuchen, auf das Verwaltungstool von vSphere Web Client unter Verwendung einer lokalen IPv6-Adresse zuzugreifen, zeigt der Webbrowser die folgende Fehlermeldung an: Auf das vSphere Web Client-Verwaltungstool kann von einem Remotehost aus nicht zugegriffen werden.Umgehung: Verwenden Sie "localhost" anstelle der IPv6-Adresse, um auf das Verwaltungstool zuzugreifen. Verwenden Sie z. B. https://localhost:9443/admin-appanstelle einer Adresse wie https://[fc00:10:20:123:355c:1744:1b82:6716]:9443/admin-app.
-
Internet Explorer 7 kann auf keine vSphere-Client-Webseiten zugreifen, wenn der Client auf einem System installiert ist, das ausschließlich IPv6 verwendet
Wenn vSphere Web Client auf einem System installiert ist, das ausschließlich IPv6 verwendet, können Sie Internet Explorer 7 nicht für den Zugriff auf vSphere Web Client verwenden.Umgehung: Verwenden Sie Firefox oder Internet Explorer 8 für den Zugriff auf vSphere Web Client.
-
Internet Explorer kann möglicherweise das Client-Integrations-Plug-In nicht herunterladen
Wenn Sie Internet Explorer zum Herunterladen des Client-Integrations-Plug-Ins verwenden, erscheint möglicherweise die folgende Fehlermeldung: Internet Explorer kann vmware-vmcr-win32-x86.exe von localhost nicht herunterladen.Dies kann passieren, wenn bestimmte Sicherheitseinstellungen in Internet Explorer das Herunterladen des Client-Integrations-Plug-Ins verhindern.Umgehung: Verwenden Sie eine alternative Methode zum Herunterladen des Client-Integrations-Plug-Ins.
-
Verwenden Sie Firefox, um eine Verbindung zu vSphere Web Client herzustellen und das Client-Integrations-Plug-In herunterzuladen.
-
Verwenden Sie Internet Explorer, um eine direkte Verbindung zur Client-Integrations-Plug-In-Datei unter Verwendung des nicht sicheren Ports http:// IP-Adresse: Portnummer/vsphere-client/vmrc/vmware-vmrc-win32-x86.exe herzustellen. Beispiel: http://localhost:9090/vsphere-client/vmrc/vmware-vmrc-win32-x86.exe.
-
-
vSphere Web Client lädt und aktualisiert keine Daten
Manchmal kann vSphere Web Client keine Daten laden und aktualisieren. Das Drehfeld-Steuerelement in der oberen rechten Ecke des Anwendungsfensters dreht sich weiter und die angeforderten Informationen werden nicht angezeigt.Umgehung: Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Verfahren durch:
- Klicken Sie auf die Aktualisierungsschaltfläche des Browsers.
- Wählen Sie ein anderes Objekt aus der Bestandslistenstruktur aus und klicken Sie auf die Aktualisierungsschaltfläche des Browsers.
- Überprüfen Sie den Systemzustand von vCenter Server und dessen Diensten. Starten Sie alle Dienste neu, die angehalten wurden.
-
Beim Sichern von Daten des Bestandslistendiensts in vCenter Server Appliance tritt ein Fehler auf
Wenn Sie das Skript /usr/lib/vmware-vpx/inventoryservice/scripts/backup.shausführen, um die Daten des Bestandslistendiensts in vCenter Server Appliance zu sichern, schlägt es möglicherweise fehl mit der folgenden Fehlermeldung: Java HotSpot(TM) 64-Bit-Server-VM - Warnung: Versuch der Zuteilung von Stack-Guard-Seiten fehlgeschlagen.Dieser Fehler tritt auf, wenn wenig freier Arbeitsspeicher für vCenter Server Appliance zur Verfügung steht und JVM nicht genügend Arbeitsspeicher zum Starten des Prozesses zuteilen kann.Umgehung: Erhöhen Sie den System-RAM für vCenter Server Appliance.
-
Ein Neustart von vpxd in vCenter Server Appliance schlägt mit einem Datenbankfehler fehl
Ein Neustart von vpxdauf vCenter Server Appliance mit einer eingebetteten Datenbank schlägt möglicherweise fehl. Eine Fehlermeldung ähnlich der Folgenden erscheint in der Datei vpxd.log:
Alert:false@ /build/mts/release/bora-336896/bora/vpx/vpxd/util/vpxdVdb.cpp:403Dieser Fehler tritt auf, wenn die Systemuhr auf vCenter Server Appliance auf einen Zeitpunkt zurückgesetzt wurde, der früher als der Zeitpunkt ist, zu dem die Datenbank erstellt wurde. Folglich weisen von vCenter Server Appliance erstellte Datenbankobjekte einen Zeitstempel auf, der eine Zeit in der Zukunft angibt. Dies führt dazu, dass Abfragen auf Datenbankobjekte fehlschlagen.
Dieser Fehler tritt möglicherweise während der Active Directory-Konfiguration auf, wenn die Uhr auf dem Active Directory-Domänencontroller auf einen früheren Zeitpunkt als die Uhr auf vCenter Server Appliance gesetzt wurde, da während der Konfiguration die Uhr von vCenter Server Appliance mit der Uhr auf dem Active Directory-Domänencontroller synchronisiert wird.
Umgehung: Setzen Sie nach dem Konfigurieren der eingebetteten Datenbank die Systemuhr auf vCenter Server Appliance nicht auf einen früheren Zeitpunkt. Stellen Sie beim Konfigurieren von Active Directory sicher, dass die Uhr auf dem Active Directory-Domänencontroller nicht auf einen Zeitpunkt gesetzt ist, der früher als der der Uhr auf vCenter Server Appliance ist.
-
Der vCLI-Befehl zum Löschen der eingebetteten Konfiguration des SNMP-Agenten setzt die Quelle der Indications zurück und löscht Trapfilter
Der vCLI-Befehl vicfg-snmp -rzum Löschen der eingebetteten Konfiguration des SNMP-Agenten setzt die Quelle von Ereignissen oder Traps auf den Standardwert indicationszurück und löscht alle Trapfilter.Umgehung: Keine.
-
Das Aktivieren des eingebetteten SNMP-Agenten schlägt fehl mit der Fehlermeldung "Adresse wird bereits verwendet"
Wenn Sie einen Port außer udp/161 für den eingebetteten SNMP-Agenten konfigurieren, währen der Agent nicht aktiviert ist, überprüft der Agent nicht, ob der Port verwendet wird. Dies könnte zu einem Portkonflikt führen, wenn Sie den Agenten aktivieren, und die Fehlermeldung Adresse wird bereits verwendetgenerieren.Umgehung: Aktivieren Sie den eingebetteten SNMP-Agenten, bevor Sie den Port konfigurieren.
-
Auf die Anmeldeseite von vSphere Web Client kann nicht von der vCenter Server-Begrüßungsseite aus zugegriffen werden
Wenn Sie die URL "localhost" verwenden, um auf die vCenter Server-Begrüßungsseite zuzugreifen, wird ein Fehler generiert, wenn Sie auf "Bei vSphere Web Client anmelden" klicken.Umgehung: Verwenden Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des vCenter Server-Systems, um auf die Begrüßungsseite zuzugreifen.
-
Im Dialogfeld "Benutzer und Gruppen auswählen" des vSphere-Clients sind Benutzer- und Gruppennamen abgeschnitten
Wenn Sie einem Bestandslistenobjekt im vSphere-Client eine Berechtigung hinzufügen, werden die Namen von Benutzern und Gruppen im Dialogfeld "Benutzer und Gruppen auswählen" möglicherweise abgeschnitten. Beispiel: Administrator wird möglicherweise als tor angezeigt. Benutzer und Gruppen können nur ausgewählt werden, wenn Sie den vollständigen, richtigen Namen eingeben.Dieses Problem tritt auf, wenn der Workstation-Dienst in Windows angehalten wurde.
Umgehung: Starten Sie den Workstation-Dienst auf der vCenter Server-Maschine neu.
- Wählen Sie Start > Programme > Verwaltung > Dienste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Workstation und wählen Sie Starten.
-
Die exportierte Liste der virtuellen Maschinen ist möglicherweise unvollständig
Wenn Sie ein Datencenter, einen Cluster, einen Host oder ein anderes Objekt in der vSphere-Client-Bestandsliste auswählen und eine Liste deren virtuellen Maschinen exportieren, enthält die Liste möglicherweise nicht alle virtuellen Maschinen. Dies geschieht, weil die Informationen in der Liste nicht immer für Objekte, die nicht sichtbar sind, gefüllt werden.Umgehung: Scrollen Sie vor dem Exportieren durch die Liste, um sicherzugehen, dass alle virtuellen Maschinen angezeigt werden.
-
Störende Fehlermeldungen erscheinen in den vSphere Web Client-Protokolldateien
Aufgrund der Versionen von Tomcat und dm Server erscheinen einige störende Fehlermeldungen in den vSphere Web Client-Protokolldateien. Darunter sind einige INFO-Meldungen sowie die Meldung SEVERE: No global context defined for server.Sie können diese Meldungen ignorieren.Umgehung: Keine.
-
In der Online-Hilfe zu vSphere Web Client wird Firefox 3.5 fälschlicherweise als unterstützter Browser aufgeführt
In der Online-Hilfe zu vSphere Web Client wird Firefox 3.5 fälschlicherweise als unterstützter Browser für vSphere Web Client und das Client-Integrations-Plug-In aufgeführt .Umgehung: Weitere Informationen zu den unterstützten Webbrowsern finden Sie im Installations- und Einrichtungshandbuch für vSphere.
-
Beim Versuch, VM-Speicherprofile anzuzeigen, wird im vSphere-Client eine Fehlermeldung angezeigt
Wenn Sie den vSphere-Client mit vCenter Server verbinden und versuchen, das Speicherprofil einer virtuellen Maschine anzuzeigen, erscheint möglicherweise die Fehlermeldung VC kann keine Verbindung zum profilgesteuerten Speicherdienst unter http:///sps/sdk herstellen.Ein Portkonflikt tritt auf, wenn der Speicherprofildienst und ein weiterer Dienst für die Verwendung von Port 31000 konfiguriert sind. vSphere Web Client und vCenter Orchestrator können diesen Konflikt verursachen.
Umgehung: Starten Sie den vSphere Web Client-Dienst und den vCenter Orchestrator-Konfigurationsdienst neu. Die Dienste wählen den nächsten verfügbaren Port aus, wenn sie neu gestartet werden. Wenn nur einer der Dienste auf der Maschine vorhanden ist oder ausgeführt wird, müssen Sie nur diesen Dienst neu starten.
VM-Verwaltungsprobleme-
Treiberverfügbarkeit für xHCI-Controller für USB 3.0-Geräte
Virtuelle Hardwareversion 8 bietet Unterstützung für den xHCI-Controller und USB 3.0-Geräte. Allerdings steht für viele Betriebssysteme kein xHCI-Treiber zur Verfügung. Ohne einen im Gastbetriebssystem installierten Treiber können Sie keine USB 3.0-Geräte verwenden. Zurzeit sind keine Treiber für das Windows-Betriebssystem verfügbar. Wenden Sie sich an den Anbieter des Betriebssystems, um zu erfahren, wann ein Treiber zur Verfügung stehen wird. Wenn Sie virtuelle Maschinen mit Windows-Gastbetriebssystemen erstellen oder aktualisieren, können Sie den vorhandenen EHCI+UHCI-Controller, der USB 1.1- und 2.0-Geräte für die USB-Konfiguration von einem ESXi-Host oder einem Clientcomputer auf eine virtuelle Maschine unterstützt, weiterhin verwenden. Wenn Ihre virtuelle Windows-Maschine über xHCI- und EHCI+UHCI-USB-Controller verfügt, werden neu hinzugefügte USB 1.1- und USB 2.0-Geräte mit xHCI verbunden und nicht vom Gastbetriebssystem erkannt.Umgehung: Entfernen Sie den xHCI-Controller aus der Konfiguration der virtuellen Maschine, um USB-Geräte mit EHCI+UHCI zu verbinden.
-
Linux-Kernels früher als 2.6.27 melden keine Nicht-2er-Potenzen für Kerne pro Socket
Ab ESXi 5.0 ermöglicht die Unterstützung von virtuellen CPUs mit mehreren Kernen Nicht-2er-Potenzen für Kerne pro Socket. Linux-Kernels vor 2.6.27 melden nur 2er-Potenz-Werte für Kerne pro Socket korrekt. Beispielsweise melden einige Linux-Gastbetriebssysteme möglicherweise keine Informationen zu physischen IDs, wenn Sie numvcpus = 6und cpuid.coresPerSocket = 3in der .vmx-Datei festlegen. Linux-Kernels 2.6.28 und höher melden die CPU- und Kerntopologie ordnungsgemäß.Umgehung: Keine
-
Wenn Sie virtuellen Maschinen mit Linux 64-Bit- oder Windows 7 32-Bit-Gastbetriebssystemen Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb hinzufügen, können Sie den vorhanden virtuellen Speicher auf mehr als 3 GB erhöhen
Beim Hinzufügen von Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb zu virtuellen Maschinen mit Linux 64-Bit- oder Windows 7 32-Bit Gastbetriebssystemen gelten die folgenden Voraussetzungen.- Wenn die eingeschaltete virtuelle Maschine über weniger als 3 GB Arbeitsspeicher verfügt, können Sie nicht mehr als 3 GB Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb hinzufügen.
- Wenn die virtuelle Maschine über 1 GB Arbeitsspeicher verfügt, können Sie 2 GB hinzufügen.
- Wenn die virtuelle Maschine über 2 GB Arbeitsspeicher verfügt, können Sie 1 GB hinzufügen.
- Wenn die virtuelle Maschine über 3444 MB Arbeitsspeicher verfügt, können Sie 128 MB hinzufügen.
- Wenn die eingeschaltete virtuelle Maschine über genau 3 GB Arbeitsspeicher verfügt, können Sie keinen Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb hinzufügen.
Wenn die eingeschaltete virtuelle Maschine über mehr als 3 GB Arbeitsspeicher verfügt, können Sie den Arbeitsspeicher der virtuellen Maschinen auf bis zu 16 Mal der anfänglichen, eingeschalteten Größe oder bis zu dem Hardwarelimit erhöhen, je nachdem, was kleiner ist. Die Hardwareversionsgrenze ist 255 GB für Hardwareversion 7 und 1011 GB für Hardwareversion 8.
Linux 64-Bit- und Windows 7 32-Bit-Gastbetriebssysteme hängen, wenn deren Arbeitsspeicher von 3 GB oder weniger auf mehr als 3 GB erhöht wird, während die virtuelle Maschine eingeschaltet ist. Diese vSphere-Einschränkung stellt sicher, dass Sie diesen Fehler im Gastbetriebssystem nicht auslösen.
Umgehung: Keine.
-
Fehler beim Hinzufügen von CPUs im laufenden Betrieb auf virtuellen Maschinen der Hardwareversion 7
Das Hinzufügen virtueller CPUs im laufenden Betrieb wird mit der virtuellen Mehrkern-CPU-Funktion für virtuelle Maschinen der Hardwareversion 8 unterstützt.
Wenn Sie bei virtuellen Maschinen der Hardwareversion 7 mit mehr als einem Kern pro Socket im Dialogfeld "Eigenschaften der virtuellen Maschine" das Hinzufügen von CPUs im laufenden Betrieb aktivieren und versuchen, CPUs im laufenden Betrieb hinzuzufügen, schlägt der Vorgang fehl und die Fehlermeldung Das CPU-Hotplug wird für diese virtuelle Maschine nicht unterstützterscheint.Umgehung: Wenn Sie bei virtuellen Maschinen mit der Hardwareversion 7 die Funktion für das Hinzufügen von CPUs im laufenden Betrieb verwenden möchten, schalten Sie die virtuelle Maschine aus und legen Sie die Anzahl der Kerne pro Socket auf 1 fest.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie virtuelle Maschinen der Hardwareversion 8 verwenden. -
Das Hinzufügen von Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb zu einem Windows 2003 32-Bit-System, das den LSISAS-Treiber vom 20. November 2007 verwendet, kann dazu führen, dass die virtuelle Maschine nicht mehr antwortet
Der LSISAS-Treiber vom 20. November 2007 kann den Arbeitsspeicher über 3 GB nicht ordnungsgemäß adressieren, wenn diese Art von Arbeitsspeicher beim Systemstart nicht vorhanden ist. Wenn Sie Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb zu einem System hinzufügen, das vor dem Vorgang über weniger als 3 GB Arbeitsspeicher, aber nach dem Vorgang über mehr als 3 GB Arbeitsspeicher verfügt, wird der Zustand von Windows beschädigt und Windows reagiert bald nicht mehr.Umgehung: Verwenden Sie den neuesten LSISAS-Treiber, der auf der LSI-Website zur Verfügung steht. Verwenden Sie nicht den virtuellen LSISAS1068-Adapter für virtuelle Windows 2003-Maschinen.
-
Falsche IPv6-Adresse erscheint auf der Registerkarte "Übersicht" auf MacOS X Server 10.6.5 und höheren Gastbetriebssystemen
Wenn Sie auf Alle anzeigen auf der Registerkarte Übersicht des vSphere-Clients klicken, enthält die Liste der IPv6-Adressen eine falsche Adresse für die lokale Verbindungsadresse. Sie sehen die falsche Adresse, wenn Sie ifconfigausführen und die Ausgabe des Befehls mit der Liste der Adresse im vSphere-Client vergleichen. Diese falsche Information erscheint auch dann, wenn Sie den Befehl vim-cmdausführen, um die GuestInfo-Daten abzurufen.Umgehung: Keine
-
Das gleichzeitige Erstellen einer großen Anzahl an virtuellen Maschinen sorgt dafür, dass Dateivorgänge fehlschlagen
Wenn Sie gleichzeitig eine große Anzahl an virtuellen Maschinen erstellen, die sich innerhalb desselben Verzeichnisses befinden, wird das Speichersystem überfordert und infolgedessen schlagen einige Dateivorgänge fehl. Eine vim.fault.CannotAccessFile-Fehlermeldung erscheint und der Vorgang zum Erstellen der virtuellen Maschine schlägt fehl.Umgehung: Erstellen Sie zusätzliche virtuelle Maschinen in kleineren Bündeln, z. B. 64, oder versuchen Sie, virtuelle Maschinen in unterschiedlichen Datenspeichern oder Innerhalb von unterschiedlichen Verzeichnissen desselben Datenspeichers zu erstellen.
-
USB-Geräte, die von einem ESXi-Host an eine virtuelle Maschine übergeben werden, werden während einer Migration mit vMotion möglicherweise getrennt
Wenn ein USB-Gerät von einem ESXi-Host an eine virtuelle Maschine übergeben wird und das Gerät so konfiguriert ist, dass es während der Migration mit vMotion verbunden bleibt, wird das Gerät während des vMotion-Vorgangs möglicherweise getrennt. Die Geräte können auch getrennt werden, wenn DRS eine Migration auslöst. Wenn die Geräte getrennt werden, kehren sie zum Host zurück und sind nicht mehr mit der virtuellen Maschine verbunden. Dieses Problem tritt häufiger auf, wenn Sie virtuelle Maschinen mit mehreren verbundenen USB-Geräten migrieren. Es kann jedoch auch auftreten, wenn nur ein Gerät oder eine kleine Anzahl von Geräten verbunden sind.Umgehung: Führen Sie eine Migration der virtuellen Maschine zurück auf den ESXi-Host durch, an dem die USB-Geräte physisch angeschlossen sind, und verbinden Sie die Geräte mit der virtuellen Maschine neu.
-
Eine virtuelle Maschine mit einem unzugänglichen SCSI-Passthrough-Gerät kann nicht eingeschaltet werden
Wenn ein mit einer virtuellen Maschine verbundenes SCSI-Passthrough-Gerät über eine Geräteunterstützung verfügt, die vom Host der virtuellen Maschine unzugänglich ist, kann die virtuelle Maschine nicht eingeschaltet werden. Es erscheint zudem die folgende Fehlermeldung: Beim ESX-Host ist ein unerwarteter Fehler beim Einschalten der virtuellen Maschine aufgetreten..Umgehung: Führen Sie eines der folgenden Verfahren durch:
- Wenn der Host der virtuellen Maschine über ein physisches SCSI-Gerät verfügt, ändern Sie die Geräteunterstützung des SCSI-Passthrough-Geräts des Hosts und schalten Sie die virtuelle Maschine ein.
- Verfügt der Host nicht über ein physisches SCSI-Gerät , entfernen Sie das SCSI-Passthrough-Gerät von der virtuellen Maschine und schalten Sie sie ein.
-
Das Taskleistensymbol von VMware Tools zeigt den Status möglicherweise als "Veraltet" an
Wenn eine virtuelle Maschine VMware Tools verwendet, die mit vSphere 4.x installiert wurde, zeigt das Symbol in der Taskleiste des Gastbetriebssystems den Status möglicherweise als "Veraltet" an. Im vSphere 5.0-Client und vSphere Web Client wird auf der Registerkarte Übersicht für die virtuelle Maschine der Status als Veraltet (OK. Diese Version wird auf dem vorhandenen Host unterstützt, Sie müssen jedoch ein Upgrade durchführen, falls die neuen Funktionen nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden können)angezeigt. VMware Tools, die mit vSphere 4.x installiert wurde, wird unterstützt. Ein Upgrade für die Verwendung mit vSphere 5.0 ist nicht zwingend erforderlich.Umgehungen: Verwenden Sie in vSphere 5.0 die Registerkarte Übersicht für die virtuelle Maschine im vSphere-Client oder in vSphere Web Client, um den Status von VMware Tools zu ermitteln. Wenn der Status "Veraltet" lautet und Sie kein Upgrade durchführen möchten, können Sie die folgenden Einstellungen zum Deaktivieren der Upgrade-Eingabeaufforderungen und des Warnsymbols im Gastbetriebssystem verwenden:
- Wenn die virtuelle Maschine so eingestellt ist, dass ein automatisches Upgrade von VMware Tools durchgeführt wird, Sie aber möchten, dass die virtuelle Maschine auf der niedrigsten unterstützten Version verbleibt, setzen Sie die folgende Eigenschaft als erweiterten Konfigurationsparameter: Setzen Sie tools.supportedOld.autoupgradeauf FALSE. Diese Einstellung deaktiviert auch das Ausrufezeichensymbol des Gastbetriebssystems, das angibt, dass VMware Tools nicht unterstützt wird.
- Wenn VMware Tools veraltet ist und Sie das Ausrufezeichensymbol deaktivieren möchten, das auf dem VMware Tools-Symbol in der Taskleiste erscheint, setzen Sie die folgende Eigenschaft als einen erweiterten Konfigurationsparameter: Setzen Sie tools.supportedOld.warnauf FALSE.
Keine dieser Einstellungen beeinflusst das Verhalten von VMware Tools, wenn auf der Registerkarte "Übersicht" der Status als "Nicht unterstützt" oder "Fehler" angezeigt wird. In diesen Situationen erscheint das Ausrufezeichensymbol und ein Upgrade von VMware Tools wird auch dann automatisch durchgeführt (sofern diesbezüglich konfiguriert), wenn die erweiterten Konfigurationseinstellungen auf FALSEfestgelegt sind. Sie können erweiterte Konfigurationsparameter entweder durch Bearbeiten der .vmx-Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine oder durch die Verwendung des vSphere-Clients oder von vSphere Web Client zum Bearbeiten der Einstellungen der VM festlegen. Wählen Sie auf der Registerkarte Optionen die Option Erweitert > Allgemein aus und klicken Sie auf Konfigurationsparameter.
-
Das Prüfen und Aktualisieren der Tools beim Aus- und erneutem Einschalten funktioniert nicht in ESXi 5.0 und höher
In ESX/ESXi 4.1 stand die Option "Tools beim Aus- und erneutem Einschalten prüfen und aktualisieren" zum Durchführen eines Upgrades von VMware Tools zur Verfügung, wenn die virtuelle Maschine heruntergefahren war. Diese Funktion funktioniert nicht in ESXi 5.0 und höher. Ignorieren Sie alle dokumentierten Verfahren bezüglich dieser Funktion.Umgehung: Installieren Sie VMware Tools manuell.
-
Bei Mac OS X-Gastbetriebssystemen mit hoher CPU- und Arbeitsspeichernutzung tritt möglicherweise beim Anhalten oder Fortsetzen einer virtuellen Maschine oder während Migrationsvorgängen eine Kernelpanik auf
Nach Vorgängen zum Anhalten oder Fortsetzen einer virtuellen Maschine oder während Migrationsvorgängen auf einem Host mit einer schweren CPU- und Arbeitsspeicherlast tritt möglicherweise eine Zeitüberschreitung bei der TLB-Invalidierungsanforderung ein. In solchen Fällen antwortet das Mac OS X-Gastbetriebssystem nicht mehr und eine Variante einer der folgenden Meldungen wird in die Datei "vmware.log" geschrieben:
The guest OS panicked. The first line of the panic report is: Panic(CPU 0): Unresponsive processor
The guest OS panicked. The first line of the panic report is: panic(cpu 0 caller 0xffffff8000224a10): "pmap_flush_tlbs()timeout: " "cpu(s) failing to respond to interrupts,pmap=0xffffff800067d8a0 cpus_to_respond=0x4"@/SourceCache/xnu/xnu-1504.7.4/osfmk/x86_64/pmap.c:2710Umgehung: Reduzieren Sie die CPU- und Arbeitsspeicherlast auf dem Host oder reduzieren Sie die Anzahl virtueller CPUs auf 1.
-
Vorgänge zum Klonen oder Verschieben einer virtuellen Maschine von ESXi 5.0 auf ESX/ESXi 4.1 schlagen fehl, wenn die Replizierung aktiviert ist
Wenn Sie den Befehl hbr enablereplicationverwenden, um die Replizierung einer virtuellen Maschine zu aktivieren, die sich auf einem ESXi 5.0-Host befindet, und die virtuelle Maschine auf einen ESX/ESXi 4.1- oder früheren Host klonen, schlägt die Validierung mit einer Fehlermeldung ähnlich der Folgenden fehl: Vorgang wird nicht unterstützt. Das Klonen von virtuellen ESXi 5.0-Maschinen auf ESX/ESXi 4.1-Hosts wird nicht unterstützt.Umgehung: Wählen Sie eine der folgenden Umgehungen aus:
- Klonen Sie die virtuelle Maschine auf einen ESXi 5.0-Host
- Klonen oder verschieben Sie eine neue virtuelle Maschine auf einem ESX/ESXi 4.1-Host.
-
-
Die Inkompatibilität von vCenter Server 5.0 und ESX/ESXi-Hosts sorgt dafür, dass Migrationsvorgänge für virtuelle Maschinen mit Delta-Festplatten fehlschlagen
Wenn vCenter Server 5.0 einen Host vor ESX/ESXi 4.0 Update 3 verwaltet, können Sie keine virtuellen Maschinen mit Snapshots oder Delta-Festplatten auf diesen Host migrieren. Beim Versuch, eine solche Migration durchzuführen, erscheint die folgende Systemfehlermeldung: Aufgrund einer Versionsinkompatibilität zwischen vCenter Server und ESX wird das Migrieren von virtuellen Maschinen mit Snapshots oder Delta-Festplatten nicht unterstützt . Führen Sie zum Fortfahren dieses Vorgangs ein Upgrade von Ihren ESX-Hosts auf ESX 4.0 Update 3 oder höher durch.
Für ESX/ESXi 4.1 gilt dieselbe Einschränkung und eine ähnliche Fehlermeldung erscheint. ESX/ESXi 4.1 unterstützt das Migrieren von virtuellen Maschinen mit Delta-Festplatten nicht, wenn vCenter Server 5.0 den Host verwaltet.Umgehung: Führen Sie ein Upgrade des ESX/ESXi-Hosts auf ESX/ESXi 4.0 Update 3 oder höher durch oder führen Sie ein Upgrade auf ESX 4.1 Update 1 oder höher durch.
-
Benutzerdefinierte VMware Tools-Skripts können nicht über die VMware-Toolbox-Benutzeroberfläche in einem Linux-Gastbetriebssystem festgelegt werden, wenn die benutzerdefinierten Skripts Nicht-ASCII-Zeichen in ihren Pfaden enthalten
In Linux-Gastbetriebssystemen werden im Fenster "VMware Tools - Eigenschaften" Nicht-ASCII-Zeichen als kleine Quadrate mit einem Xdargestellt, wenn das Systemgebietsschema zh_CN.gb18030, ja_JP.eucjpoder ko_KR.euckrist. In diesen Fällen können Sie keine benutzerdefinierten VMware Tools-Skripts festlegen.Umgehung: Führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus:
- Ändern Sie den Namen des Verzeichnisses, in dem sich die benutzerdefinierten VMware Tools-Skripts befinden, sodass sie nur ASCII-Zeichen enthalten.
- Legen Sie die benutzerdefinierten VMware Tools-Skripts fest, indem Sie in einer Shell den Befehl vmware-toolbox-cmd scripteingeben.
-
Nicht-ASCII-DNS-Suffixe werden nach dem Anpassen von Windows XP und Windows 2003 nicht ordnungsgemäß gesetzt
Wenn Sie den Assistenten zur Anpassung von Spezifikationen verwenden, um Windows XP oder Windows 2003 anzupassen, und auf der Registerkarte DNS der Netzwerkeigenschaften ein Nicht-ASCII-DNS-Suffix eingeben, wird die Anpassung als erfolgreich gemeldet, aber das Nicht-ASCII-DNS-Suffix wird nicht ordnungsgemäß gesetzt.Umgehung: Setzen Sie unter Windows XP und Windows 2003 das DNS-Suffix manuell.
-
In VMware eingebetteter SNMP-Agent meldet für Prozessoren im hrDeviceStatus-Objekt des HOST-RESOURCES-MIB-Moduls einen falschen Status
Beim Übermitteln der Systemdetails zeigt der in VMware eingebettete SNMP-Agent für Prozessoren einen falschen Status an. Der SNMP-Agent meldet den Prozessorstatus Unbekanntfür das hrDeviceStatus-Objekt in HOST-RESOURCES-MIB. Die ESX/net-snmp-Implementierung von HOST-RESOURCES-MIB gibt das hrDeviceStatus-Objekt nicht zurück, was dem Übermitteln des Status Unbekanntentspricht.Umgehung: Verwenden Sie entweder CIM-APIs oder SMBIOS-Daten zum Überprüfen des Prozessorstatus.
-
Der Snapshot-Festplattenpfad in der .vmsd-Snapshot-Datenbankdatei und der übergeordnete Pfad in der Delta-Festplattendeskriptordatei werden nach der Migration nicht aktualisiert
Wenn snapshot.redoNotWithParentauf TRUEfestgelegt ist und Sie die Einstellung snapshotDirectorybeispielsweise von Datenbank A in Datenbank B ändern, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung Es wurde eine ungültige Snapshot-Konfiguration erkannt. Dieses Problem tritt auf, wenn beide der folgenden Bedingungen erfüllt sind:- Sie stellen einen vorherigen Snapshot in der Snapshot-Struktur wieder her und erstellen neue Snapshots von diesem Snapshot-Punkt aus. Dies führt zu einer nicht linearen Hierarchie in der Snapshot-Struktur.
- Die Festplatten-Links in einer Festplattenkette umfassen mehrere Datenspeicher und enthalten sowohl den Quell- als auch den Zieldatenspeicher. Diese Situation tritt auf, wenn Sie die snapshotDirectory-Einstellungen mehrmals ändern, sodass sie auf verschiedene Datenspeicher verweisen, und Sie zwischen den snapshotDirectory-Änderungen Snapshots der virtuellen Maschine erstellen. Beispiel: Sie erstellen Snapshots einer virtuellen Maschine, wobei snapshotDirectoryauf Datenspeicher A festgelegt ist, stellen einen vorherigen Snapshot wieder her, ändern anschließend die snapshotDirectory-Einstellung auf Datenspeicher B und erstellen zusätzliche Snapshots. Dann migrieren Sie die virtuelle Festplatte von Datenspeicher B nach Datenspeicher A.
Es ist Best Practice, die Standardeinstellung beizubehalten, mit der der übergeordnete und die untergeordneten Snapshots zusammen in dem Snapshot-Verzeichnis gespeichert werden. Sie sollten es vermeiden, die snapshotDirectory-Einstellungen zu ändern oder zwischen Datenspeicheränderungen Snapshots zu erstellen. Wenn Sie snapshot.redoNotWithParentauf TRUEfestlegen, führen Sie eine vollständige Speichermigration auf einen Datenspeicher durch, der zurzeit nicht von der virtuellen Maschine verwendet wird.
Umgehung: Aktualisieren Sie die Festplattenpfadreferenzen in der Snapshot-Datenbankdatei und der Festplattendeskriptordatei manuell auf den korrekten Datenspeicherpfad.
-
Eine Cold-Migration einer virtuellen Maschine mit einer virtuellen IDE-Festplatte von einem ESXi 5.0-Host auf einen ESX/ESXi 4.x-Host schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl: Der Vorgang wird für dieses Objekt nicht unterstützt
Wenn Sie vCenter Server 5.0 zum Durchführen einer Cold-Migration einer virtuellen Maschine, die eine oder mehrere virtuelle IDE-Festplatten hat, von einem ESXi 5.0-Host auf einen Host, auf dem ESX/ESXi 4.x ausgeführt wird, verwenden, schlägt die Migration mit der folgenden Fehlermeldung fehl: Der Vorgang wird für dieses Objekt nicht unterstützt.Umgehung: Führen Sie die folgenden Schritte aus.
- Wählen Sie auf dem ESXi 5.0-Host die virtuelle Maschine aus.
- Wenn sich die virtuelle Maschine auf einem nur für Hosts vorgesehenen Datenspeicher auf dem ESXi 5.0-Host befindet, verschieben Sie die .vmx- und .vmdk-Dateien auf eine gemeinsam genutzte LUN, auf die der ESXi 5.0- und der ESX/ESXi 4.x-Host zugreifen können.
- Führen Sie eine Cold-Migration der virtuellen Maschine auf den ESX/ESXi 4.x-Host mithilfe der Option Host ändern im Assistenten "Migrieren von virtuellen Maschinen" durch.
-
Beim Übergang auf die Sommerzeit wird die Zeitachse auf den Leistungsdiagrammen nicht auf die neue Uhrzeit aktualisiert.
Beispiel: Die lokalen Uhren in Gebieten, in denen die Uhren umgestellt werden, wurden am Sonntag, dem 27. März 2011 um 3 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Die Markierungen auf der Zeitachse von Leistungsdiagrammen hätten ..., 2:00, 2:20, 2:40, 4:00, 4:20, ...lauten sollen, d. h. ohne Markierungen für die Stunde, die um 3 Uhr beginnt. In Wirklichkeit werden jedoch die Markierungen ..., 2:00, 2:20, 2:40, 3:00, 3:20, 3:40, 4:00, 4:20, ...angezeigt.Umgehung: Keine
-
Nach einem Storage vMotion-Vorgang, bei dem der Benutzer eine Datenträgerformatänderung angibt, behalten Festplatten virtueller Maschinen ihr ursprüngliches Format bei
Wenn Sie während eines Storage vMotion-Vorgangs einer eingeschalteten virtuellen Maschine auf einem Host, auf dem ESX/ESXi 4.1 oder früher ausgeführt wird, versuchen, das Festplattenformat in "Thick-Provision Eager-Zeroed" zu ändern, erfolgt keine Konvertierung. Der Storage vMotion-Vorgang wird zwar erfolgreich durchgeführt, aber die Festplatten behalten das ursprüngliche Format bei. Dies ist auf eine Einschränkung von ESX/ESXi 4.1 und früher zurückzuführen. Wenn der gleiche Vorgang auf einer virtuellen Maschine auf einem ESXi 5.0-Host durchgeführt wird, erfolgt die Konvertierung ordnungsgemäß.Umgehung: Keine.
-
Das vCenter Server-Unterstützungspaket-Tool findet keine Protokolldaten, die in einem benutzerdefinierten Speicherort gespeichert sind
Das vCenter Server-Unterstützungspaket-Tool findet keine Protokolldateien, die in einem benutzerdefinierten, nicht standardmäßigen Speicherort gespeichert sind. Das vCenter Server-Unterstützungspaket-Tool unterscheidet sich vom Erfassungs-Tool des vSphere-Clients.Umgehung: Verbinden Sie einen vSphere-Client mit vCenter Server und verwenden Sie die Funktion "Exportieren von Systemprotokollen", um die Protokolldaten abzurufen. Wählen Sie im vSphere-Client Verwaltung > Exportieren von Systemprotokollen.
Falls Sie keine Verbindung zwischen einem vSphere-Client und vCenter Server herstellen können, müssen Sie die Dateien manuell in das Protokollpaket kopieren.
-
In vCenter Server 5.0 werden einige erweiterte Konfigurationsoptionen für vSphere HA nicht mehr unterstützt.
Die folgenden Optionen werden nicht mehr unterstützt.
das.consoleUser
das.consoleNode
das.consolePerm
das.primaryCount
das.checkVmStateDelay
das.trace
das.traceLevel
das.traceOutput
das.preferredPrimaries
das.disableUWSwapRequirement
das.sensorPollingFreq
das.bypassNetCompatCheck
das.defaultfailoverhost
das.failureDetectionTime
das.failureDetectionInterval
Falls Sie versuchen, eine der nicht unterstützten Optionen festzulegen, meldet vCenter Server 5.0, dass die Option ungültig ist. Wenn Sie darüber hinaus ein Upgrade auf vCenter Server 5.0 von einer vorherigen Version durchführen, bei der eine oder mehrere dieser Optionen definiert sind, werden sie gelöscht und haben keine Auswirkung mehr.Umgehung: Keine.
-
Bei einem Hostausfall kann vSphere HA eine virtuelle Maschine nicht neu starten, die mit vMotion migriert wurde.
Während des Migrierens einer virtuellen Maschine von einem Host auf einen anderen fällt der ursprüngliche Host möglicherweise aus, reagiert nicht mehr oder verliert den Zugriff auf den Datenspeicher, der die Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine enthält. Wenn solch ein Ausfall auftritt und vMotion danach ebenfalls fehlschlägt, startet vSphere HA möglicherweise die virtuelle Maschine nicht neu und schützt sie möglicherweise nicht mehr.Umgehung: Wenn die virtuelle Maschine ausfällt und vSphere HA sie nicht wieder einschaltet, schalten Sie die virtuelle Maschine manuell ein. vSphere HA schützt dann die virtuelle Maschine wieder.
-
Wenn Sie RHEL 6 neu starten oder per PXE-Startvorgang starten, erscheint ein leerer Bildschirm
Wenn Sie versuchen, den Red Hat-Bootloader zu verwenden, um RHEL 6 in einer virtuellen EFI-Maschine per PXE-Startvorgang zu starten, wird der Bildschirm leer, nachdem das Betriebssystem ausgewählt wird. Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn Sie in einer normalen Installation von RHEL 6 die Direktive splashscreenaus der Datei "grub.conf" entfernen und die virtuelle Maschine neu starten.Umgehung: Stellen Sie sicher, dass die Direktive splashscreenvorhanden ist und auf eine Datei verweist, auf die der Bootloader Zugriff hat.
-
Mehrere vNICs werden bei einem Neustart von Mac OS X 10.6.x willkürlich getrennt
Wenn Sie Mac OS X 10.6 neu starten, wird ein falscher Gastbetriebssystem-Verbindungsstatus für n >=3 e1000 vNICs angezeigt.
Bei n(e1000)=3 lautet der Gastbetriebssystem-Verbindungsstatus: 2 (verbunden), 1 (getrennt).
Bei n(e1000)=5 lautet der Gastbetriebssystem-Verbindungsstatus: 3 (verbunden), 2 (getrennt) usw.Umgehung: Verwenden Sie das Dienstprogramm "ifconfig", um die Adapter manuell zu aktivieren und zu deaktivieren. Die manuelle Aktivierung und Deaktivierung wird nach dem nächsten Neustartvorgang nicht beibehalten.
-
IBM x3550 M2 Force Legacy Video on Boot muss deaktiviert werden
IBM x3550 M2 hat eine Firmware-Option namens "Force Legacy Video on Boot", die INT10h-Videounterstützung beim Starten von der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) ermöglicht. Diese Option ist nicht kompatibel mit ESXi 5.0 und muss deaktiviert sein.Umgehung: Drücken Sie beim Starten von IBM x3550 M2 von UEFI F1, um in das Firmware-Setup zu gelangen, wählen Sie System Settings > Legacy Support > Force Legacy Video on Boot und klicken Sie auf Disable.
-
Benutzer mit Benutzernamen, die Nicht-ASCII-Zeichen enthalten, können sich nicht über vSphere Web Client beim vCenter Server anmelden
vSphere Web Client nimmt keine Benutzernamen an, die Nicht-ASCII-Zeichen enthalten. Benutzer mit Namen, die Nicht-ASCII-Zeichen enthalten, können vSphere Web Client zum Herstellen einer Verbindung mit vCenter Server nicht verwenden.Umgehung: Verwenden Sie den vSphere-Client zum Herstellen einer Verbindung mit vCenter Server.
-
Probleme in Zusammenhang mit der lokalisierten Suche und mit lokalisierten Suchbereichen in der Hilfe zu vSphere Web Client
Zu den bekannten Problemen im Zusammenhang mit der lokalisierten Suche in der Hilfe zu vSphere Web Client gehören:- Suchen unter Verwendung erweiterter Zeichen anderer Sprachen als Englisch führen zu keinen Ergebnissen.
- Wenn die Namen von Suchbereichen Nicht-ASCII-Zeichen enthalten, werden diese Zeichen nicht korrekt dargestellt.
Umgehung: Bearbeiten Sie die Datei "tomcat-server.xml", um UTF-8 als Zeichensatz für URIs anzugeben:
- Öffnen Sie die Datei Installationsverzeichnis_von_vSphere_Web_Clientspringsource-dm-server-2.0.4config omcat-server.xmlmithilfe eines Texteditors.
- Bearbeiten Sie den folgenden Abschnitt der Datei, um den Parameter URIEncoding="UTF-8"am Ende folgender Zeile hinzuzufügen: connectionTimeout="20000":
<Connector port="9090" protocol="HTTP/1.1"
connectionTimeout="20000"
redirectPort="9443" emptySessionPath="true"/>
9090 ist der Standardwert für den Connector-Port. Falls Sie diesen Wert während der Installation geändert haben, sehen Sie eine andere Portnummer. Ändern Sie die Portnummer nicht.
Nach der Änderung sieht der Abschnitt wie folgt aus:
<Connector port="9090" protocol="HTTP/1.1"
connectionTimeout="20000" URIEncoding="UTF-8"
redirectPort="9443" emptySessionPath="true"/> - Bearbeiten Sie den folgenden Abschnitt der Datei, um den Parameter URIEncoding="UTF-8"am Ende folgender Zeile hinzuzufügen: keystoreFile="config/keystore":
<Connector port="9443" protocol="HTTP/1.1" SSLEnabled="true"
maxThreads="500" scheme="https" secure="true"
clientAuth="false" sslProtocol="TLS"
keystoreFile="config/keystore"
keystorePass="changeit" emptySessionPath="true"/>
9443 ist der Standardwert für den Connector-Port. Falls Sie diesen Wert während der Installation geändert haben, sehen Sie eine andere Portnummer. Ändern Sie die Portnummer nicht.
Nach der Änderung sieht der Abschnitt wie folgt aus:
<Connector port="9443" protocol="HTTP/1.1" SSLEnabled="true"
maxThreads="500" scheme="https" secure="true"
clientAuth="false" sslProtocol="TLS"
keystoreFile="config/keystore" URIEncoding="UTF-8"
keystorePass="changeit" emptySessionPath="true"/> - Speichern Sie die Datei.
Migrationsprobleme
VMware HA- und Fault Tolerance-Probleme
Gastbetriebssystemprobleme
-
Die Informationen auf der Registerkarte "Virtuelle Maschinen" werden möglicherweise nicht aktualisiert
Manchmal werden die Informationen auf der Registerkarte Virtuelle Maschinen des vSphere-Clients nicht sofort aktualisiert. Wenn Sie beispielsweise eine große Anzahl an virtuellen Maschinen klonen oder registrieren, werden einige virtuelle Maschinen möglicherweise nicht auf der Registerkarte Virtuelle Maschinen angezeigt, obwohl sie in der Bestandslistenstruktur vorhanden sind. Wenn Sie eine große Anzahl an virtuellen Maschinen ein- oder ausschalten, werden die neuen Betriebszustände möglicherweise nicht auf der Registerkarte Virtuelle Maschinen angezeigt, obwohl sie in der Bestandslistenstruktur ordnungsgemäß angezeigt werden.Umgehung: Drücken Sie F5, um die Informationen auf dieser Registerkarte zu aktualisieren.
-
Die Webkonsole von VMware vCenter Server Appliance bietet Optionen für das Konfigurieren von IPv6, obwohl IPv6 nicht unterstützt wird
Obwohl VMware vCenter Server Appliance IPv6 nicht unterstützt, steht auf der Registerkarte Netzwerk der Webkonsole von VMware vCenter Server Appliance eine Konfigurationsoption für IPv6 und eine IPv6-Adresse wird standardmäßig der Appliance zugewiesen, wenn sich ein DHCPv6-Server im Netzwerk befindet.Umgehung: Geben Sie eine ungültige statische IPv6-Adresse für VMware vCenter Server Appliance ein, um zu verhindern, dass die Appliance eine IPv6-Adresse über DHCP bezieht.
-
Unter Windows Server 2008 wird vSphere Web Client nicht in Internet Explorer 9 geladen
Wenn Sie unter Windows Server 2008 versuchen, vSphere Web Client in Internet Explorer 9 zu laden, sehen Sie nur einen blauen Hintergrund im Fenster des Webbrowsers und es passiert nichts.Umgehung: Verwenden Sie unter Windows Server 2008 Internet Explorer 7 bzw. 8 oder Mozilla Firefox 3.6 oder höher, um auf vSphere Web Client zuzugreifen.
-
Der Zustand von vSphere Web Client wird zwischen Sitzungen nicht beibehalten
Der Zustand von vSphere Web Client wird normalerweise zwischen Sitzungen beibehalten, sodass, wenn Sie sich erneut bei vSphere Web Client anmelden, dieselben Objekte und Registerkarten ausgewählt sind, die ausgewählt waren, als Sie sich von der vorherigen Sitzung abgemeldet haben. Wenn jedoch Ihre Webbrowser-Voreinstellungen so festgelegt sind, dass der Browser den Verlauf nicht speichert, oder die Website-Speichereinstellungen des Flash Players keinen Arbeitsspeicher für besuchte Sites zuteilen, speichert der Flash Player keine Daten von vSphere Web Client und der Zustand wird von Sitzung zu Sitzung nicht beibehalten.Umgehung: Führen Sie das folgende Verfahren durch:
- Navigieren Sie zu http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager07.html und stellen Sie sicher, dass die Menge des Arbeitsspeichers auf einen Wert anders als Keinen festgelegt ist.
- Wenn Sie den Firefox-Browser verwenden, legen Sie die Einstellungen für den Browserverlauf fest:
- Wählen Sie Extras > Einstellungen.
- Klicken Sie auf Datenschutz.
- Wählen Sie eine Option außer Niemals anlegen.
-
vSphere Web Client produziert in Abständen den Fehler 2406: Die geladene Datei verfügt über keine gültige Signatur
Bei Verwendung von Mozilla Firefox 3.6.x auf SUSE Linux Enterprise Server 11 oder Red Hat Enterprise Linux 5 tritt in Abständen die folgende Fehlermeldung auf: Fehler 2406: Die geladene Datei verfügt über keine gültige Signatur.Starten Sie den Webbrowser neu und stellen Sie eine neue Verbindung zu vSphere Web Client her.
-
vCenter Server stürzt beim Exportieren von Systemprotokollen ab
Wenn Sie Systemprotokolle von vCenter Server exportieren, verwendet vCenter Server den in der Windows-Umgebungsvariablen TEMPangegebenen Ordner. Standardmäßig wird diese Variable auf C:WindowsTempfestgelegt.Wenn vCenter Server zum Speichern einer großen Menge an Protokolldaten konfiguriert ist oder wenn Sie eine große Anzahl an Hosts auswählen, von denen Protokolle heruntergeladen werden sollen, kann es passieren, dass das in der TEMP-Variablen angegebene Laufwerk über keinen Speicherplatz mehr verfügt. Falls es sich bei diesem Laufwerk um dasselbe Laufwerk handelt, auf dem vCenter Server installiert ist, stürzt der VMware VirtualCenter Server-Dienst möglicherweise ab.
Umgehung: Stellen Sie sicher, dass das in der Windows-Umgebungsvariablen TEMPangegebene Laufwerk über genügend freien Speicherplatz für exportierte Protokolle verfügt. Ziehen Sie in Betracht, ein anderes Laufwerk als C:in der TEMP-Variablen zu verwenden, um eine Unterbrechung der Systemdienste zu verhindern.
-
Bei der Suche im vSphere-Client oder in vSphere Web Client werden veraltete Ergebnisse angezeigt oder es kommt zu einer Zeitüberschreitung
Wenn Sie die Bestandsliste im vSphere-Client oder in vSphere Web Client durchsuchen, werden möglicherweise veraltete Informationen angezeigt. Bei der Verwendung von vSphere Web Client kann es außerdem zu einer Zeitüberschreitung kommen.Die folgende Fehlermeldung deutet auf einen unerwarteten Laufzeitfehler in der Protokolldatei ds.logdes Bestandslistendiensts hin:
[2011-06-27 18:04:25,367 pool-14-thread-5 ERROR
com.vmware.vim.query.server.provider.impl.ProviderManagerServiceImpl] Unexpected runtime exception:
com.xhive.error.XhiveInterruptedException: INTERRUPTEDUmgehung: Starten Sie den Bestandslistendienst neu.
Führen Sie für ein vCenter Server-System unter Windows die folgenden Schritte durch:- Starten Sie Windows Service Manager:
- Wählen Sie Start > Ausführen.
- Geben Sie services.msc ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den vCenter Inventory Service und wählen Sie Neustart.
Führen Sie für vCenter Server Appliance die folgenden Schritte durch:- Melden Sie sich bei der VMware vCenter Server Appliance Web-Konsole an.
- Wählen Sie auf der Registerkarte vCenter Server die Option Status aus.
- Klicken Sie auf vCenter beenden.
- Klicken Sie auf vCenter starten.
- Starten Sie Windows Service Manager:
Probleme bei unterstützter Hardware Internationalisierungsprobleme
- Ungenaue Überwachung der Sensordaten im vCenter Server-Hardwarestatus (KB 2012998).*
-
Der Speicherort der Protokolldateien hat sich von /var/login /var/run/loggeändert
Die ESXi 5.0-Protokolldateien befinden sich im Verzeichnis /var/run/log. Um abwärtskompatibel zu sein, enthält die Protokolldatei Links von dem vorherigen Speicherort, /var/log, auf die neuesten Protokolldateien im aktuellen Speicherort, /var/run/log. Die Protokolldatei enthält keine Links auf rotierte Protokolldateien.Umgehung: Keine.
-
Nach der Deinstallation von VMware Tools mithilfe des TAR-Installationsprogramms können Sie auf virtuellen Linux-Maschinen keine OSPs installieren
Nach der Deinstallation von VMware Tools, die mithilfe des TAR-Installationsprogramms auf einer virtuellen Linux-Maschine installiert wurden, verbleiben Dateien auf dem System. In dieser Situation können Sie keine OSPs installieren.Umgehung: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
rm -rf /usr/lib/vmware-tools /etc/vmware-tools
-
Wenn in den LAN-Einstellungen von Internet Explorer ein Proxy-Server aktiviert ist, kann PowerCLI manchmal kein Online-Depot hinzufügen
Ein Online-Depot kann in PowerCLI mithilfe des cmdlets Add-ESXSoftwareDepothinzugefügt werden. Unter bestimmten Bedingungen, bei denen der Proxy-Server für die verwendete Maschine aktiviert ist, kann PowerCLI das Online-Depot in der Sitzung nicht hinzufügen.
Dieser Fehler kann nur dann auftreten, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.- Die Site des Kunden benötigt einen HTTP-Proxy-Server für den Zugriff auf das Web.
- Der Kunde hostet ein Depot im internen Netzwerk.
- Der Proxy-Server des Kunden kann keine Verbindung zum Depot im internen Netzwerk herstellen.
Umgehung: Deaktivieren Sie den Proxy-Server in den LAN-Einstellungen von Internet Explorer. Fügen Sie das Online-Depot in PowerCLI hinzu.