We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

Was ist eine Private Cloud?

Eine Private Cloud ist ein Cloud Computing-Modell, bei dem die Infrastruktur einem einzigen Anwenderunternehmen zugewiesen ist. Für eine Private Cloud gibt es verschiedene Hosting-Möglichkeiten: entweder im unternehmenseigenenRechenzentrum, in einer Co-Location-Einrichtung eines Drittanbieters oder über einen Private Cloud-Anbieter, der Hosting-Services für Private Clouds und möglicherweise auch eine herkömmliche öffentliche, gemeinsam genutzte mehrmandantenfähige Cloud-Infrastruktur anbietet.

In der Regel ist das Anwenderunternehmen für den Betrieb einer Private Cloud verantwortlich, d.h. laufende Wartung, Upgrades, Betriebssystem-Patches, Middleware und das Management von Anwendungssoftware – vergleichbar mit einer herkömmlichen On-Premises-Infrastruktur.

Private Cloud-Lösungen bieten Unternehmen mehr Kontrolle und Sicherheit für Private Cloud-Server, erfordern jedoch viel mehr IT-Know-how als eine Public Cloud.

Unterstützen des Digital Business durch Anwendungs- und Cloud-Transformation

Erstellen Sie eine erstklassige gehostete Private Cloud.

Vorteile von Private Clouds

Private Clouds bieten die gleiche Kontrolle und Sicherheit wie herkömmliche On-Premises-Infrastrukturen. Nachstehend finden Sie einige Gründe, aus denen sich Unternehmen für Private Cloud Computing entscheiden:

  • Sicherheit: Die Sicherheit in Private Clouds ist besser, da der Datenverkehr zu einer Private Cloud in der Regel auf die eigenen Transaktionen des Unternehmens beschränkt ist. Public Cloud-Anbieter müssen den Datenverkehr von Millionen von Anwendern und Transaktionen gleichzeitig handhaben, wodurch sich das Risiko von bösartigem Datenverkehr erhöht. Da Private Clouds aus dedizierter physischer Infrastruktur bestehen, hat das Unternehmen eine bessere Kontrolle über Server-, Netzwerk- und Anwendungssicherheit.

  • Planbare Performance: Da die Hardware dediziert und nicht mandantenfähig ist, ist die Workload-Performance planbar und wird nicht durch andere Unternehmen, die Infrastruktur oder Bandbreite ebenfalls nutzen, beeinträchtigt.

  • Langfristige Einsparungen: Die Einrichtung der Infrastruktur zur Unterstützung einer Private Cloud kann zwar teuer sein, sich aber langfristig auszahlen. Wenn ein Unternehmen bereits über die für das Hosting erforderliche Hardware und das Netzwerk verfügt, kann eine Private Cloud im Laufe der Zeit wesentlich kostengünstiger sein als die Zahlung monatlicher Gebühren für die Nutzung fremder Server in der Public Cloud.

  • Planbare Kosten: Die Kosten für eine Public Cloud können aufgrund von Nutzung, Storage-Kosten und Daten-Egress-Gebühren sehr unvorhersehbar sein. Die Kosten für eine Private Cloud sind jeden Monat gleich. Dabei ist es unerheblich, welche Workloads ein Unternehmen ausführt oder wie viele Daten verschoben werden.

  • Regulatorische Governance: Vorschriften wie die DSGVO der EU können vorschreiben, wo sich Daten befinden müssen und wo sie verarbeitet werden dürfen. In Regionen, in denen Public Cloud-Anbieter keinen Service anbieten können, ist möglicherweise eine Private Cloud erforderlich. Darüber hinaus entscheiden sich Unternehmen mit sensiblen Daten, z.B. Finanzdienstleister oder Anwaltskanzleien, möglicherweise für Private Cloud-Storage, um die vollständige Kontrolle über personenbezogene oder sensible Daten zu haben.

Unterschied zwischen Private Clouds und Public Clouds

Bei einer Private Cloud sind die Computing-Ressourcen dediziert und proprietär. Ein einzelnes Unternehmen übernimmt das Hosting und Management des Systems. Der Vorteil von Private Clouds besteht darin, dass der zugrunde liegende Hardware-Layer von der Infrastruktur anderer Clients getrennt ist. Bei einer Public Cloud gehören die Services einem Anbieter, der diese Services auch verwaltet. Gleichzeitig hostet er auch andere Mandanten. In einer Hybrid Cloud- oder Multi-Cloud-Umgebung werden Private Cloud und Public Cloud kombiniert.

Was spricht für VMware als Private Cloud-Plattform?

VMware ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Infrastruktur. Die Private Cloud von VMware bietet einen Service, der das Zusammenfassen von Servern in einer einzigen Ressource vereinfacht. Diese Ressource kann auf virtuelle Maschinen (VMs) verteilt werden, die Anwendungs-Workloads im Unternehmen ausführen.

VMware unterstützt die drei wichtigsten Arten von Private Clouds: Virtual Private Cloud, gehostete Private Cloud und verwaltete Private Cloud.

Was ist eine Private Cloud-Architektur?

Eine Private Cloud-Architektur ist im Wesentlichen das Zusammenführen von Ressourcen eines Rechenzentrums in einen einzigen Ressourcenpool. Durch Virtualisierung der Hardwarekomponenten steigern Unternehmen die Effizienz und Auslastung ihrer Private Cloud-Infrastruktur. Private Cloud-Lösungen stammen von führenden Softwareunternehmen wie VMware, Microsoft und anderen Anbietern. Open Source-Lösungen der Enterprise-Klasse sind u.a. von Red Hat und OpenStack erhältlich.

Mit Private Cloud-Lösungen können Unternehmen ein Rechenzentrum mithilfe von Software-Defined Networking (SDN) und virtuellen Maschinen (VMs) aufbauen. Eine Private Cloud kann das globale Netzwerk mit mehreren Serverstandorten oder geleastem Speicherplatz in internationalen Co-Location-Einrichtungen umfassen. Private Cloud-Lösungen stellen Softwaretools für komplexe Netzwerkorchestrierung auf Bare-Metal-Servern bereit, auf denen die Sicherheit von Daten direkt On-Premises im Unternehmen verwaltet werden kann.

Die verschiedenen Arten von Private Clouds stellen unterschiedliche Services bereit. Wenn zum Beispiel ein Unternehmen eine Private Cloud als Infrastructure as a Service (IaaS) nutzt, können Storage-, Networking- oder Computing-Services in der Cloud gehostet werden. Private Clouds können auch Platform as a Service(PaaS)-Anwendungen unterstützen, deren Funktionsweise normalen Softwareanwendungen auf einem lokalen Computer entspricht.

Eine Virtual Private Cloud ist eine Private Cloud-Instanz, die sich in der Infrastruktur eines Public Cloud-Anbieters befindet und darin gehostet wird. Sie unterscheidet sich von den anderen Arten von Private Clouds dadurch, dass sie sich nicht in den eigenen Räumlichkeiten oder beim Co-Location-Partner eines Unternehmens befindet.

Eine gehostete Private Cloud wird vom Cloud-Anbieter gehostet und kann sich On-Premises oder in einem Rechenzentrum befinden. Diese Ressourcen werden nicht gemeinsam mit anderen Unternehmen genutzt und vom Cloud-Serviceanbieter verwaltet. Alle Updates, Upgrades und Wartungsarbeiten liegen in der Verantwortung des Cloud-Anbieters.

Bei einer verwalteten Private Cloud übernimmt ein externer Hosting-Partner viele Aufgaben des Cloud-Managements. Hardware, Software, Networking und Betrieb der Private Cloud werden vom Anbieter gehandhabt, der möglicherweise weitere Services mit Mehrwert wie Backup und Business Continuity anbietet.

VMware Cloud Foundation bietet eine Full-Stack-Plattform für sofort einsatzbereite gehostete Private Cloud-Lösungen, die für jede Anwendung geeignet sind. VMware Cloud Foundation basiert auf branchenführenden Computing-, Storage-, Networking-, Sicherheits- und Managementfunktionen und bietet Cloud-Hosting-Unternehmen folgende Vorteile:

  • Maximale Monetarisierungsmöglichkeiten durch Cloud-Lösungen von Hosting-Partnern beim Umstieg auf eine Hybrid Cloud
  • Nahtlose Cloud-Migration vom Kundenstandort zum Rechenzentrum
  • Umfassende Transparenz mit detaillierten Überwachungs-, Kostenverrechnungs-, Berichterstellungs- und Protokollierungsfunktionen
  • Höhere Entwicklerproduktivität und schnellere Markeinführung von Anwendungen
  • Verbinden der Private Cloud mit der Public Cloud zu einer Hybrid Cloud für mehr Skalierbarkeit und Effizienz

Ist eine Private Cloud sicherer als eine Public Cloud?

Eine Private Cloud kann sicherer als eine Public Cloud sein, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Unternehmen müssen durch proaktive Maßnahmen eine hohe und aktuelle Sicherheit gewährleisten, um von den Vorteilen der Private Cloud zu profitieren. Für Unternehmen mit hohem Sicherheitsanspruch bietet die Private Cloud viele Vorteile. Da Private Clouds auf bestimmte physische Maschinen beschränkt sind, kann die Gewährleistung der physischen Sicherheit einfacher sein. Die meisten Private Clouds befinden sich hinter einer Perimeter-Firewall und der Zugriff erfolgt über private, sichere Netzwerkverbindungen anstatt über das öffentliche Internet. Darüber hinaus kann die Kontrolle, die ein Unternehmen über seine Private Cloud hat, auch die Einhaltung regulatorischer Auflagen sowie die Erfüllung von Governance-Anforderungen erleichtern.

 

Zugehörige Lösungen und Produkte

Schnellere Anwendungs- und Cloud-Transformation mit VMware Cloud

Bieten Sie Ihren Kunden schneller mehr Innovationen.

Gehostete Private Cloud

Ein effizientes Private Cloud-Angebot