We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

Was ist remoteorientiertes Arbeiten?

Remoteorientiertes Arbeiten ist eine Unternehmensstrategie, durch die Remote-Arbeit für die meisten oder alle Mitarbeiter zur primären Option wird. Per Definition bedeutet remoteorientiertes Arbeiten, dass nur wenige (oder gar keine) Mitarbeiter ihre Aufgaben regelmäßig in einem zentralen Büro erledigen müssen. Sie arbeiten stattdessen von einem anderen Standort aus, beispielsweise im Homeoffice oder in einem Co-Working-Space.

Obwohl dies kein wirklich neuer Ansatz ist, rückte das remoteorientierte Arbeiten durch die COVID-19-Pandemie wesentlich stärker in den Mittelpunkt. Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Geschäftsabläufe schnell anzupassen, um den meisten oder allen Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen.

Anywhere Workspace for Dummies

Unterstützen Sie nicht mehr nur einfach Remote-Arbeit, sondern werden Sie zu einem standortunabhängigen Unternehmen.

Was ist ein remoteorientiertes Unternehmen?

Im Gegensatz zu vollständig dezentralen oder reinen Remote-Ansätzen stellen remoteorientierte Unternehmen ihren Mitarbeitern, die herkömmliche Büroräume außerhalb ihres Zuhauses benötigen oder bevorzugen, einen entsprechenden Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Mehrheit der Mitglieder eines Remote-Teams arbeitet jedoch meist zu Hause oder an einem anderen Ort abseits des Unternehmenssitzes.

Diese Unternehmen entwickeln eine remoteorientierte Arbeitskultur, bei der Remote-Arbeit Normalität ist und nicht nur unter bestimmten Umständen genehmigt wird. Auch wenn Mitarbeiter eines Remote-Teams einen Arbeitsplatz im Unternehmen nutzen, verwenden sie für die Erledigung ihrer Aufgaben die Tools und Prozesse, die sie auch an einem anderen Ort nutzen würden.

Immer mehr Unternehmen haben während der COVID-19-Pandemie erkannt, welche Vorteile die Umstellung auf ein Homeoffice-Modell bietet, und planen deshalb, remoteorientiertes Arbeiten dauerhaft einzuführen.

Remoteorientiertes und remotefreundliches Arbeiten im Vergleich

In einem remoteorientierten Unternehmen ist die Arbeit außerhalb eines zentralen Büros oder Firmengeländes die gewöhnliche Arbeitsmethode und stellt keine Ausnahme oder gelegentliche Praxis dar.

Damit unterscheidet es sich von einem „remotefreundlichen“ Unternehmen. In remotefreundlichen Unternehmen können manche Mitarbeiter aus verschiedenen Gründen außerhalb des Büros arbeiten, jedoch werden die meisten alltäglichen Geschäftsabläufe nach wie vor von Mitarbeitern vor Ort abgewickelt. Ein remotefreundliches Unternehmen gewährt seinen Mitarbeitern unter Umständen eine bestimmte Anzahl von Remote-Arbeitstagen pro Woche oder stellt Remote-Mitarbeiter für bestimmte Rollen ein. Dies ist jedoch nicht die primäre Arbeitsweise des Unternehmens. In einem remotefreundlichen Arbeitsumfeld kann sich beispielsweise ein Mitarbeiter, der einen Tag pro Woche von zu Hause aus arbeitet, in einen Konferenzraum einwählen, in dem die meisten anderen Mitarbeiter persönlich anwesend sind.

Remoteorientierte Unternehmen hingegen richten ihre Abläufe auf eine konsistente Mitarbeitererfahrung aus, unabhängig davon, wo jemand arbeitet. Im obigen Beispiel einer Teambesprechung würden sich in einem remoteorientierten Unternehmen alle Mitarbeiter über ein Videokonferenztool treffen, auch wenn sich einige von ihnen zum Zeitpunkt der Besprechung am selben Ort befinden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich alle Teilnehmer gleich gut hören und sehen können. Im Allgemeinen geht ein remoteorientiertes Unternehmen davon aus, dass alle Mitarbeiter remote arbeiten. Es gestaltet seine Abläufe so, dass diese überall dort konsistent und effektiv ausgeführt werden können, wo sich Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden.

In einem remotefreundlichen Unternehmen können Mitarbeiter zumindest zeitweise außerhalb des Büros arbeiten; ein remoteorientiertes Unternehmen geht allerdings davon aus, dass Mitarbeiter permanent außerhalb des Büros arbeiten.

Welche Vorteile bietet remoteorientiertes Arbeiten?

Mit der Einführung einer Richtlinie für remoteorientiertes Arbeiten möchten Unternehmen verschiedene kurz- und langfristige Geschäftsziele unterstützen. Dazu gehören Business Continuity, das Einstellen und Binden von qualifizierten Fachkräften, finanzielle Einsparungen, das Mitarbeiterwohlbefinden sowie langfristige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Zwar gibt es sicherlich einige Unternehmen und Branchen, in denen ein gewisses Maß an persönlicher Interaktion weiterhin erforderlich ist, jedoch haben moderne Technologien und Geschäftskultur das remoteorientierte Arbeiten für manche Unternehmen zu einer in der Praxis sehr gut realisierbaren – und mitunter bevorzugten – Arbeitsmethode gemacht.

Vorteile des remoteorientierten Arbeitens

Unternehmen setzen in der Regel auf remoteorientiertes Arbeiten, weil sie in dieser Arbeitsweise klare Geschäftsvorteile sehen. Hierzu zählen:

  • Kosteneinsparungen: Einer der häufig angeführten Vorteile eines remoteorientierten Ansatzes besteht darin, dass Unternehmen ihren Platzbedarf verringern können. Insbesondere große Unternehmen benötigen dadurch weniger Kapital für Büroflächen. Ein Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern müsste beispielsweise deutlich weniger Gewerbeflächen anmieten oder kaufen, wenn nur maximal 20% seiner Mitarbeiter gleichzeitig vor Ort arbeiten. Darüber hinaus müssten einige Unternehmen weniger Budget für die Vergütung aufwenden, wenn sie Mitarbeiter in Regionen mit niedrigeren Lebenshaltungskosten einstellen.
  • Größerer Fachkräftepool: In einem remoteorientierten Arbeitsumfeld haben Personalvermittler und -manager Zugang zu einem deutlich größeren Pool an potenziellen Mitarbeitern. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, wenn es darum geht, kompetente Fachkräfte für sich zu gewinnen und zu binden. Insbesondere gilt dies für Stellen, für die nicht ausreichend qualifizierte oder bezahlbare Kandidaten vor Ort zur Verfügung stehen, z.B. bei IT-Rollen, die bestimmte Fachkenntnisse erfordern.
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeiter in remoteorientierten Unternehmen berichten oft, dass sich ihre Einstellung zur Arbeit insgesamt verbessert hat. Das Reduzieren oder Vermeiden von Pendelzeiten und Transportkosten ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein remoteorientiertes Arbeitsumfeld die Lebensqualität verbessern kann.
  • Langfristige Flexibilität: Mithilfe von remoteorientiertem Arbeiten können Unternehmen im Allgemeinen expandieren (oder sich verkleinern), ohne sich dabei Gedanken über Büroflächen machen zu müssen. Ein wachstumsstarkes Unternehmen muss nicht laufend seine Büroflächen vergrößern und in neue Büroausstattung investieren, um mit der Zahl der Neueinstellungen Schritt zu halten. Darüber hinaus können sich Unternehmen einfacher an veränderte Bedingungen anpassen, ohne sich Sorgen um zu hohe Ausgaben für die physische Infrastruktur machen zu müssen. In ähnlicher Weise unterstützt remoteorientiertes Arbeiten die Business Continuity-Planung, da Unternehmen bereits über die erforderlichen Tools und die nötige Arbeitskultur zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Geschäftsziele verfügen, selbst wenn Mitarbeiter keinen Zugang zu einem Firmensitz oder Arbeitsplatz haben.

Was sind Tools für remoteorientiertes Arbeiten?

Tools für remoteorientiertes Arbeiten umfassen Software und Plattformen für Remote-Arbeit, mit denen Mitarbeiter ihre Aufgaben von überall aus erledigen können. Dazu gehören Softwareanwendungen, die in der Regel „as a Service“ (SaaS) über das Internet bereitgestellt werden. SaaS-Anwendungen können Remote-Desktops, Chat-Tools, digitale Arbeitsplätze, Tools für Dateifreigabe und -speicherung, Videokonferenzen und andere virtuelle Besprechungen, Projektmanagement-Anwendungen sowie Tools für eine Vielzahl branchen- oder unternehmensspezifischer Anforderungen beinhalten. Unabhängig von ihrem Zweck haben Tools für remoteorientiertes Arbeiten einen gemeinsamen Nenner: Mitarbeiter können ihre täglichen Aufgaben nahezu überall effektiv erledigen.

Zugehörige Lösungen und Produkte

Anywhere Workspace-Lösungen

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter von überall aus arbeiten und bieten Sie ihnen dabei eine sichere und reibungslose Erfahrung.

Remote-Arbeitslösungen

Vernetzen Sie Ihre dezentralen Arbeitskräfte mithilfe von Remote-Arbeitslösungen.

Digitale Mitarbeitererfahrung

 Verbessern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter auf Geräten aller Art, unabhängig von ihrem Arbeitsort.