We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

Was ist IT-Automatisierung?

Bei der IT-Automatisierung werden Software und Systeme entwickelt, die wiederholbare Prozesse ersetzen und manuelle Eingriffe reduzieren. Manuelle Prozesse, die bislang menschliches Eingreifen erforderten, werden automatisiert, was zu einer schnelleren Bereitstellung von IT-Infrastruktur und Anwendungen führt. Mithilfe von IT-Automatisierungssoftware werden wiederholbare Anweisungen, Prozesse oder Richtlinien erstellt, mit denen IT-Mitarbeiter Zeit sparen und sich auf strategisch wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Durch die Verbreitung von virtualisierten Netzwerken und Cloud-Services, die schnelles, komplexes Provisioning erforderlich machen, ist eine Automatisierungsstrategie unabdingbar. Sie unterstützt IT-Teams dabei, Services schneller, konsistenter und sicherer bereitzustellen.

IT-Automatisierung ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen sowohl Skalierbarkeit als auch erhebliche Kosteneinsparungen bietet und mit dem sich IT-Mitarbeiter verstärkt auf strategische anstelle von administrativen Aufgaben konzentrieren können. Eine Vielzahl von Rechenzentrums- und Cloud-Prozessen ist automatisierbar, was Betriebsabläufe beschleunigt. Dank Automatisierung werden IT-Umgebungen schneller skaliert – mit weniger Fehlern und in besserer Abstimmung auf Business-Anforderungen. Eine vollständig automatisierte Umgebung verkürzt die Bereitstellung produktionsbereiter Ressourcen von Wochen auf weniger als einen Tag.

DevOps für Infrastruktur

VMware vRealize Orchestrator – Datenblatt

Warum wird IT-Automatisierung eingesetzt?

IT-Automatisierung bietet sich an, um zeitaufwendige Aufgaben zu ersetzen und IT-Mitarbeiter dabei zu unterstützen, mit der zunehmenden Größe und Komplexität von IT-Abläufen und Cloud-Infrastrukturen Schritt zu halten. In modernen IT-Umgebungen stellen Geschwindigkeit und Umfang der Services selbst ein großes, dediziertes Team vor zu große Managementherausforderungen. Mithilfe von IT-Automatisierung können Teams erfolgreich in Umgebungen arbeiten, in der sie nicht selten Tausende von Servern einrichten und konfigurieren müssen.


Die potenziellen Anwendungsbereiche für Automatisierung sind nahezu unbegrenzt, zu den gängigsten zählt jedoch Folgendes:

  • Cloud-Automatisierung
  • Ressourcenbereitstellung
  • Konfiguration
  • Netzwerkmanagement
  • Sicherheitsautomatisierung (z. B. Überwachung und Reaktion)

Wie funktioniert IT-Automatisierung?

IT-Automatisierungssoftware kann eine Vielzahl von IT-Aufgaben und -Prozessen unterschiedlichster Komplexität ausführen. Automatisierungsfunktionen werden beispielsweise verwendet, um Networking- oder Sicherheitsvorlagen sowie -Blueprints zu erstellen, Anwendungen zu konfigurieren und produktionsbereite Infrastrukturen bereitzustellen.

Zu den jüngsten IT-Automatisierungstrends gehört der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (zwei verschiedene, aber verwandte Technologien), um intelligentere Prozesse zu entwickeln und somit unvorhersehbarere Situationen zu bewältigen. Diese Technologien befinden sich zwar noch in den Kinderschuhen, könnten aber dazu beitragen, dass automatisierte Prozesse im Laufe der Zeit „dazulernen“ und besser werden. Automatisierungstools selbst werden ebenfalls immer leistungsstärker und helfen IT-Mitarbeitern dabei, Workflows schneller zu erstellen.

Welche Vorteile bietet IT-Automatisierung?

IT-Automatisierung wird für Unternehmen zunehmend unerlässlich, um sich in der komplexen modernen Technologielandschaft zurechtzufinden und erfolgreich zu agieren. Sie bietet auch mehrere konkrete Vorteile:

  • Kosteneinsparungen: IT-Automatisierung bedeutet weniger Arbeitsstunden für Routineaufgaben. Automatisierung steigert außerdem die Produktivität, senkt Infrastrukturkosten durch eine optimierte Ressourcenauslastung und reduziert Kosten im Zusammenhang mit menschlichen Fehlern.
  • Zeiteinsparungen: IT-Mitarbeiter können die sich am häufigsten wiederholenden und zeitaufwendigsten Aufgaben automatisieren und haben dadurch mehr Zeit für wichtigere Projekte.
  • Schnellere Abläufe: IT-Automatisierung beschleunigt Rechenzentrums- und Cloud-Betriebsabläufe erheblich und verkürzt die Bereitstellungszeiten für Services und Ressourcen von Wochen auf Stunden.
  • Weniger Fehler: Automatisierung stellt umfassende Konsistenz sicher, was bei einer manuellen Abwicklung von Aufgaben unmöglich wäre.
  • Mehr Sicherheit: Automatisierte Prozesse erfordern weniger Mitarbeiter zum Prüfen und Schützen sensibler Informationen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen verringert wird. Darüber hinaus werden IT-Automatisierungsfunktionen eingesetzt, um IT-Teams bei der Reaktion auf Vorfälle zu unterstützen.

Was sind die Nachteile von IT-Automatisierung?

Obwohl Automatisierung viele Vorteile bietet, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Mangelnde Flexibilität: Ein automatisierter Prozess allein kann nicht auf Veränderungen reagieren. Zudem sind viele Automatisierungstools auf einen bestimmten Zweck ausgelegt und auf diese Funktion beschränkt.
  • Hohe Investitionskosten: IT-Automatisierung spart zwar Geld, zieht unter Umständen jedoch auch erhebliche Vorabinvestitionen für den Kauf von Software und die Einrichtung von Automatisierungsfunktionen nach sich. Unternehmen müssen ihre IT-Automatisierungsstrategie sorgfältig abwägen und damit sicherstellen, dass sie mit den zu automatisierenden Prozessen einen erheblichen ROI erzielen. Routineaufgaben, die viel Zeit in Anspruch nehmen, sollten automatisiert werden; Prozesse, die einmal im Monat ausgeführt werden, sind eher ungeeignet.
  • Umfassendere Konsequenzen bei Fehlern: Durch Automatisierung wird die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler deutlich reduziert. Da Automatisierungsfunktionen jedoch so schnell und leistungsstark sind, können automatisierte Fehler viel mehr Schaden anrichten als manuelle. Daher ist es wichtig, Automatisierungstools ordnungsgemäß einzurichten und vor der Bereitstellung zu testen.

In all diesen Fällen ist eine sorgfältige IT-Automatisierungsstrategie und Bereitstellung der Schlüssel, um Probleme zu vermeiden. Automatisierungslösungen sind ein leistungsstarkes Tool, letztendlich aber nur so gut wie das Team, das sie implementiert.

Spart IT-Automatisierung Ihnen Geld?

IT-Automatisierung kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen – sowohl auf offensichtliche als auch weniger offensichtliche Weise. IT-Automatisierung in Unternehmen bedeutet weniger Arbeitsstunden für bestimmte Aufgaben und eine höhere Produktivität von IT-Mitarbeitern. Daran denken die meisten Menschen, wenn sie über Kosteneinsparungen durch Automatisierung sprechen. Darüber hinaus stellt sie Konsistenz sicher, reduziert Fehler (spart zusätzlichen IT-Personalaufwand bei der Schadensbegrenzung ein), verbessert die Ressourcenauslastung (spart Infrastrukturkosten) und verhindert kostspielige Datenlecks, was die Sicherheitskosten senkt.

Zugehörige Lösungen und Produkte

VMware Aria Automation

Plattform zur Infrastrukturautomatisierung

VMware Aria Automation Orchestrator

Workflow-Automatisierung für Rechenzentrumsinfrastrukturen