Intent-based Networking
Was ist Intent-based Networking?
Intent-based Networking (IBN) ist ein neues Technologiekonzept mit dem Ziel, manuelle Prozesse zur Netzwerkkonfiguration zu automatisieren sowie Netzwerkprobleme automatisch zu erkennen und zu beheben. Netzwerkadministratoren definieren ein gewünschtes Ergebnis oder Geschäftsziel („Intent“). Die Netzwerksoftware nutzt vielschichtige („deep“, neuronale) künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Vorgehensweise für das Erreichen des Intent festzulegen.
IBN-Systeme automatisieren zeitaufwendige Aufgaben und bieten Echtzeittransparenz von Netzwerkaktivitäten, um zu überprüfen, wie gut der vorgegebene Intent umgesetzt wird. Darüber hinaus prognostizieren sie auch potenzielle Abweichungen vom Intent und legen die für die Umsetzung des Intent erforderlichen Maßnahmen fest. Diese höhere Intelligenz reduziert Fehler und macht das Netzwerk schneller und agiler.
Verwandte Themen
Definition von Intent-based Networking
Intent-based Networking ist ein Konzept, bei dem die Netzwerksoftware mithilfe von KI die Vorgehensweise zur Durchführung und Automatisierung der für den Netzwerkbetrieb erforderlichen Aufgaben festlegt. Administratoren brauchen die einzelnen Aufgaben nicht mehr manuell zu codieren und auszuführen, sondern teilen dem Netzwerk stattdessen über eine Anfrage lediglich das gewünschte Ergebnis („Intent“) mit.
Funktionsweise von Intent-based Networking
Beim Intent-based Networking nutzt die Netzwerksoftware künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die vorgegebenen Ziele und Aktionen zu erreichen: Sie gibt Routineaufgaben vor und führt diese aus, legt Richtlinien fest, reagiert auf Systemereignisse und überprüft die erfolgreiche Umsetzung des Intent. Beispielsweise können Server so konfiguriert werden, dass sie über bestimmte Netzwerke zugänglich sind, falls dies zum Erreichen eines bestimmten Ziels erforderlich ist. Das System konfiguriert nicht nur Netzwerkänderungen, sondern überprüft auch deren Durchführung und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor. Intent-based Networking wird als Weiterentwicklung von Software-Defined Networking (SDN) angesehen, wobei SDN die Grundlage für das höhere Maß an Intelligenz bildet, mit der sich definieren lässt, welche Aufgaben automatisiert werden sollen.
Ressourcen, Produkte und Lösungen für Intent-based Networking von VMware
Drei im Geschäftsleben dringend benötigte Networking-Innovationen
Anders als die von rasantem Innovationstempo geprägten Bereiche Cloud und Mobile stagniert der Bereich Networking seit Jahren. Unternehmen und Analysten sind sich einig: Netzwerke von gestern sind nicht auf Anforderungen von heute ausgelegt.
VMware vCloud Network Functions Virtualization (NFV)
vCloud NFV ist eine vollständig integrierte, modulare und mandantenfähige NFV-Plattform, Sie bietet Computing-, Storage-, Netzwerk-, Management- und Betriebsfunktionen.
VMware vRealize Network Insight
Mit VMware vRealize Network Insight können Kunden eine optimierte, hochverfügbare und sichere Netzwerkinfrastruktur in Multi-Cloud-Umgebungen erstellen.
Virtual Cloud Network
Das Netzwerk der Zukunft ist ein Software-Defined Network. Ein Virtual Cloud Network basiert auf der VMware NSX-Technologie und implementiert einen ubiquitären Software-Layer, der Rechenzentrum, Cloud und Edge-Infrastruktur gleichermaßen umfasst.
Plattform für Netzwerkvirtualisierung und Sicherheit
VMware NSX Data Center ist die Netzwerkvirtualisierungsplattform für das Software-Defined Datacenter (SDDC) und stellt Networking und Sicherheit rein softwarebasiert bereit.
Best Practices für das Networking
Die Networking-Branche befindet sich derzeit in einem tief greifenden Wandel. Diese Transformation wird durch eine wegweisende neue Technologie, das Intent-based Networking, forciert.