Der Begriff „Multi-Cloud-Management“ bezeichnet eine Reihe von Tools und Verfahren, mit denen ein Unternehmen Anwendungen und Workloads in mehreren Public Clouds überwachen und schützen kann. Im Idealfall können IT-Teams mithilfe einer Multi-Cloud-Managementlösung mehrere Clouds über eine zentrale Schnittstelle verwalten. Diese Lösung unterstützt mehrere Cloud-Plattformen (wie AWS und Azure) sowie neue Tools wie Kubernetes.
Heutzutage nutzen die meisten Unternehmen mehrere Public Cloud-Serviceanbieter. Dies reduziert die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter. Unternehmen können so von den relativen Stärken der einzelnen Anbieter profitieren sowie Nutzung und Kosten der Cloud optimieren. Je mehr Cloud-Anbieter ein Unternehmen jedoch nutzt, desto komplexer wird es, sie zu verwalten. Strategien und Lösungen für das Multi-Cloud-Management zielen darauf ab, das Management zu vereinfachen und zu straffen. Dazu wird eine zentralisierte Managementplattform bereitgestellt, die in andere Tools integriert werden kann.
Container und Kubernetes sind Schlüsseltechnologien für das Multi-Cloud-Management. Container bündeln Anwendungen mit ihren Abhängigkeiten und notwendigen Services in einem kompakten Paket. Dadurch können Entwickler einfacher Anwendungen erstellen, die in jeder Cloud einsetzbar sind. Mit Kubernetes können diese Container dann effektiv verwaltet, bereitgestellt und automatisiert werden.
In der Regel bieten Multi-Cloud-Managementlösungen Self-Service-Zugriff auf Ressourcen, damit Entwickler die beste Cloud-Umgebung für ihre Anwendungen auswählen können. Einige Lösungen umfassen zudem Migrationsfunktionen sowie Lösungen für Business Continuity/Disaster Recovery.
Eine robuste Multi-Cloud Management-Plattform bietet viele Vorteile, darunter:
Es gibt zahlreiche Strategien und Lösungen für das Multi-Cloud-Management, die besten zeichnen sich jedoch durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale aus. Das vielleicht leistungsfähigste Merkmal ist die Kompatibilität mit Containern. Im Vergleich zu virtuellen Maschinen lassen sich mithilfe von Containern Workloads leichter innerhalb der Clouds mehrerer Anbieter verlagern. Daher ist die Unterstützung von Containern und Kubernetes der Schlüssel zu einer robusten Multi-Cloud-Management-Plattform.
Automatisierung ist ein weiteres Merkmal effektiver Multi-Cloud-Managementlösungen. Durch Automatisierung können IT-Teams Anwendungen schnell und zuverlässig bereitstellen, überwachen und sichern sowie ihren Betriebsablauf skalieren, ohne überfordert zu werden. Auf diese Weise unterstützt Automatisierung Unternehmen dabei, die Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen zu bewältigen.
Vor dem Verlagern von Workloads in einer Multi-Cloud-Umgebung muss zunächst sichergestellt werden, dass die Workloads portabel sind. Sie müssen sicherstellen, dass ein Workload ohne wesentliche Änderungen verlagert werden kann und dabei auch die cloudnativen Elemente erhalten bleiben. Viele Unternehmen setzen Container ein, um die Portabilität ihrer Workloads zu verbessern. Jeder Container ist ein kompaktes Paket, das aus einer Anwendung und ihren Abhängigkeiten besteht. Dadurch lassen sie sich einfacher innerhalb verschiedener Clouds und Umgebungen verlagern.
Sie sollten zudem sicherstellen, dass das Anwendungsmanagement in allen Clouds konsistent ist. Dabei unterstützt Sie eine Cloud-Management-Plattform. Mit dem richtigen Cloud-Management können Sie konsistente Richtlinien in Ihren Cloud-Umgebungen durchsetzen und für jede Anwendung die beste Plattform auswählen.
Schließlich sollten Sie wissen, wann (und warum) Workloads in eine andere Public Cloud verlagert werden müssen. Selbst bei der Verwendung von Containern ist es immer noch mühsam, Workloads zu verlagern. Es besteht zudem immer das Risiko, dass die Performance in der neuen Umgebung beeinträchtigt ist. Aus diesem Grund ist eine durchdachte Multi-Cloud-Strategie so wichtig: Streben Sie redundante Bereitstellungen an, um die Resilienz zu erhöhen? Oder verwenden Sie eine verteilte Bereitstellungsstrategie, bei der jeder Workload in der für ihn am besten geeigneten Umgebung ausgeführt wird? Legen Sie Ihr Ziel fest und verlagern Sie dann Ihre Workloads ausschließlich zur Unterstützung dieses Ziels.
Obwohl Multi-Cloud-Management unbestreitbare Vorteile hat, kann seine Implementierung eine Herausforderung darstellen. Zu den potenziellen Hindernissen bei der Implementierung einer Managementlösung gehören unter anderem:
Mit Multi-Cloud-Lösungen von VMware können IT-Teams Anwendungen auf einfache Weise erstellen, ausführen und verwalten, cloudübergreifend migrieren und alle Workloads mit Lösungen der Enterprise-Klasse sichern.
VMware NSX Cloud bietet Transparenz über eine zentrale Oberfläche, umfangreiche Networking-Funktionen, einheitliche Sicherheitsrichtlinien sowie detaillierte und betrieblich skalierbare Mikrosegmentierung in der gesamten Hybrid Cloud.
Mit VMware NSX Data Center können Sie das Netzwerk über mehrere Rechenzentren bis in die Public Cloud erweitern und somit Anwendungen überall bereitstellen und nahtlos verlagern – standort- und regionsunabhängig.
Die umfassende VMware Cloud Management Platform verwaltet Hybridumgebungen (Multi-Cloud), in denen sowohl herkömmliche als auch containerbasierte (cloudnative) Workloads ausgeführt werden.
VMware bietet Funktionen für den Multi-Cloud-Betrieb, mit denen Sie jede beliebige Cloud zuverlässig nutzen und Ihre Digital Business-Ziele erreichen können.