Der Begriff Multi-Cloud bezeichnet die Nutzung mehrerer Public Cloud-Serviceanbieter für virtuelle Datenspeicher- oder Computing-Ressourcen zusätzlich zu anderen Private Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen. Eine Multi-Cloud-Strategie bietet Unternehmen mehr Flexibilität bei der Wahl von Cloud-Services, eröffnet Optionen für Hybrid Cloud-Lösungen und verringert die Abhängigkeit von nur einem Anbieter.
Cloud-Serviceanbieter hosten drei Arten von Services: Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS). Bei IaaS hostet der Cloud-Anbieter Server-, Storage- und Networking-Hardware mit begleitenden Services wie Backup, Sicherheit und Lastausgleich. Im Fall von PaaS werden zusätzlich zu den IaaS-Angeboten Betriebssysteme und Middleware zur Verfügung gestellt und SaaS umfasst Anwendungen, sodass nichts mehr am Standort des Kunden gehostet wird. Cloud-Anbieter bieten diese Services auch unabhängig voneinander an.
Multi-Cloud-Optionen und -Kombinationen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten. Die Multi-Cloud eines Unternehmens kann beispielsweise die Nutzung mehrerer IaaS-Anbieter für unterschiedliche Workloads und eine Public PaaS zum Testen neuer Cloud-Anwendungen umfassen. Jede Multi-Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens ist je nach den Anforderungen und Einschränkungen unterschiedlich.
Ein Unternehmen könnte zwar nur einen Cloud-Serviceanbieter für seine IaaS-Anforderungen wählen. Doch nicht alle Anbieter bieten die gleichen Services an und einige sind in bestimmten Bereichen einfach besser als andere. Unternehmen müssen Cloud-Serviceanbieter entsprechend ihren speziellen Anforderungen auswählen. Der Einsatz von Multi-Cloud-Services nimmt mit der wachsenden Popularität von Cloud-Services zu.
Für Cloud Computing sind einige wenige Komponenten erforderlich: Back-End-Server, ein Netzwerk, Cloud-basierte Bereitstellung und ein Front-End-Client wie ein mobiles Gerät oder ein Computer. Anwender können aufgrund der Cloud-basierten Bereitstellung mit einem Front-End-Client auf Software, die auf einem Remote-Server in der Cloud ausgeführt wird, oder auf Daten zuzugreifen, die ebenfalls in der Cloud gespeichert sind. Cloud Computing- und Cloud Storage-Funktionen variieren von Anbieter zu Anbieter. Cloud Storage-Anbieter können automatische Synchronisierung, Versionskontrolle und die Möglichkeit bieten, Dateien von jedem Gerät aus anzuzeigen und zu bearbeiten. Andere Faktoren, bei denen sich Public Cloud-Anbieter stark unterscheiden, sind Sicherheit, technischer Support und Preise. Ein nutzungsbasiertes Preismodell ist u.U. am besten für die Bewältigung von Nachfragespitzen mit der Public Cloud eignet, während das Preismodell eines anderen Anbieters für statischen Storage sinnvoller sein kann.
Ein weiterer Vorteil einer Multi-Cloud-Strategie besteht darin, dass Unternehmen einen Anbieter mit einem besseren IaaS-Angebot und einen anderen mit besserem SaaS nutzen könnten. Oder sie können Anbieter B als Backup für Anbieter A nutzen, um nicht von einem einzigen Anbieter abhängig zu sein.
Der Begriff „Multi-Cloud“ bezieht sich auf die Nutzung mehrerer Public Cloud-Serviceanbieter. Hybrid Cloud beschreibt dagegen die Nutzung eines oder mehrerer Public Cloud-Services in Verbindung mit einer internen Private Cloud. In einer Hybrid Cloud-Umgebung nutzen bestimmte Anwendungen sowohl Private Clouds als auch Public Clouds. In einer Multi-Cloud-Umgebung stellen zwei oder mehr Public Cloud-Anbieter eine Vielzahl Cloud-basierter Services für ein Unternehmen bereit.
Unternehmen könnten sich für eine Hybrid Cloud entscheiden, weil eine Private Cloud zwar kostengünstiger als eine Public Cloud ist, aber nicht so einfach zu skalieren. Muss ein Unternehmen in der Lage sein, Nachfragespitzen zu bewältigen, kann es den Großteil der Workloads in einer Private Cloud ausführen und nur bei Bedarf auf die Public Cloud ausweichen. Oder wenn ein Unternehmen Services anbietet, die Kundendaten erfassen, kann es die Services in einer oder mehreren Public Clouds hosten und sensible Informationen in einer Private Cloud sicher aufbewahren.
Mit Multi-Cloud-Lösungen von VMware können IT-Teams Anwendungen auf einfache Weise erstellen, ausführen und verwalten, cloudübergreifend migrieren und alle Workloads mit Lösungen der Enterprise-Klasse sichern.
Nutzen Sie die NSX-Netzwerkvirtualisierungslösungen von VMware zur konsistenten Erweiterung von Networking und Sicherheit in Private Clouds, Public Clouds und am Edge.
Die umfassende VMware Cloud Management Platform verwaltet Hybridumgebungen (Multi-Cloud), in denen sowohl herkömmliche als auch containerbasierte (cloudnative) Workloads ausgeführt werden.
Mit NSX Cloud stellen Sie Networking und Sicherheit einheitlich für Ihre Anwendungen bereit, die nativ in Public Clouds ausgeführt werden.
VMware vRealize Business for Cloud automatisiert Cloud-Kostenanalysen, Nutzungsmessung sowie Cloud-Vergleiche und -Planung. Dadurch profitieren Sie von Kostentransparenz und geschäftlichen Erkenntnissen, um Ihre Cloud effizienter zu betreiben.
VMware vCloud NFV ist eine ETSI-konforme, vollständig integrierte, modulare und mandantenfähige NFV-Plattform.