We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

Was ist IT-Betriebsmanagement?

IT-Betriebsmanagement (ITOps) bezieht sich auf die einheitliche IT-Strategie eines Unternehmens oder anderer komplexer Organisationen, einschließlich Business-Management-Teams, Programmierer und Systemadministratoren, die den Servicebetrieb rund um die Uhr aufrechterhalten.

Das IT-Betriebsmanagement organisiert Hardware, Software und Fachkräfte eines Unternehmens so, dass Service- oder Fertigungsprozesse unterstützt werden. Dazu müssen von Mitarbeitern verwendete Desktops, Mobilgeräte, Webserver, Clouds, PaaS-/SaaS-Lösungen und weitere Ressourcen erworben, konfiguriert und gewartet werden.

Einheitliche cloudübergreifende Transparenz mit VMware vRealize® Operations

Automatisierter Betrieb mit VMware vRealize Operations

Komponenten des IT-Betriebsmanagements

Das IT-Betriebsmanagement befasst sich mit der Gesamtheit an Computer-, Cloud-, Software-, Networking- und weiteren Ressourcen, die in komplexen Organisationen für interne Geschäftsabläufe, Produktivität und Kunden-Support erforderlich sind. In Unternehmen betrifft dies die Unterstützung von Bürocomputern, Produktdesign, Web-/Printveröffentlichungen, technischem Engineering, medizinischen Services, Industrie und Fertigung.

Jedes Fortune-500-Unternehmen verfolgt eine individuelle ITOps-Strategie. ITOps-Manager müssen Führungsentscheidungen hinsichtlich Plattformsoftware, Cloud-Anbietern, Hardwaresystemen und Programmierern treffen. Sie stellen Teams zusammen, um individuelle Softwarelösungen zu programmieren, Rechenzentren zu administrieren oder Produktivitätsanwendungen für Kunden-Support, Produktvertrieb und internationale Logistik zu verwalten.

Das ITOps-Management wurde im Laufe der Zeit mit Datensicherheit, Betriebssystemupgrades, Webserverwartung und Innovationen in allen vertikalen Branchen und Abteilungen betraut. Zu den primären Komponenten zählen Hardwarekauf, -wartung und -bereitstellung, Netzwerk- und Rechenzentrumsadministration, Lizenzierung, Schulungen und Updates für Produktivitätssoftware sowie die Entwicklung individueller Software, um Mitarbeiter, Clients und Kunden zu unterstützen.

IT-Betriebsmanagement und DevOps im Vergleich

ITOps-Management bezieht sich auf die Gesamtheit an geschäftlichen Abläufen eines Unternehmens und deren Unterstützung durch IT-Services. DevOps hingegen befasst sich speziell mit Entwicklung und Betrieb von Softwareanwendungen. In der Regel erstellen DevOps-Teams Web-/mobile Anwendungen oder SaaS-/PaaS-Lösungen für Start-ups. ITOps muss interne VLAN-, SD-WAN- oder SDDC-Anforderungen unterstützen, die außerhalb des normalen DevOps-Betriebsbereichs liegen. DevOps beschäftigt sich im Besonderen mit der Markteinführung individueller Softwareanwendungen.

Ähnlich wie DevOps kann ITOps noch weiter unterteilt werden – in SecOps, das sich auf die Implementierung von Sicherheitsprotokollen in Cloud-Netzwerken oder SDDCs konzentriert, sowie CloudOps, bei dem es sich im Wesentlichen um Netzwerkadministration in Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Architekturen handelt. DevOps arbeitet ganzheitlich mit SecOps und CloudOps in der Produktion zusammen. Dabei stellen diese Bereiche Untergruppen dar, die Microservices unter ITOps-Governance unterstützen.

Best Practices für das IT-Betriebsmanagement

Best Practices für das IT-Betriebsmanagement drehen sich darum, die kosteneffizienteste Lösung für Unternehmen jeder Größe zu erstellen – und das basierend auf individuellen Anforderungen hinsichtlich Produktion, Büro-Support, Softwareentwicklung, Cloud-Hosting etc. Dazu gehören oftmals Entscheidungen über Hardwarekäufe, Softwareplattformen für die Installation, Betriebssysteme, Serviceanbieter oder externe Softwareservices. Die Vereinheitlichung dieser Anforderungen für ein großes Unternehmen erfordert viel Zeit und Fachwissen.

Software wie VMware Aria Suite enthält Dienstprogramme für das ITOps-Management, die auf Enterprise-Implementierungen ausgelegt sind. Kleinere Unternehmen können sich große Investitionen in Private-Cloud-Software möglicherweise nicht leisten und setzen stattdessen auf Public-Cloud-Services, um Einsparungen zu erzielen. Open-Source-Lösungen bieten ITOps-Managern eine wichtige Alternative zu den hohen Lizenzierungs- oder Abonnementgebühren von Microsoft, Oracle, VMware und AWS. Linux-Lösungen von Ubuntu, Red Hat und SUSE erfreuen sich bei Unternehmen mittlerweile großer Beliebtheit.

Zugehörige Lösungen und Produkte

VMware Aria Operations

Automatisiertes IT-Betriebsmanagement

VMware Aria Suite und vCloud Suite

Automatisierung und Betrieb mit Lebenszyklusmanagement

vSphere

Software für Servervirtualisierung