We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

Was ist eine lokale Cloud?

Eine lokale Cloud ist ein dedizierter Cloud-Service, der von Drittanbietern verwaltet und On-Premises ausgeführt wird. Eine lokale Cloud umfasst die Bereitstellung von physischer Infrastruktur, Software und vollständigem Lebenszyklusmanagement durch Service-Drittanbieter.

Dieser Service wird auch als Local Cloud as a Service (LCaaS) bezeichnet. Er bietet ein flexibles Cloud-Nutzungsmodell für Private Cloud-Ressourcen, die On-Premises bereitgestellt und einem einzelnen Unternehmen zugewiesen werden. Dabei haben Cloud-Serviceanbieter die Verantwortung für bzw. die Kontrolle über die Softwarewartung, z.B. Patches und Upgrades der gesamten vorinstallierten Cloud-Plattformsoftware, unabhängig vom physischen Standort.

Zu den in der Branche verfügbaren LCaaS-Lösungen gehören AWS Outpost, Microsoft Azure Stack, Google Anthos und Oracle Dedicated Region Cloud@Customer.

VMware Hybrid Cloud – Lösungsübersicht

Welche Vorteile bietet ein lokaler Cloud-Server?

Laut einer aktuellen IDC-Studie sind die folgenden Faktoren für die Wahl flexibler Nutzungsmodelle wie Local Cloud as a Service ausschlaggebend:

  • Unterstützung eines planbaren Kostenmodells
  • Schnellere Aktualisierung von IT-Systemen und -Geräten
  • Höhere Beschaffungseffizienz
  • Reduzierter Bedarf an IT-Mitarbeitern

Dies erfordert ein Umdenken bei der Nutzung von IT-Ressourcen, da Verarbeitung und Informationen im Zuge von IoT, KI und ML zunehmend an das Edge verlagert werden.

Der Trend hin zu LCaaS wird sich voraussichtlich am stärksten in urbanen Kernbranchen (z.B. Krankenhäuser, Fabriken und Verkehrsknotenpunkte) auswirken – insbesondere dort, wo Bedarf an lokalen Edge-Umgebungen besteht, in denen Anwender eine bessere Edge-Performance mit 5G und WiFi6 benötigen.

Innovationsbereiche wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), Internet der Dinge (IoT), Robotik, autonome Fahrzeuge, 3D-Druck, kognitive/künstliche Intelligenz (KI) sowie schnelle Bildverarbeitung fördern die Einführung von LCaaS. Diese Cloud-basierten Technologien erfordern Smart Edge-Standorte (LCaaS), an denen sich IT, Operational Technology (OT) und Kundenerfahrung (CX) überschneiden.

Warum sind lokale Clouds so wichtig?

Viele Unternehmen müssen sensible Informationen in bestimmten Regionen speichern, die sich möglicherweise von den Rechenzentrumsstandorten von Cloud-Anbietern unterscheiden. Beispielsweise legt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union fest, wo personenbezogene Daten ihrer Bürger gespeichert werden dürfen. Darüber hinaus gelten für stark regulierte Branchen wie Finanzdienstleistungen, Rechtsinstitute und die Glücksspielindustrie regulatorische Governance-Vorgaben, die den Ausführungsort von Transaktionen und den Speicherort von Informationen genau festlegen.

Cloud-Serviceanbieter können LCaaS-Bereitstellungen in bestimmten Regionen anbieten, sogar am Rechenzentrumsstandort von Kunden. So wird sichergestellt, dass Governance-Anforderungen erfüllt und regulatorische Auflagen eingehalten werden.

Performance und Latenz können sich auch auf den Standort von lokalem Cloud-Storage auswirken. Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten, möchten möglicherweise Round-Trip-Latenz oder Bandbreitenkosten reduzieren, indem sie Daten dort suchen und verarbeiten, wo sie erstellt oder genutzt werden. Lokaler Cloud-Storage On-Premises kann die allgemeine Performance erheblich verbessern und gleichzeitig Bandbreitenkosten senken.

Wie wird eine lokale Cloud erstellt?

Lokale Clouds werden wie andere Cloud-Services bereitgestellt, allerdings mit zwei wesentlichen Unterschieden. Erstens: Beim LCaaS-Modell werden Cloud-Infrastruktur und -Software (Betriebssystem, Middleware, Anwendung) als Einheit und nicht als einzelne Komponenten bereitgestellt. Zweitens: Wenn sich die Cloud-Infrastruktur in der Regel in Rechenzentren von Public Cloud-Anbietern befindet, können LCaaS-Instanzen in unternehmenseigenen Rechenzentren, in Co-Location-Rechenzentren von Drittanbietern oder am Edge bereitgestellt werden. Auch wenn sich die Infrastruktur in den eigenen Räumlichkeiten von Kunden befindet, liegt die Verantwortung für Wartung und Management bei den Cloud-Serviceanbietern, die den Service anbieten.

Nach der Bereitstellung übernehmen Cloud-Serviceanbieter die Wartung der gesamten zugrunde liegenden Hardware und Software, um Plattformen auf dem neuesten Stand zu halten. Nach der Aktivierung nutzen Anwender den Service wie jeden anderen Cloud-Service.

Wie funktioniert eine lokale Cloud?

Lokale Clouds funktionieren wie jede andere Cloud-Plattform. Der Zugriff auf Cloud-Infrastruktur und -Anwendungen erfolgt über Netzwerkverbindungen. Cloud-Anbieter warten die Plattform, sodass Anwender die jeweiligen Infrastrukturservices nutzen können, ohne routinemäßige Wartungen durchführen zu müssen.

 

Zugehörige Lösungen und Produkte

Hybrid Cloud-Lösungen

Bauen Sie Ihre Hybridumgebung auf und betreiben Sie sie.

VMware Cloud on AWS Outposts

Vollständig verwaltete VMware Cloud-Lösung in Ihrem Rechenzentrum