Business Continuity
Was ist Business Continuity?
Business Continuity beschreibt die Aufrechterhaltung und Fortführung der Geschäfte im Krisenfall. Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein, ihre Kerngeschäfte nach einem Notfall oder einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs umgehend wieder aufzunehmen. Zu solchen Ereignissen zählen u.a. Sicherheitsverletzungen, Naturkatastrophen, Strom- und Betriebsausfälle oder unerwartete Abgänge wichtiger Mitarbeiter.
Warum ist Business Continuity wichtig?
Führende Unternehmen messen Business Continuity eine besondere Bedeutung bei, da die Aufrechterhaltung kritischer Funktionen nach Notfällen oder Unterbrechungen erfolgsentscheidend ist.
Business Continuity erfordert eine Beurteilung der Bedeutung verschiedener geschäftlicher Funktionen im Rahmen einer Business-Auswirkungsanalyse. Anschließend muss ein Plan für die Aufrechterhaltung zumindest der kritischsten Elemente trotz Beeinträchtigungen entwickelt werden. Ein Business Continuity-Plan umfasst in der Regel drei Aspekte: Stabilität, Recovery und Notfall.
Stabilität bedeutet, dass Unternehmen Systeme mit integrierten Vorkehrungen für bestimmte Zwischenfälle oder Unterbrechungen entwickelt haben. Zu diesen Vorkehrungen gehören u.a. Failover-Redundanz und Reservekapazität.
Wenn wichtige Business-Funktionen ausfallen, ist eine schnelle Recovery zur Wiederherstellung von Systemen unerlässlich. Wiederherstellungen aus Backups dauern angesichts riesiger Datensätze zu lange, daher wird ein Failover auf ein Remote-Rechenzentrum empfohlen. Ein Recovery-Plan muss Rollen und Verantwortlichkeiten sowie eine Reihenfolge umfassen, in der Systeme wiederhergestellt werden.
Wenn Stabilitäts- und Recovery-Pläne fehlschlagen oder ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt, kann ein Notfallplan als letzte Option helfen. Das bedeutet, dass Unternehmen im Ernstfall auf bewährte Strategien zurückgreifen können, z.B. die Hilfe von Drittanbietern oder alternative Büroräume bzw. Remote-Optionen.
Es gibt viele internationale Standards und Richtlinien zur Entwicklung von Disaster Recovery- und Business Continuity-Plänen.
VMware-Produkte, -Lösungen und -Ressourcen für Business Continuity
VMware Business Continuity-Lösungen
VMware Business Continuity-Lösungen statten Remote-Mitarbeiter mit einem digitalen Arbeitsplatz aus, der ihnen sicheren, geräteunabhängigen Zugriff auf sämtliche Anwendungen ermöglicht.
VMware vSphere Fault Tolerance
VMware vSphere Fault Tolerance bietet fortlaufende Verfügbarkeit für Anwendungen. Hierzu wird eine Live-Schatteninstanz einer virtuellen Maschine erstellt, die eine gespiegelte Version der primären virtuellen Maschine ist.
Fünf Schritte zur Verbesserung der Business Continuity
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre IT-Infrastruktur mit VMware schützen.
Einfache, zuverlässige Disaster Recovery-Software
Entdecken Sie die branchenführende Disaster Recovery-Software, die richtlinienbasiertes Management, unterbrechungsfreie Tests sowie automatisierte Orchestrierung bietet.
Was ist Live-Migration von virtuellen Maschinen und wie funktioniert sie?
Keine Anwendung kann sich Ausfallzeiten leisten – aber erfreulicherweise können manche Ausfallzeiten vollständig vermieden werden.
Eine vollständige Lösung für Business Continuity und Disaster Recovery
VMware bietet ein umfassendes, integriertes Portfolio von Business Continuity- und Disaster Recovery-Lösungen (BC/DR), mit denen die Folgen von Unterbrechungen minimiert werden können.