Was ist modernes Management?
Mit modernem Management können Sie Geräte, Betriebssysteme und Anwendungen einheitlich und sicher nativ über die Cloud verwalten. Modernes Management kann als Weiterentwicklung von einheitlichem Endpunktmanagement (Unified Endpoint Management, UEM) betrachtet werden. Es bietet IT-Abteilungen mehr Sicherheit, Managementfunktionen und Situationsbewusstsein für Anwender und Anwendungen im gesamten Unternehmen.
Zu den Zielen moderner Managementprozesse gehört auch eine verbesserte Anwendererfahrung unabhängig von der Art der Verbindung – On-Premises, remote oder über SaaS-Anwendungen. Dadurch genießen alle Anwender überall, jederzeit und auf jedem Gerät eine konsistente Erfahrung.

Modernes Management mit Windows: Kosteneinsparungen und Business-Vorteile

Erhebliche Einsparungen dank einer einzigen Lösung
Entwicklung von modernem Management
Das Konzept des IT-Managements hat in den letzten Jahrzehnten eine radikale Transformation erfahren. Computing hat sich von Mainframes mit sperrigen stationären Terminals mit CRT-Bildschirm und Tastatur zu hybriden Multi-Cloud-Infrastrukturen gewandelt, auf die eine scheinbar unbegrenzte Anzahl von Endgeräten zugreifen, von denen viele in die Hosentasche passen.
In der Anfangszeit des IT-Managements ging es darum, Probleme physischer Mainframes und Minicomputer (d. h. Server) zu beheben. Mit dem Aufkommen von PCs wurden IT-Support-Organisationen zusätzlich für Break/Fix sowie für das Installieren, Verschieben und Ändern verantwortlich. Remote-Zugriff war kompliziert und erforderte Terminals oder PCs mit Terminalemulations-Adaptern. Die Geschwindigkeit war in der Regel auf 9.600 Bit pro Sekunde begrenzt. Praktisch alle Anwender waren lokal mit der On-Premises-Infrastruktur verbunden.
Mit der zunehmenden Nutzung von Laptops und Tablets und der ausgedehnten Verfügbarkeit von Breitbandverbindungen wurde Mobilität immer beliebter. Enterprise Mobility Management (EMM) zur Unterstützung mobiler Mitarbeiter wurde zu einer wichtigen Aufgabe für IT-Abteilungen. Durch die COVID-19-Pandemie verursachte Geschäftsunterbrechungen haben die Abkehr vom Gerätemanagement, das nur On-Premises bzw. im Netzwerk stattfindet, erheblich beschleunigt. Das hat zu neuen Herausforderungen für IT-Sicherheit und IT-Management geführt, als die IT erkannte, dass sie EMM mit anderen Client-Managementtools (CMTs) kombinieren musste. Mit einheitlichem Endpunktmanagement (UEM) können IT-Teams alle Anwendergeräte über eine einzige Konsole verwalten, unabhängig vom Standort der IT oder der Anwender.
Die zunehmende Komplexität durch eine ständig wachsende Anzahl von Anwendungen und Endgeräten erfordert mehr als UEM, um Bereitstellung, Management, Kontrolle, Auditing, Support und Sicherheit für jeden Anwender, jedes Gerät oder jede Anwendung über eine einzige Konsole zu unterstützen, ohne jede einzelne Instanz konfigurieren zu müssen. Diese Kombination von Funktionen, die Management, Sicherheit und Support vereint, wird als modernes Management bezeichnet.
Bedeutung von modernem Management
Die zunehmende Anzahl von Geräten und Anwendungen stellt eine große Belastung für die IT dar. Sie muss herkömmliche Desktops und Server verwalten und gleichzeitig Android-, iOS-, Linux-, Mac- und Windows-Geräte von Laptops über Smartphones bis hin zu Wearables und Kiosken unterstützen.
Ebenso muss das Management von Business-Anwendungen ein breites Spektrum von Anwendungen abdecken – von herkömmlichen Unternehmensanwendungen bis hin zu Smartphone-Apps mit einer einzigen Funktion, die eine bestimmte Anwenderaufgabe optimieren. Das Paketieren, Bereitstellen und Patchen von Anwendungen ist zeitaufwendig und setzt Unternehmen einem Sicherheitsrisiko aus. Neben dem Schutz von Anwendungen kann der Schutz einer breiten Anwenderbasis wie Mitarbeiter, Auftragnehmer, Partner und Kunden ein komplexes Unterfangen sein. Dies gilt insbesondere, wenn Anwender unterschiedlichen Zugriff auf unterschiedliche Arten von Informationen benötigen.
Modernes Management führt die verschiedenen Management- und Sicherheitselemente zusammen, um alle Geräte, Anwendungen und Anwender über eine zentrale Oberfläche zu steuern.
Vorteile von modernem Management
Ein moderner Managementansatz bietet vier wesentliche Vorteile, von denen Anwender und Systemadministratoren gleichermaßen profitieren:
Weniger Aufwand für die IT: Mit modernen Tools lassen sich viele IT-Routinefunktionen automatisieren, sodass nur in Ausnahmefällen ein direktes Eingreifen der IT erforderlich ist. Führende Unternehmen im Bereich des modernen Managements gehen noch einen Schritt weiter und bieten die Möglichkeit, ganze IT-Workflows zu orchestrieren. Cloudnative Selfservice-Tools unterstützen Anwender und IT, indem sie den Aufwand für das Initiieren von Tickets oder das Zurücksetzen von Kennwörtern weiter reduzieren.
Robuste Sicherheit: Eine zentrale Oberfläche für die Überwachung und das Management mehrerer Sicherheitsfunktionen vereinfacht und verbessert die Sicherheit unternehmensweit. Administratoren können Patches, Positiv-/Negativlisten, Zero-Trust-Netzwerkzugriff (ZTNA) und E-Mail-Sicherheit über eine einzige Konsole verwalten. Die Bereitstellung von Anwendern, Geräten und Anwendungen über eine einzige Konsole bedeutet außerdem effizientes Management aller Endpunkte.
Unterstützung von Unternehmensmodernisierung: Dezentrales Arbeiten einer immer größeren Anzahl von Mitarbeitern mit ganz unterschiedlichen Geräten bringt viele Herausforderungen mit sich, z. B. moderne Anwendererfahrung, Zugriff auf Legacy-Anwendungen und mobile Apps von jedem Standort aus und natürlich Sicherheit. Modernes Management bietet eine konsistente Erfahrung sowohl für die Anwender als auch für die IT-Teams, die für Management, Unterstützung und Bereitstellung von Anwendern und Anwendungen verantwortlich sind.
Anwenderfreundliche, einheitliche Erfahrung: Aufgrund von Gamification und Konsumerisierung der IT erwarten Anwender heute bei Unternehmensanwendungen dieselbe Erfahrung wie bei ihren Mobiltelefonen und Spielen. Modernes Management beschleunigt alles – vom Anwendungsstart bis hin zur Anzeige auf dem Bildschirm, und zwar unabhängig vom Gerät oder der Konnektivität.
Die größten Herausforderungen von herkömmlichem MDM (Mobile Device Management)
Sicherheit: Mobile Geräte sind grundsätzlich weniger sicher als On-Premises-Geräte, die durch einen gehärteten Netzwerkperimeter geschützt sind. Verloren gegangene oder gestohlene Geräte bieten Angreifern große Exfiltrationsmöglichkeiten. Patching und Management von Geräten in einem MDM-Netzwerk sind äußerst schwierig und Cybersecurity-Angriffe auf Mobilgeräte nehmen stetig zu.
Bring Your Own Device (BYOD): Viele Anwender nutzen im Laufe des Tages verschiedene persönliche Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops. Dadurch steigt auch die Anzahl der persönlichen Geräte, die für den Unternehmenszugriff verwendet werden. MDM ist kein Allheilmittel für BYOD-Zugriffs- und Sicherheitsrichtlinien, denn viele MDM-Systeme unterscheiden nicht zwischen unternehmenseigenen und mitarbeitereigenen Geräten. BYOD kann auch zu Compliance-Problemen führen, wenn Anwender Unternehmenstools für Kennwortmanagement umgehen, wodurch Geräte anfällig für Datenverlust werden.
Network Access Control: Auch wenn die Anzahl der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte ständig zunimmt, ist es wichtig, jeden Anwender und jedes Gerät auf die benötigten Daten und Anwendungen zu beschränken. Unternehmen müssen ZTNA implementieren und nach dem Prinzip minimaler Zugriffsrechte den Zugriff einschränken, anstatt umfassenden Zugriff basierend auf Abteilung oder Rolle zu gewähren.
Heterogenes Gerätemanagement: Unternehmen nutzen nicht mehr primär Windows und MacOS, sondern Umgebungen, die iOS, Android und Linux-Varianten unterstützen. MDM-Lösungen reichen für die gleichzeitige Unterstützung so vieler verschiedener Plattformen möglicherweise nicht aus. Viele Unternehmen sehen sich gezwungen, mehrere MDM-Lösungen einzusetzen, um der wachsenden Anzahl von Geräten und Betriebssystemen im Netzwerk Rechnung zu tragen.
Anwendererfahrung: Anwender erwarten eine konsistente Erfahrung unabhängig von Gerät, Konnektivität oder Standort. Sie benötigen einfachen Zugriff auf die für ihre Arbeit erforderlichen Anwendungen. MDM kann diesen einfachen Zugriff und damit die Mitarbeiterzufriedenheit beeinträchtigen.
Mobile Application Management: Durch den unkomplizierten Zugang zum App Store laden viele Anwender nicht genehmigte oder schädliche Anwendungen herunter, die einen Angriffsvektor für Cyberkriminelle darstellen können. Viele MDM-Systeme schaffen es nicht, unwichtige Anwendungen auf die Negativliste zu setzen.
Zugehörige Lösungen und Produkte
Modernes Endpunktmanagement
Modernes cloudnatives Management vereinfacht IT-Abläufe, schützt Endpunkte und verbessert die Mitarbeitererfahrung auf allen Geräten, einschließlich Windows 10 und Windows 11.
Workspace ONE für modernes Windows-Management
Workspace ONE unterstützt cloudnatives, modernes Management, um IT-Abläufe zu automatisieren, die Sicherheit zu verbessern und produktive Mitarbeitererfahrungen auf sämtlichen Windows 10- und Windows 11-Geräten bereitzustellen – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks.